Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Ökonomen uneins über SPD-Vorstoß zu Steuererhöhungen

by Redaktion
24. August 2025
in Politik Inland
0
Finanzamt (Archiv)

Finanzamt (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Reaktionen von Ökonomen auf SPD-Vorschlag zu Steuererhöhungen

Führende Ökonomen bewerten den SPD-Vorstoß zu Steuererhöhungen unterschiedlich. Die Meinungen sind geteilt

Geteilte Meinungen unter Ökonomen zu SPD-Vorschlag für Steuererhöhungen

Führende Ökonomen bewerten den Vorschlag der SPD zu Steuererhöhungen unterschiedlich. Clemens Fuest, Präsident des Münchener Ifo-Instituts, warnt vor negativen Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum. Marcel Fratzscher,Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW),hält hingegen höhere Belastungen für notwendig.

Fratzscher: Steuererhöhungen als unausweichlich

Marcel Fratzscher erklärte dem „Handelsblatt“, Deutschland könne seine Herausforderungen ohne Steuererhöhungen nicht bewältigen. Für die geplante Erhöhung der Verteidigungsausgaben um 3,5 Prozent der Wirtschaftsleistung – rund 150 Milliarden Euro jährlich – seien höhere Steuern und Einbußen beim wirtschaftlichen Wohlstand unvermeidbar. Fratzscher sprach sich für eine stärkere belastung großer Vermögen wie Grund, Boden und Immobilien aus und regte eine reform der Erbschaftsteuer an.

Hierzupassend

Merz fühlt sich nach Sommerpause erholt

Rechtsextremisten scheitern mit Störung von ARD-Sommerinterview

2. Liga: Dresden gewinnt Aufsteigerduell gegen Bielefeld

Fuest warnt vor negativen Folgen für Investitionen

Clemens Fuest betonte, eine Erhöhung der Einkommensteuern für höhere Einkommen, die Einführung einer Nettovermögensteuer oder eine Verschärfung der Erbschaftsteuer würden die privaten Investitionen in Deutschland weiter senken und die Wachstumsschwäche verstärken.Angesichts der schwachen Konjunktur und einer Staatsquote, die bald 50 Prozent überschreiten dürfte, plädiert Fuest dafür, ausgaben zu senken, statt Steuern und Abgaben zu erhöhen.

Haushaltsdebatte und Positionen der SPD

Im Mittelpunkt der Debatte steht SPD-Chef und Finanzminister lars Klingbeil. Bereits im September soll mit der Aufstellung des Bundeshaushalts für 2027 begonnen werden.Der etat weist eine Lücke von mehr als 30 milliarden Euro auf. Wie die schwarz-rote Koalition diese schließen will, ist noch offen.

SPD fordert stärkere Belastung hoher Einkommen

SPD-Politiker fordern angesichts der drohenden Haushaltslücke für 2027, Steuererhöhungen in Betracht zu ziehen. Sebastian Roloff, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, betonte gegenüber dem „Handelsblatt“, dass die Entlastung kleinerer und mittlerer Einkommen sowie Unternehmen ebenso dringend sei wie der massive Investitionsbedarf in Deutschland. Dies könne nicht allein durch Sondervermögen gedeckt werden. Daher sei es aus Sicht der SPD „nur fair“, Spitzeneinkommen ab 20.000 Euro monatlich stärker zu belasten.

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner erklärte, es sei eine Frage der Gerechtigkeit und Solidarität, kleinere und mittlere Einkommen zu entlasten und die mit den größten Einkommen, Vermögen und Erbschaften stärker zu beteiligen.

Reaktionen auf Äußerungen der CDU

Die SPD reagierte gelassen auf die Ankündigung von CDU-Chef Friedrich Merz, in der Sozialpolitik eine härtere Gangart einzuschlagen.Dirk Wiese, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, erklärte dem „Handelsblatt“, die Aussagen von Merz seien vermutlich an die eigenen Delegierten gerichtet gewesen. Wiese betonte,dass die Koalition angesichts der großen außen- und innenpolitischen Aufgaben weiterhin eng zusammenarbeite und im Herbst die Schlagzahl im Arbeitsmodus erhöhen wolle.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalSteuernWirtschaft
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Friedrich Merz am 24.08.2025
Politik Inland

Merz fühlt sich nach Sommerpause erholt

24. August 2025
Alexander Dobrindt am 21.08.2025
Politik Inland

Dobrindt will Selbstbestimmungsrecht vor Missbrauch schützen

24. August 2025
Demo der `Identitären Bewegung` während ARD-Sommerinterview am 24.08.2025
Politik Inland

„Identitäre Bewegung“ versucht ARD-Sommerinterview zu stören

24. August 2025
Lars Klingbeil (Archiv)
Politik Inland

Klingbeil setzt auf härteren Kurs gegen Sozial- und Steuerbetrug

24. August 2025
Älteres Paar (Archiv)
Politik Inland

Rufe aus Unionsfraktion nach grundlegender Rentenreform

24. August 2025
Biologie-Schulbücher (Archiv)
Politik Inland

Linke verlangt kostenlosen Zugang zu Schulbüchern

24. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Friedrich Merz (Archiv)

Merz zweifelt an Putin-Selenskyj-Treffen

19. August 2025
Polizei (Archiv)

Waldachtal: Mann tötet Partnerin und verursacht tödlichen Unfall

11. August 2025
Schloss Saarbrücken, Bild: RVSB, Künstler: Christof Kiefer

Integreat-App ab sofort für die gesamte Region Saarbrücken verfügbar

11. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Merz fühlt sich nach Sommerpause erholt
  • Rechtsextremisten scheitern mit Störung von ARD-Sommerinterview
  • 2. Liga: Dresden gewinnt Aufsteigerduell gegen Bielefeld

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.