Grünen-Fraktion fordert „pakt für bezahlbares Leben“
Die Grünen im Bundestag setzen sich mit einem „Pakt für bezahlbares Leben“ dafür ein, dass Wohnen, Energie, Lebensmittel und Mobilität wieder erschwinglicher werden.
Preisanstieg belastet Verbraucher
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Katharina Dröge, erklärte gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, dass die Preise in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen seien. Besonders bei Produkten wie Brot, Kaffee oder Butter sei die Preisentwicklung an der Supermarktkasse spürbar.Die Fraktion plant,einen entsprechenden Beschluss auf ihrer Klausurtagung am Freitag zu fassen.
Wohnraum für Familien und Auszubildende kaum bezahlbar
Dröge wies darauf hin, dass sich Familien und auszubildende Wohnungen in Städten zunehmend nicht mehr leisten könnten. Sie betonte, dass bereits jede zweite Person über weniger als 2.000 Euro an Rücklagen verfüge. Dröge forderte die Bundesregierung zum Handeln auf.
Maßnahmenpaket für Entlastungen
Das vorgeschlagene Maßnahmenbündel der Grünen beinhaltet unter anderem ein Deutschlandticket als familienticket für 49 euro sowie ein Social leasing von Elektroautos nach französischem Vorbild. Zudem setzen sich die Grünen für kostenfreies Schul- und Kitaessen ein. Dröge sprach sich außerdem für die Einführung einer Preistransparenzstelle für grundnahrungsmittel aus, um Verbraucher und Landwirte zu entlasten.
Vorschläge für Energie und Wohnen
im Energiebereich sieht das Konzept niedrigere Strompreise und den verstärkten Einsatz von Smart Metern vor, die dynamische Tarife ermöglichen sollen. Zur Entspannung der Lage auf dem Wohnungsmarkt sieht der Pakt ein „Bezahlbares wohnen-Programm“ für mehr Gemeinnützigkeit, einen Deckel bei Indexmieten sowie eine Nebenkostenbremse vor.