Mehrheit der Bundesbürger erwartet vorzeitiges Ende der Bundesregierung
Eine Mehrheit der Bundesbürger geht davon aus, dass die Bundesregierung die laufende Legislaturperiode nicht bis 2029 durchhält. Das berichtet die „Bild“-Zeitung (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf eine Umfrage des Instituts Insa.
Erwartungen zur Dauer der Legislaturperiode
Laut der Erhebung antworteten 54 Prozent der Befragten auf die Frage,ob die Bundesregierung bis zum regulären ende der Legislaturperiode 2029 hält,mit „Nein“. 29 Prozent rechnen damit, dass die Regierung bis 2029 im Amt bleibt. 17 Prozent konnten oder wollten die Frage nicht beantworten.
Einschätzungen nach Parteipräferenz
Unions- und SPD-Wähler
Nach Parteizugehörigkeit erwarten mehrheitlich nur die Unionswähler, dass die Regierung bis zum regulären Ende der Legislaturperiode hält. unter ihnen gehen 54 Prozent davon aus, dass das schwarz-rote Bündnis bis 2029 bestehen bleibt.35 Prozent rechnen mit einem vorzeitigen Scheitern.
Bei den SPD-Wählern erwarten 43 Prozent ein vorzeitiges Ende der Bundesregierung. 39 Prozent gehen davon aus,dass das Bündnis bis zur regulären Wahl 2029 fortbesteht.
Wähler von AfD, Grünen und Linken
Unter den Wählern der AfD erwarten 78 Prozent einen vorzeitigen Koalitionsbruch, 13 Prozent tun dies nicht. Von den Grünen-Wählern rechnen 45 Prozent mit einem vorzeitigen Ende, 36 Prozent nicht. Unter den Linken-Wählern erwarten 55 Prozent einen vorzeitigen bruch,27 Prozent gehen nicht davon aus.
Hintergrund zur Umfrage
Für die „Bild“ befragte das Institut Insa vom 21. bis 24. November 2025 insgesamt 1.004 Wahlberechtigte.







