Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Polens Präsident von Merz im Kanzleramt empfangen

by Redaktion
16. September 2025
in Politik Inland
0
Karol Nawrocki und Friedrich Merz am 16.09.2025

Karol Nawrocki und Friedrich Merz am 16.09.2025

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Polens Präsident Karol Nawrocki wurde am Dienstag von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) im Kanzleramt empfangen

Empfang des polnischen Präsidenten im Kanzleramt

Der neue polnische Präsident Karol Nawrocki ist am Dienstag von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) im Kanzleramt empfangen worden. Bei einem Vier-Augen-Gespräch sollten laut Bundesregierung neben der bilateralen Zusammenarbeit voraussichtlich auch Fragen der internationalen Sicherheitspolitik sowie die weitere Unterstützung der Ukraine thematisiert werden.

Gesprächsthemen und aktuelle Entwicklungen

Nach Angaben aus Regierungskreisen dürften auch die jüngsten Drohnenvorfälle in Polen eine Rolle spielen. Zudem wurde erwartet, dass die mehrfach geäußerte Forderung Nawrockis nach hohen Reparationen Deutschlands für den Zweiten Weltkrieg zur Sprache kommt. Eine Pressekonferenz nach dem Treffen ist nicht vorgesehen. Bereits am Vormittag war Nawrocki von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier empfangen worden.

Hierzupassend

Deutschland bei Frauen in Führungspositionen unter EU-Durchschnitt

Stimmung im Einzelhandel bleibt verhalten

Brigadegeneral Huber sieht Aufbau der Litauen-Brigade im Plan

Reparationsforderungen Polens

Unmittelbar vor seinem Berlin-Besuch hatte Nawrocki seine Reparationsforderungen erneuert. In einem Interview mit der „Bild“ und weiteren Medien betonte er, dass dieses Thema für die polnische Bevölkerung von großer Bedeutung sei und auch Gegenstand der Gespräche mit den deutschen Partnern sein werde.

Nawrocki widersprach der Auffassung der Bundesregierung, dass die Frage der Reparationen juristisch abgeschlossen sei. Er erklärte, dass selbst bei einer rechtlichen Klärung der politische Wille und die Offenheit für den Dialog eine erneute Diskussion ermöglichen könnten. Nach seinen Worten liege die Angelegenheit im Interesse sowohl Warschaus als auch Berlins. Nawrocki äußerte die Überzeugung, mit dem Bundeskanzler und dem Bundespräsidenten zu einer Einigung gelangen zu können.

Höhe der geforderten Reparationszahlungen

Der polnische Präsident beharrt auf reparationszahlungen in Höhe von 1,3 Billionen Euro. Diese Summe beruhe auf umfangreichen wissenschaftlichen Untersuchungen und sei das Ergebnis jahrelanger arbeit von Wirtschaftswissenschaftlern, Historikern und weiteren fachleuten, die einen Reparationsbericht erstellt hätten.

Hintergrund zu Karol Nawrocki

Karol Nawrocki ist seit Anfang August Staatspräsident Polens. er setzte sich als parteiloser Kandidat für die Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) durch. Während des Wahlkampfs wurde er von Donald Trump unterstützt und besuchte ihn im Weißen Haus.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEULivemeldungNormalPolen
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Grünen-Logo (Archiv)
Politik Inland

Grüne wollen mit Fünf-Punkte-Plan Stadtbild verbessern

3. November 2025
Bundeskanzleramt (Archiv)
Politik Inland

JU will Kanzleramtsneubau stoppen und Ministerien streichen

3. November 2025
Sitz von BSI und BMI (Archiv)
Politik Inland

BSI verlangt Reform des „Hacker-Paragrafen“

3. November 2025
Bundeswehr-Soldat mit G36 (Archiv)
Politik Inland

Wehrdienst: Röttgen will von Ministerium Konstruktivität

2. November 2025 - Updated On 3. November 2025
Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien (Archiv)
Politik Inland

Offene Kritik an Wadephul aus CDU wegen Syrien-Aussagen

2. November 2025 - Updated On 3. November 2025
Das Strafgesetzbuch in einer Bibliothek (Archiv)
Politik Inland

Justizminister wollen Voyeur-Aufnahmen strafbar machen

2. November 2025 - Updated On 3. November 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Französische Fahne (Archiv)

Sarkozy in Libyen-Affäre teilweise schuldig gesprochen

25. September 2025
Friedrich Merz am 15.05.2025

Merz und europäische Partner telefonieren wieder mit Trump

19. Mai 2025
Finanzamt (Archiv)

Erbschaftsteuer: Firmenerben sparen dank Steuervorteil Milliarden

7. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Deutschland bei Frauen in Führungspositionen unter EU-Durchschnitt
  • Stimmung im Einzelhandel bleibt verhalten
  • Zahlreiche Tote und Verletzte bei Erdbeben im Norden Afghanistans

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.