CDU/CSU in der Sonntagsfrage vor AfD
Aktuelle Umfragewerte
Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, kämen CDU/CSU laut Infratest derzeit auf 27 Prozent. Damit gewinnen sie im vergleich zum Oktober einen Prozentpunkt hinzu. Die AfD erreicht wie im Vormonat 26 Prozent und hält damit ihren bisherigen Höchstwert im sogenannten ARD-Deutschlandtrend, der am Donnerstagabend veröffentlicht wird.
Ergebnisse der weiteren Parteien
die SPD liegt unverändert bei 14 Prozent. Die Grünen kommen weiterhin auf 12 Prozent. Die Linke erzielt erneut 10 Prozent. BSW und FDP erreichen jeweils 3 Prozent und bleiben damit unterhalb der Mandatsschwelle. alle übrigen Parteien zusammen kommen auf 5 Prozent, was einen Rückgang um einen Punkt im vergleich zum Oktober bedeutet.
Wählerpotenziale der Parteien
Das Wählerpotenzial für CDU/CSU liegt bei 52 Prozent der Wahlberechtigten, ein Rückgang um einen Punkt gegenüber Mai. Für die SPD können sich 50 Prozent der Wahlberechtigten grundsätzlich eine Wahl vorstellen, das sind drei Prozentpunkte weniger als zuvor. Die Grünen erreichen ein Potenzial von 35 Prozent (-3). Für die FDP liegt das Potenzial bei 30 Prozent (-1). Die AfD kommt auf 28 Prozent (+2), ebenso wie die Linke (+/-0). Für das BSW geben 18 Prozent der Wahlberechtigten an, sich eine Wahl grundsätzlich vorstellen zu können (+/-0).
Umfragemethode
Infratest befragte von Montag bis Mittwoch dieser Woche insgesamt 1.300 Wahlberechtigte.





