Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Linken-Chefin: Kanzler und Minister sollten Gehaltserhöhung spenden

by Redaktion
7. Oktober 2025
in Politik Inland
0
Friedrich Merz am 06.10.2025

Friedrich Merz am 06.10.2025

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
Linken-Chefin Ines Schwerdtner fordert Kanzler und Minister auf, eine Gehaltserhöhung zu spenden statt anzunehmen

Linken-Chefin fordert verzicht auf Gehaltserhöhung für Kanzler und Minister

Appell ‍an kanzler und Bundespräsidenten

Die Vorsitzende ‍der⁣ Linken, Ines Schwerdtner, hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ⁤und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dazu aufgerufen, auf eine mögliche Gehaltserhöhung zu ‍verzichten und das Geld⁢ stattdessen zu ⁤spenden. ⁣Schwerdtner erklärte gegenüber​ dem Nachrichtenportal ‍T-Online, während ‌Millionen Menschen nicht wüssten, wie sie durch den Monat kommen sollen, erhalte die politische Elite eine rückwirkende‍ Gehaltserhöhung. Dies vermittele den Eindruck einer „Abkassierer-Mentalität bei Politikern“.

Vorschläge zur Verwendung der Gehaltserhöhung

Schwerdtner forderte Merz und Steinmeier auf, ein Zeichen zu setzen und die zusätzliche Vergütung an soziale Vereine, unterfinanzierte Jugendclubs oder humanitäre Hilfsprojekte zu spenden. Sie verwies darauf, selbst einen Sozialfonds eingerichtet zu haben, mit dem ⁢sie menschen in ihrem Wahlkreis in Notlagen direkt unterstützt. Auch eine Gehaltserhöhung für Minister sieht‍ Schwerdtner kritisch. Sie betonte, dass steigende Amtsgehälter für Minister ein falsches Signal seien, da es sich nicht um einfache‍ Beamte ​handele.

Hierzupassend

Lufthansa will stärker mit Bahn bei Gepäcktransfer zusammenarbeiten

Netzagentur droht Post mit Strafzahlungen

Merz ruft wegen Ukraine „Nationalen Sicherheitsrat“ zusammen

Hintergrund der gehaltserhöhung

Grundlage für die mögliche Gehaltserhöhung ist eine Tarifeinigung im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen aus dem April. Der tarifabschluss betrifft mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte der Kommunen und des Bundes. Die Tarifeinigung ⁤gilt jedoch nicht automatisch für Amtsträger. Erst wenn ein geplantes Gesetz⁤ zur Übertragung der Erhöhungen‍ auf die Beamten in kraft tritt, steigen ⁣auch die Gehälter von Kanzler, Ministern und Bundespräsident – aufgrund der gesetzlichen Koppelung an die Beamtenbesoldung.

Unklarheit über tatsächliche ⁤Umsetzung

Ob es tatsächlich zu einer ‌rückwirkenden Gehaltserhöhung für den Kanzler⁣ und seine Minister kommt, ist laut Bundesinnenministerium noch offen. Eine Sprecherin des Ministeriums erklärte auf Nachfrage von T-Online, dass der Gesetzgeber in der​ Vergangenheit mehrfach die Amtsbezüge des Bundeskanzlers, der Bundesminister sowie der Parlamentarischen Staatssekretäre⁣ von Erhöhungen der Bundesbesoldung ausgenommen habe. ‌Daher könne vor⁤ abschluss des Gesetzgebungsverfahrens keine verbindliche Aussage getroffen werden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormal
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Stefan Kornelius und Friedrich Merz am 22.11.2025
Politik Inland

Merz ruft wegen Ukraine „Nationalen Sicherheitsrat“ zusammen

22. November 2025
Friedrich Merz am 22.11.2025
Politik Inland

Merz: Kriegsende in der Ukraine nur mit europäischer Zustimmung

22. November 2025
SPD-Bundestagsfraktion (Archiv)
Politik Inland

SPD arbeitet an Angebot für Abgeordnete bei Online-Anfeindungen

22. November 2025
Abstimmung auf SPD-Parteitag (Archiv)
Politik Inland

Miersch verweist im Rentenstreit auf SPD-Mitgliederentscheid

22. November 2025
Anton Hofreiter (Archiv)
Politik Inland

G20: Hofreiter ermahnt Merz zur Reparatur von Deutschlands Ansehen

21. November 2025 - Updated On 22. November 2025
Lars Klingbeil (Archiv)
Politik Inland

Klingbeil kritisiert Spekulationen über Minderheitsregierung

21. November 2025 - Updated On 22. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Deutsche Bahn (Archiv)

Grüne erwarten von neuer Bahnspitze „radikale Ehrlichkeit“

20. September 2025
Seniorin mit Helferin (Archiv)

Patientenschützer fordern Deckelung der reinen Pflegekosten

22. Juli 2025
Stahlproduktion (Archiv)

IG Metall fordert schnellen Industriestrompreis und Schutzzölle

3. November 2025 - Updated On 4. November 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Netzagentur droht Post mit Strafzahlungen
  • Lufthansa will stärker mit Bahn bei Gepäcktransfer zusammenarbeiten
  • Merz ruft wegen Ukraine „Nationalen Sicherheitsrat“ zusammen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.