Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Konrad-Adenauer-Stiftung warnt vor Kooperationen mit der AfD

by Redaktion
18. September 2025
in Politik Inland
0
Friedrich Merz und Tino Chrupalla am 17.09.2025

Friedrich Merz und Tino Chrupalla am 17.09.2025

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower

Warnung vor Kooperationen mit der AfD

Die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung warnt in einer aktuellen Studie vor Kooperationen mit der AfD. Die Untersuchung mit dem Titel "Zwischen Abgrenzung, Einbindung und Tolerierung" wurde von der "Süddeutschen Zeitung" aufgegriffen. In der Studie spricht sich die Stiftung zunächst gegen eine pauschale Antwort auf die Frage nach Kooperationen aus

Konrad-Adenauer-Stiftung warnt vor Kooperationen mit der AfD

Die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung spricht sich in einer neuen Studie gegen Kooperationen mit der AfD aus. Die Untersuchung, über die die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet, trägt den Titel „Zwischen Abgrenzung, Einbindung und Tolerierung“.

Unterschiedliche Kategorien rechtspopulistischer Parteien

Die Stiftung betont in der Studie, dass eine pauschale Antwort auf den Umgang mit rechtspopulistischen Parteien nicht möglich sei. Sie begründet dies mit den deutlichen Unterschieden zwischen den rechtspopulistischen Parteien in Europa. Die Studie unterscheidet drei Kategorien solcher Parteien, mit denen jeweils unterschiedlich umgegangen werden müsse.

Hierzupassend

Grünen-Politiker Gelbhaar will Comeback

Frei rechnet fest mit steigender Beliebtheit der Koalition

1. Bundesliga: Bremen siegt gegen Wolfsburg

Gemäßigt-rechtspopulistische Parteien

Zu den gemäßigt-rechtspopulistischen parteien zählt die Studie beispielsweise die Fratelli d’Italia von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni. Bei diesen Parteien sei im Zuge einer Regierungsbeteiligung oder -mitverantwortung meist keine Radikalisierung, sondern eine rhetorische Mäßigung zu beobachten.

Nationalistisch-rechtspopulistische Parteien

Die zweite Gruppe umfasst nationalistisch-rechtspopulistische parteien wie den französischen Rassemblement National oder die spanische Vox. Die Bilanz im Umgang mit diesen Parteien falle sehr unterschiedlich aus und hänge stark vom jeweiligen nationalen kontext ab. In Spanien sei es der christdemokratischen Partei PP gelungen, Vox bei Wahlen zu schwächen.Auch wenn in manchen Regionen eine Kooperation mit Vox eingegangen worden sei, habe die PP stets die Führung behalten. Vox habe dabei sekundäre Ressorts erhalten,an Profil verloren und damit weiter an Zustimmung eingebüßt.

Autoritär-rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien

Die dritte Gruppe bilden autoritär-rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien. Diese Parteien hätten eine systemoppositionelle Grundhaltung, lehnten zentrale Prinzipien der liberalen Demokratie ab, verträten häufig prorussische außenpolitische Positionen und stünden der EU ablehnend gegenüber.

Klare Ablehnung von Kooperationen mit der AfD

Die Konrad-Adenauer-Stiftung kommt zu einer klaren Einschätzung: Mit autoritär-rechtspopulistischen und rechtsextremen Parteien dürfe keine Kooperation erfolgen. Die AfD wird in der Studie als Vertreter dieses Typs von Parteien eingeordnet. Es zeige sich, dass eine „Zähmung“ rechtspopulistischer oder rechtsextremer Parteien durch kooperation nicht gelungen sei und eher zu einer Schwächung der EVP-Mitgliedsparteien geführt habe.

Stellungnahme von Norbert Lammert

Der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, norbert Lammert, äußerte gegenüber der „Süddeutschen Zeitung“, dass die Studie zur Schlussfolgerung komme, dass die Anlehnung von Parteien der bürgerlichen Mitte an rechtspopulistische Gruppierungen regelmäßig zu deren Legitimation und Attraktivität beigetragen habe, nicht aber zur Stärkung des Mitte-Lagers.

Kriterien für eine Zusammenarbeit

Die Studie hebt hervor, dass die Haltung zur EU, zur Ukraine und zum rechtsstaat entscheidende Kriterien für eine Zusammenarbeit seien. Parteien, die diese Kriterien nicht erfüllen, könnten für die Parteien der EVP kein Partner sein. Die AfD erfülle diese Kriterien nach Einschätzung der Stiftung nicht.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalParteien
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Stefan Gelbhaar (Archiv)
Politik Inland

Grünen-Politiker Gelbhaar will Comeback

7. November 2025 - Updated On 8. November 2025
Thorsten Frei am 07.11.2025
Politik Inland

Frei rechnet fest mit steigender Beliebtheit der Koalition

7. November 2025 - Updated On 8. November 2025
Auto mit Fahne von Georgien (Archiv)
Politik Inland

Bundesregierung formuliert Erwartungen an Georgiens Regierung

7. November 2025
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt (Archiv)
Politik Inland

Innenministerium: Haben speziellen Blick auf die Weihnachtsmärkte

7. November 2025
Angela Merkel (Archiv)
Politik Inland

JU-Chef Winkel kritisiert Angela Merkel

7. November 2025
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Politik Inland

Pistorius erwartet Einigung in Wehrdienst-Debatte nächste Woche

7. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Horoskop

Ihr Monatshoroskop: September 2018

29. August 2018
US-Flagge (Archiv)

Hulk Hogan ist tot

24. Juli 2025
Niko Kovac (Archiv)

BVB-Trainer Niko Kovac verlängert Vertrag bis 2027

26. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Grünen-Politiker Gelbhaar will Comeback
  • Frei rechnet fest mit steigender Beliebtheit der Koalition
  • US-Börsen schließen Woche versöhnlich ab

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.