Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Klingbeil plant Firmen-Steuerentlastungen von 17 Milliarden Euro

by Redaktion
31. Mai 2025
in Politik Inland
0
Lars Klingbeil (Archiv)

Lars Klingbeil (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Werbebanner Sparkasse

SPD-Politiker Lars Klingbeil plant Steuerentlastungen für Unternehmen in Höhe von 17 Milliarden Euro

Klingbeil plant milliardenschwere Steuerentlastungen ​für unternehmen

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat⁤ umfassende Steuererleichterungen für Unternehmen auf den Weg gebracht. Laut dem „Handelsblatt“, das sich‌ auf den Entwurf⁢ eines⁢ Gesetzes für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur⁣ Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland beruft, sollen die geplanten Entlastungen bis ‌zum Jahr 2029 auf ⁤insgesamt ⁤17 Milliarden Euro‍ anwachsen.

Investitionsbooster und Senkung⁣ der Körperschaftsteuer vorgesehen

Mit ⁣dem neuen gesetz ⁤will Klingbeil mehrere Maßnahmen umsetzen, die​ Union und SPD bereits im Koalitionsvertrag vereinbart hatten. Dazu zählen unter anderem ein sogenannter Investitionsbooster, eine Senkung der Körperschaftsteuer sowie neue Abschreibungsmöglichkeiten für Elektroautos. Ziel des Gesetzes sei es, ein starkes Signal für die kurzfristige und langfristige Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu setzen, heißt es in ⁤dem Entwurf.

Hierzupassend

Bericht: Bahn will 5.200 Azubis und Werkstudenten einstellen

Uhren auf Normalzeit umgestellt

GdP will „verdachtsunabhängige Kontrollen“ durch die Bundespolizei

Sonderabschreibungen als Investitionsanreiz

Der geplante Investitionsbooster umfasst Sonderabschreibungen in Höhe von 30 Prozent,die Unternehmen für Investitionen in den Jahren 2025 bis 2027 erhalten sollen. Diese Sonderabschreibungen sollen​ zwischen dem 30. Juni 2025 und dem ‍1. Januar 2028⁤ gelten. Im Anschluss an diese Phase plant Klingbeil eine schrittweise Senkung der Körperschaftsteuer.

Schrittweise Reduzierung‍ der Körperschaftsteuer ab 2028

Ab dem 1. Januar 2028 soll der Körperschaftsteuersatz in fünf Schritten von derzeit 15 Prozent auf zehn Prozent im Jahr 2032 reduziert werden. Zusätzlich sieht der Gesetzentwurf vor, die steuerliche Forschungszulage großzügiger auszugestalten. Für Unternehmen, die Elektroautos erwerben, ist zudem⁢ eine besondere Abschreibung vorgesehen: ​Im jahr ⁢des Kaufs sollen 75 Prozent des Anschaffungspreises steuerlich geltend gemacht werden können.

Steuerentlastungen steigen schrittweise an

Das Volumen‌ der geplanten Steuererleichterungen soll schrittweise steigen. Im laufenden Jahr ⁤beträgt‍ die Entlastung für Unternehmen 2,5 Milliarden Euro,⁤ im kommenden Jahr sollen es bereits 8,1 Milliarden euro sein. Für das Jahr‌ 2029 sind⁣ Entlastungen in Höhe von 11,3 Milliarden Euro vorgesehen.

Steuerausfälle​ verteilen sich auf Bund, Länder und Kommunen

Da es sich zunächst‍ hauptsächlich um Abschreibungen durch den Investitionsbooster handelt, wirken sich die Maßnahmen⁣ zeitversetzt‌ auf die Steuereinnahmen aus. Für das laufende⁤ Jahr werden die Steuerausfälle auf 630 Millionen Euro beziffert. Diese sollen bis zum Jahr‍ 2026 auf vier Milliarden Euro und bis 2029 schließlich auf 17 Milliarden Euro ansteigen. Die finanziellen Auswirkungen verteilen sich​ dabei auf Bund, Länder und Kommunen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUSteuernTopnewsUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Alice Weidel und Tino Chrupalla (Archiv)
Politik Inland

Insa-Umfrage: AfD bleibt stärkste Kraft

26. Oktober 2025
Markus Söder (Archiv)
Politik Inland

Söder ruft Regierung zu weniger Streit auf

26. Oktober 2025
Rolf Mützenich (Archiv)
Politik Inland

Mützenich gesteht Fehler in Russlandpolitik ein

25. Oktober 2025
Friedrich Merz am 23.10.2025
Politik Inland

Ukrainischer Botschafter: „Diese Bundesregierung ist anders“

25. Oktober 2025
Wichtige Teile der Bundesregierung mit dem Bundeskanzler (Archiv)
Politik Inland

Minister machen bisher kaum Vorschläge zum Bürokratieabbau

25. Oktober 2025
Adis Ahmetovic (Archiv)
Politik Inland

SPD-Fraktion bedauert Absage der China-Reise des Außenministers

24. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Schild `Stand with Ukraine` liegt auf dem Boden (Archiv)

Estland lehnt ukrainische Gebietsabtretungen ab

22. Oktober 2025
Blick von Israel in den Gazastreifen (Archiv)

Grüne werfen Regierung Untätigkeit gegenüber Leid in Gaza vor

20. Juli 2025
Mohrenstraße (Archiv)

OVG: Berliner Mohrenstraße kann umbenannt werden

22. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bericht: Bahn will 5.200 Azubis und Werkstudenten einstellen
  • Uhren auf Normalzeit umgestellt
  • Friedrichsthal erinnert an die Opfer des Grubenunglücks von Maybach

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.