Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Ifo: Bundesregierung lagert Investitionen in Sondervermögen aus

by Redaktion
10. September 2025
in Politik Inland
0
Finanzministerium (Archiv)

Finanzministerium (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower

Die Bundesregierung verschiebt laut Ifo-Institut Infrastrukturinvestitionen aus dem Haushalt in schuldenfinanzierte Sondervermögen

Analyze des Ifo-Instituts zu Investitionsverlagerungen

Das Ifo-Institut hat in einer am Mittwoch veröffentlichten Analyse festgestellt, dass die schwarz-rote Bundesregierung Infrastrukturinvestitionen aus dem Kernhaushalt in das schuldenfinanzierte Sondervermögen verlagert.

Verlagerung von Investitionen und Erhöhung der Sozialausgaben

Laut Ifo-Forscherin Emilie Höslinger war ursprünglich vorgesehen, dass Ausgaben aus dem schuldenfinanzierten Sondervermögen zusätzlich zu den Investitionen im regulären Bundeshaushalt geplant werden. Dies werde jedoch nicht umgesetzt. Stattdessen würden Infrastruktur- und Digitalisierungsprojekte ins Sondervermögen verschoben, während die Sozialausgaben im Kernhaushalt erhöht werden.

Hierzupassend

Pistorius unterstützt Polens Vorgehen nach Drohnenvorfall

Wildberger fordert Aufholjagd bei digitaler Innovation

EU-Vorstoß zu Israel-Sanktionen erhält Unterstützung aus SPD

Vergleich der Haushaltspläne

Im Bundeshaushalt der Ampel-Regierung waren Investitionsausgaben in Höhe von 53,4 Milliarden Euro vorgesehen. Der aktuelle Haushaltsentwurf der schwarz-roten Koalition sieht hingegen nur noch 37,5 Milliarden Euro für Investitionen vor. Vollständig gestrichen wurden unter anderem das Darlehen für den Kapitalstock der Rentenversicherung in Höhe von 12,36 Milliarden Euro, das noch von der Ampel-Koalition geplant war. Ebenso entfallen Investitionen in den flächendeckenden Breitbandausbau (minus 2,93 Milliarden Euro) sowie der Infrastrukturbeitrag Schienenwege (minus 2,36 Milliarden Euro) aus dem Kernhaushalt.

Neue Darlehen und gestiegene Sozialausgaben

Bei den verbleibenden Investitionen stellt ein neues Darlehen an den Gesundheitsfonds in Höhe von 2,3 Milliarden Euro den größten Posten dar. Gleichzeitig sind die Ausgaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales im Vergleich zum Entwurf der Ampel-Koalition um 11,05 Milliarden Euro gestiegen.

Höslinger betonte, dass Investitionen in Infrastruktur- und Digitalisierungsprojekte zugunsten von Sozialausgaben aus dem Kernhaushalt verlagert worden seien. Neue Darlehen an Sozialversicherungsträger würden zwar kurzfristig Liquidität schaffen, die Rückzahlungslasten jedoch auf zukünftige generationen verschieben und den Reformbedarf verdecken.

Gesamtausgaben und Kreditaufnahme

Der Haushalt der schwarz-roten Koalition für das Jahr 2025 sieht Gesamtausgaben von 502,5 Milliarden Euro vor. Die Ampel-koalition hatte für 2025 Ausgaben von 488,6 Milliarden Euro eingeplant, was rund 13,9 Milliarden Euro weniger entspricht. Während die Ampel-Koalition mit Kreditaufnahmen im Bundeshaushalt von 51,3 Milliarden Euro rechnete, sieht der aktuelle Entwurf schulden in Höhe von 81,8 Milliarden Euro vor, um die Ausgaben aus dem Kernhaushalt zu finanzieren.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Boris Pistorius am 10.09.2025
Politik Inland

Pistorius unterstützt Polens Vorgehen nach Drohnenvorfall

10. September 2025
Karsten Wildberger (Archiv)
Politik Inland

Wildberger fordert Aufholjagd bei digitaler Innovation

10. September 2025
Ursula von der Leyen (Archiv)
Politik Inland

EU-Vorstoß zu Israel-Sanktionen erhält Unterstützung aus SPD

10. September 2025
Regierungspressekonferenz am 10.09.2025
Politik Inland

Berlin will sich von Drohnenvorfall nicht einschüchtern lassen

10. September 2025
Ursula von der Leyen (Archiv)
Politik Inland

Bundesregierung nimmt von der Leyens Israel-Vorstoß „zur Kenntnis“

10. September 2025
Umspannwerk (Archiv)
Politik Inland

Bundeskabinett beschließt Kritis-Dachgesetz

10. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Vorstellung Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2026 am 30.07.2025

Klingbeil erwartet „massive Herausforderungen“ ab 2027

30. Juli 2025
Vater

Väter beziehen häufiger Elterngeld-Höchstbetrag als Mütter

8. Juli 2025
Luchs im Wildpark Saarbrücken

Wildpark Saarbrücken

5. Oktober 2017

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Pistorius unterstützt Polens Vorgehen nach Drohnenvorfall
  • Wildberger fordert Aufholjagd bei digitaler Innovation
  • EU-Vorstoß zu Israel-Sanktionen erhält Unterstützung aus SPD

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.