Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

KfW: Finanzlage der Kommunen hat sich weiter verschlechtert

by Redaktion
9. Mai 2025
in Politik Inland
0
Rathaus von Offenbach (Archiv)

Rathaus von Offenbach (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
KfW-Bericht: Finanzlage deutscher Kommunen hat sich in den letzten zwei Jahren deutlich verschlechtert

Finanzlage der Kommunen verschlechtert sich weiter

Die finanzielle Situation der Kommunen in Deutschland hat sich in den vergangenen zwei Jahren deutlich verschlechtert. Laut dem aktuellen Kommunalpanel der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bewerten 36 Prozent der kommunen ihre wirtschaftliche Lage im Haushaltsjahr 2024 als „mangelhaft“. Dies entspricht einem Anstieg um zwei Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr und sogar um acht Prozentpunkte im Vergleich zu 2022.

Wachsende finanzielle Herausforderungen vor allem in größeren Städten

Weitere 24 Prozent der Kommunen gaben an,dass ihre Finanzlage im vergangenen Jahr lediglich „ausreichend“ war,was ebenfalls einem Anstieg um zwei Prozentpunkte gegenüber 2022 entspricht. Nur noch vier von zehn Kommunen bezeichnen ihre Situation 2024 als „befriedigend“ oder besser. Vor zwei Jahren lag dieser Anteil noch bei der Hälfte der Kommunen.

Hierzupassend

Holocaust-Überlebende Friedländer ist tot – Steinmeier kondoliert

Joachim Löw: Stürmer Thomas Müller auch als Typ „einzigartig“

1. Bundesliga: Leverkusen bestätigt Abschied von Coach Alonso

Besonders deutlich zeigt sich die Verschlechterung der Finanzlage bei größeren Kommunen. Während bei kleineren Kommunen mit 2.000 bis 5.000 Einwohnern 34 Prozent ihre Situation als „mangelhaft“ einstufen, liegt dieser Anteil bei Städten mit mehr als 50.000 Einwohnern bereits bei 56 Prozent.

Pessimistische Erwartungen für die kommenden Jahre

Für das laufende Haushaltsjahr 2025 rechnen 84 Prozent der Kämmereien mit einer „eher nachteiligen“ oder „sehr nachteiligen“ Finanzlage. Dieser Wert entspricht in etwa dem Vorjahresniveau. Für die kommenden fünf Jahre erwarten sogar 91 Prozent der Kommunen eine „eher“ oder „sehr nachteilige“ Entwicklung ihrer Finanzsituation. Auch hier ist der Anteil im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben, jedoch deutlich höher als noch vor zwei Jahren.

Innerhalb dieser pessimistischen Gruppe hat sich laut KfW eine deutliche Verschiebung ergeben: Der Anteil der Kommunen, die mittelfristig eine „sehr nachteilige“ Entwicklung erwarten, stieg im Vergleich zum Vorjahr um 14 Prozentpunkte an. Gleichzeitig sank der Anteil der Kommunen, die ihre Lage als „eher nachteilig“ bewerten, um elf Prozentpunkte.

KfW fordert strukturelle Lösungen und Investitionen

Dirk Schumacher, Chefvolkswirt der kfw, erklärte, dass sich die finanziellen Zukunftsaussichten der Kommunen erneut deutlich eingetrübt haben. Aufgrund der finanziellen Unsicherheiten sei damit zu rechnen, dass die Kommunen ihre Investitionstätigkeit reduzieren werden. Das vom Bund beschlossene Sondervermögen Infrastruktur könne zwar helfen, den bestehenden investitionsrückstand zu verringern. Dennoch sei es dringend notwendig, auch die strukturellen herausforderungen der kommunalen finanzierung anzugehen.

Hintergrund zur Studie

Das KfW-Kommunalpanel ist eine jährliche repräsentative Befragung der Kämmereien, die seit 2009 vom Deutschen Institut für Urbanistik (difu) im Auftrag der KfW durchgeführt wird. Für die aktuelle Studie wurden im ersten Quartal 2025 insgesamt 2.839 Kommunen mit mehr als 2.000 Einwohnern befragt. Die Rücklaufquote betrug 34 Prozent.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUSteuernTopnews
ShareTweetPin

Auch interessant

Friedrich Merz zum ersten Mal im Kanzlerbüro am 06.05.2025
Politik Inland

Merz telefoniert mit Selenskyj und bekräftigt Unterstützung

8. Mai 2025
Frank-Walter Steinmeier am 08.05.2025
Politik Inland

80 Jahre Kriegsende: Steinmeier mahnt zu Demokratie und Frieden

8. Mai 2025
Friedrich Merz am 06.05.2025
Politik Inland

Merz: Grenzkontrollen sollen für EU-Nachbarn „verträglich“ sein

7. Mai 2025
AfD gratuliert Friedrich Merz zur Wahl als Bundeskanzler am 06.05.2025
Politik Inland

Guttenberg hält AfD-Kooperation 2029 „nicht für ausgeschlossen“

7. Mai 2025
Friedrich Merz am 06.05.2025
Politik Inland

Merz und Macron wollen „deutsch-französischen Neustart für Europa“

7. Mai 2025
AfD-Wahlplakat zur Landtagswahl in Brandenburg (Archiv)
Politik Inland

Bericht: Verfassungsschutz stuft AfD Brandenburg als rechtsextrem ein

7. Mai 2025
Next Post
Xabi Alonso (Archiv)

1. Bundesliga: Leverkusen bestätigt Abschied von Coach Alonso

Flyer Saarbrücker Bäder, Teile von © BillionPhotos.com - Fotolia.com

Start der Saarbrücker Bäder in die Freibadsaison

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Gregor Kobel (Archiv)

Champions League: Barca schlägt BVB im Viertelfinal-Hinspiel

9. April 2025
Der Herausgeber des Regio-Journals über Themen, die ihn bewegen.

Kommentar: Beförderung statt Rausschmiss – eine verlogene Politik!

18. September 2018
Klassenraum in einer Schule (Archiv)

Rechtsextreme Straftaten an Schulen auf Rekordhoch

24. April 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Holocaust-Überlebende Friedländer ist tot – Steinmeier kondoliert
  • Joachim Löw: Stürmer Thomas Müller auch als Typ „einzigartig“
  • 1. Bundesliga: Leverkusen bestätigt Abschied von Coach Alonso

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.