Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Kassen erzielen hohen Überschuss – Warken sieht keine Entspannung

by Redaktion
20. Juni 2025
in Politik Inland
0
Nina Warken (Archiv)

Nina Warken (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt
Die 94 gesetzlichen Krankenkassen verzeichnen im ersten Quartal einen Überschuss von 1,8 Milliarden Euro

hoher Überschuss bei gesetzlichen Krankenkassen im ersten Quartal

Die 94 gesetzlichen Krankenkassen haben in den ersten drei Monaten des laufenden jahres einen Überschuss von 1,8 Milliarden Euro erzielt. Nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums lagen die Finanzreserven der Kassen zum Quartalsende bei rund 3,6 Milliarden Euro.

Finanzreserven unter gesetzlicher Mindestanforderung

Die aktuellen Finanzreserven entsprechen 0,1 Monatsausgaben und damit nur der Hälfte der gesetzlich vorgesehenen Mindestreserve von 0,2 Monatsausgaben. Die erzielten Überschüsse dienen vorrangig dazu, die Finanzreserven wieder auf das gesetzliche Mindestniveau anzuheben.

Hierzupassend

Borussia Mönchengladbach plant langfristig mit Trainer Polanski

Halle will Bahn-Hauptsitz werden – für Merz noch kein Thema

Vier Tote bei Frontalzusammenstoß auf B51 in Rheinland-Pfalz

Bundesgesundheitsministerin warnt vor Entspannung

Bundesgesundheitsministerin nina Warken (CDU) betonte, dass die positiven Zahlen nicht über die angespannte Finanzlage hinwegtäuschen. Der Überschuss im ersten Quartal diene ausschließlich dem Auffüllen der niedrigen Reserven und sei kein Zeichen für eine Entspannung der finanziellen Situation in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Auch im ersten Quartal 2025 seien die Ausgaben stärker gestiegen als die Einnahmen.

Handlungsbedarf bei Zusatzbeiträgen und Reformen

Warken wies darauf hin, dass der Druck auf die Zusatzbeiträge mit Blick auf das kommende Jahr steige. Sie unterstrich den Bedarf an kurzfristigen Maßnahmen und strukturellen Reformen zur Stabilisierung der GKV-Finanzen. Eine Expertenkommission soll Vorschläge erarbeiten, um die Beitragssätze dauerhaft zu stabilisieren. Diese Vorschläge sollen früher als im Koalitionsvertrag vorgesehen vorliegen. Parallel dazu werde mit der Erarbeitung von Strukturreformen begonnen, um die langfristige Stabilisierung der GKV-Finanzen sicherzustellen.

Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben

Im ersten Quartal standen Einnahmen der gesetzlichen Krankenkassen in Höhe von 88,3 Milliarden Euro Ausgaben von 86,5 Milliarden Euro gegenüber. Die Ausgaben für Leistungen und Verwaltungskosten stiegen bei einem Anstieg der Versichertenzahlen um 0,1 Prozent um 7,8 Prozent.Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz lag Ende März bei 2,92 Prozent und damit über dem für 2025 bekanntgegebenen Satz von 2,5 Prozent.

Unterschiedliche Entwicklung bei den kassenarten

Die Finanzentwicklung verlief je nach Krankenkassenart unterschiedlich. Die Ersatzkassen erzielten einen Überschuss von 755 Millionen Euro, die Ortskrankenkassen von 460 Millionen Euro, die Betriebskrankenkassen von 287 Millionen Euro, die Innungskrankenkassen von 191 Millionen Euro und die Knappschaft von 144 Millionen Euro. Die Landwirtschaftliche Krankenkasse, die nicht am Risikostrukturausgleich teilnimmt, verbuchte einen Überschuss von 5 Millionen Euro.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUFinanzindustrieGesundheitTopnewsWirtschaft
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Friedrich Merz am 18.11.2025
Politik Inland

Halle will Bahn-Hauptsitz werden – für Merz noch kein Thema

18. November 2025
Politik Inland

Forsa: BSW bricht ein – AfD weiter vorn

18. November 2025
Karin Prien am 18.11.2025
Politik Inland

Familienministerin bei Alter für Social-Media-Verbot gesprächsbereit

18. November 2025
Rainer Dulger (Archiv)
Politik Inland

Arbeitgeberpräsident unterstützt Junge Union im Rentenstreit

18. November 2025
Karsten Wildberger (Archiv)
Politik Inland

Digitalminister verteidigt Führungsstil

18. November 2025
Rentenversicherung (Archiv)
Politik Inland

Ifo: Rentenzuschüsse verschlingen ein Drittel der Steuereinnahmen

18. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Kinder in einem Supermarkt (Archiv)

Inflationsrate von 2,2 Prozent bestätigt

12. September 2025
Markus Söder (Archiv)

Söder bremst bei geplanter Schuldenbremsenreform

18. Juli 2025
Trading am Computer

Ist Ihr Computer zum Handel geeignet?

17. Januar 2022

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Borussia Mönchengladbach plant langfristig mit Trainer Polanski
  • Halle will Bahn-Hauptsitz werden – für Merz noch kein Thema
  • Vier Tote bei Frontalzusammenstoß auf B51 in Rheinland-Pfalz

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.