Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Politologe sieht Volksentscheide auf Bundesebene kritisch

by Redaktion
17. November 2025 - Updated On 18. November 2025
in Politik Inland
0
Wahllokal (Archiv)

Wahllokal (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Politologe Frank Decker äußert Skepsis gegenüber Volksentscheiden auf Bundesebene

Der Bonner Politikwissenschaftler Frank Decker sieht Volksentscheide auf Bundesebene kritisch. „Ich bin sehr skeptisch, ob die direkte Demokratie sinnvoll ist", sagte Decker, Professor an der Universität Bonn, der „Rheinischen Post

Politikwissenschaftler Frank Decker äußert kritik an Volksentscheiden auf Bundesebene

Der Bonner Politikwissenschaftler Frank Decker sieht Volksentscheide auf Bundesebene kritisch. „Ich bin sehr skeptisch, ob die direkte Demokratie sinnvoll ist“, sagte Decker, Professor an der Universität Bonn, der „Rheinischen Post“. In einem parlamentarischen System könne direkte Demokratie dazu führen, dass die Regierungspolitik durchkreuzt werde, warnte er.

Folgen für das politische System

Decker erläuterte, dass Regierungen versuchen könnten, Widerstände aus Volksentscheiden zu antizipieren und deshalb andere Entscheidungen zu treffen. Dies könne faktisch zu einer Allparteienregierung wie in der Schweiz führen und somit ein ganz anderes System bedeuten. Aus diesem Grund lehnt Decker die Einführung von Volksentscheiden auf Bundesebene ab.

Hierzupassend

Kriegsdienstverweigerung auf neuem Hoch

Grüne fordern mehr Einsatz gegen unfaire Handelspraktiken Chinas

Umfrage: Drei Viertel für soziale Pflichtzeit

Debatte um direkte Demokratie

Die Einführung direkter demokratie auf Bundesebene ist eine zentrale Forderung des Vereins „Mehr Demokratie“. Der Verein stellte am Dienstag in Berlin eine Studie vor, in der die direkte Demokratie in den Bundesländern bewertet wird.

Kritik an hohen Hürden und Umsetzung

Decker kritisierte die hohen Hürden für Bürgerbeteiligung. Seiner Ansicht nach werde von Anfang an dafür gesorgt, dass die Voraussetzungen für direkte Demokratie so hoch seien, dass sie in der Praxis kaum Wirkung entfalte. Dies bezeichnete er als unehrlich, da den Bürgern ein weitreichendes Versprechen gemacht werde, das nicht eingelöst werde.

Am beispiel berlins, wo ein Bürgerentscheid zum weiterbetrieb des Flughafens Tegel nicht umgesetzt wurde, sagte Decker: „das ist natürlich eine Veräppelung, wenn die Bürger etwas entscheiden und die Politik setzt es nicht um.“ Er forderte, die Hürden so zu gestalten, dass die Verfahren tatsächlich anwendbar seien, aber nicht so niedrig, dass der politische Prozess blockiert werde.

Bewertung von Bundesländern

Decker äußerte zudem Kritik an der Praxis, im Rahmen des Volksentscheidrankings Schulnoten an die Bundesländer zu vergeben. Er bemängelte, dass dabei unterschiedliche Traditionen in den Ländern nicht berücksichtigt würden. So seien die Hürden in Nordrhein-Westfalen zwar niedriger als in anderen bundesländern, dennoch spiele direkte Demokratie für die Bürger dort in der Praxis keine große Rolle.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalWahlen
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Flugzeug der Flugbereitschaft (Archiv)
Politik Inland

Agrarminister Rainer muss USA-Flug abbrechen – Technische Probleme

17. November 2025
Krankenhausbett (Archiv)
Politik Inland

Warken warnt in Brandbrief an Länder vor höherem GKV-Zusatzbeitrag

17. November 2025
Jens Spahn am 14.11.2025
Politik Inland

Spahn will Rentenpaket noch dieses Jahr durchbringen

17. November 2025
Emmanuel Macron und Keir Starmer (Archiv)
Politik Inland

Merz trifft Macron und Starmer zum Abendessen in Berlin

17. November 2025
Karsten Wildberger am 13.11.2025
Politik Inland

Wildberger vor Digitalgipfel: „Europa muss die Weichen stellen“

17. November 2025
Stefan Nacke (Archiv)
Politik Inland

Nacke warnt vor „unkalkulierbaren Kosten“ im Rentensystem

17. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Set von ARD-Sommerinterview (Archiv)

Pro-Atomkraft-Verein will wieder bei „Sommerinterview“ protestieren

7. August 2025 - Updated On 8. August 2025
Sozialverband Deutschland (SoVD) (Archiv)

Vorschlag für Gesellschafts-Pflichtjahr stößt auf Kritik

6. Oktober 2025
Mathias Middelberg (Archiv)

Unionsfraktionsvize erwartet „schmerzhafte“ Renten-Reformen

6. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Grüne fordern mehr Einsatz gegen unfaire Handelspraktiken Chinas
  • Kriegsdienstverweigerung auf neuem Hoch
  • Umfrage: Drei Viertel für soziale Pflichtzeit

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.