Friedrich Merz wirbt beim Klima-Gipfel in Brasilien für deutschen Ansatz
Auftritt vor Weltklimakonferenz in Belém
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat beim Treffen von Staats- und Regierungschefs in Belém, Brasilien, für den deutschen Weg zur Bewältigung der Klimakrise geworben.Vor Beginn der Weltklimakonferenz am Montag betonte Merz die Bedeutung von Innovation und Technologie.
Forderung nach Innovation, Tempo und Akzeptanz
Merz erklärte, Klimaschutz erfordere neben unternehmerischer Innovation auch politisches Tempo und gesellschaftliche Akzeptanz.Zudem müsse gewährleistet sein, dass Energie langfristig günstig und sicher verfügbar bleibe.
Technologieoffene Transformation und globale Zusammenarbeit
Der Bundeskanzler nannte die speicherung von CO2 sowie eine Bepreisung als zentrale Bausteine auf dem Weg der Transformation. Dieser Prozess müsse jedoch vollständig technologieoffen gestaltet werden.Merz betonte die Notwendigkeit einer großen gemeinsamen globalen Kraftanstrengung.
Finanzrahmen und Investitionssicherheit gefordert
Alle Länder mit ökonomischen Möglichkeiten und hohen Emissionen, zu denen auch Deutschland gehöre, seien aufgefordert, zur Bewältigung der Klimakrise beizutragen. Dafür sei ein verlässlicher Finanzrahmen und Investitionssicherheit zur mobilisierung von privatem kapital erforderlich. Merz appellierte an die Anwesenden, die Aufgabe gemeinsam anzugehen.







