Empfang des polnischen Präsidenten im Kanzleramt
Der neue polnische Präsident Karol Nawrocki ist am Dienstag von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) im Kanzleramt empfangen worden. Bei einem Vier-Augen-Gespräch sollten laut Bundesregierung neben der bilateralen Zusammenarbeit voraussichtlich auch Fragen der internationalen Sicherheitspolitik sowie die weitere Unterstützung der Ukraine thematisiert werden.
Gesprächsthemen und aktuelle Entwicklungen
Nach Angaben aus Regierungskreisen dürften auch die jüngsten Drohnenvorfälle in Polen eine Rolle spielen. Zudem wurde erwartet, dass die mehrfach geäußerte Forderung Nawrockis nach hohen Reparationen Deutschlands für den Zweiten Weltkrieg zur Sprache kommt. Eine Pressekonferenz nach dem Treffen ist nicht vorgesehen. Bereits am Vormittag war Nawrocki von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier empfangen worden.
Reparationsforderungen Polens
Unmittelbar vor seinem Berlin-Besuch hatte Nawrocki seine Reparationsforderungen erneuert. In einem Interview mit der „Bild“ und weiteren Medien betonte er, dass dieses Thema für die polnische Bevölkerung von großer Bedeutung sei und auch Gegenstand der Gespräche mit den deutschen Partnern sein werde.
Nawrocki widersprach der Auffassung der Bundesregierung, dass die Frage der Reparationen juristisch abgeschlossen sei. Er erklärte, dass selbst bei einer rechtlichen Klärung der politische Wille und die Offenheit für den Dialog eine erneute Diskussion ermöglichen könnten. Nach seinen Worten liege die Angelegenheit im Interesse sowohl Warschaus als auch Berlins. Nawrocki äußerte die Überzeugung, mit dem Bundeskanzler und dem Bundespräsidenten zu einer Einigung gelangen zu können.
Höhe der geforderten Reparationszahlungen
Der polnische Präsident beharrt auf reparationszahlungen in Höhe von 1,3 Billionen Euro. Diese Summe beruhe auf umfangreichen wissenschaftlichen Untersuchungen und sei das Ergebnis jahrelanger arbeit von Wirtschaftswissenschaftlern, Historikern und weiteren fachleuten, die einen Reparationsbericht erstellt hätten.
Hintergrund zu Karol Nawrocki
Karol Nawrocki ist seit Anfang August Staatspräsident Polens. er setzte sich als parteiloser Kandidat für die Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) durch. Während des Wahlkampfs wurde er von Donald Trump unterstützt und besuchte ihn im Weißen Haus.