Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Greenpeace pocht vor EU-Gipfel auf ambitioniertes Klimaziel für 2040

by Redaktion
22. Oktober 2025
in Politik Inland
0
Greenpeace-Protest (Archiv)

Greenpeace-Protest (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Greenpeace fordert vor dem EU-Gipfel von Bundeskanzler Friedrich Merz ein ehrgeiziges Klimaziel für 2040

Greenpeace fordert ambitioniertes Klimaziel für 2040 vor EU-Gipfel

Vor dem Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs am Donnerstag hat die Umweltschutzorganisation Greenpeace an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) appelliert, ein ambitioniertes Klimazwischenziel für das Jahr 2040 durchzusetzen.

Appell an Bundeskanzler merz

Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland, erklärte am Mittwoch, der EU-Gipfel sei für Friedrich merz eine Gelegenheit, sich klar zum Klimaschutz zu bekennen. mit einem starken Klimaziel für 2040 könne das treffen zeigen, dass Europa die Bevölkerung vor den zunehmenden Extremwetterschäden schützen wolle. Merz spiele als Kanzler des größten EU-Mitgliedstaates dabei eine zentrale Rolle.

Hierzupassend

Nouripour kritisiert Verhandlungen mit Taliban scharf

Bericht: VW-Werk Zwickau geht in Kurzarbeit

EU-Parlament stimmt gegen Abschwächung von Lieferkettenrichtlinie

Vorschlag der EU-Kommission und Verzögerungen

Die EU-Kommission hatte im Juli vorgeschlagen, die Treibhausgasemissionen in den kommenden 15 Jahren um 90 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Dieser vorschlag bedarf noch der Zustimmung der EU-Staaten. Eine Entscheidung wurde am 18. September beim Treffen der Umweltminister unter anderem wegen Widerstands aus Deutschland und Frankreich verschoben. dadurch verpasste die EU die Frist zur Einreichung ihres Klimaschutzbeitrags bis 2035 (NDCs), obwohl sich die Mitgliedstaaten durch das Pariser Abkommen dazu verpflichtet hatten.

warnung vor Verzögerungen

Greenpeace warnt, dass ein Scheitern der EU, bis zum Beginn der Weltklimakonferenz ein ambitioniertes Klimaziel für 2040 zu beschließen, ein negatives Signal senden würde. Martin Kaiser betonte, das im Koalitionsvertrag zugesagte Ziel, die Emissionen bis 2040 um 90 Prozent zu senken, müsse von Merz durchgesetzt werden. Dies sei nur möglich, wenn Merz seine Kritik am EU-Zulassungsstopp für neue Verbrenner-Pkw aufgebe. kurzfristige Gewinne der Verbrennerindustrie dürften nicht über die Freiheitsrechte der jungen Generation gestellt werden.

Rechtliche Grundlagen und aktuelle verfahren

Das Bundesverfassungsgericht hatte 2021 entschieden, dass ein zu schneller Verbrauch des CO2-Budgets die Freiheitsrechte künftiger Generationen einschränken würde. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte fällte 2024 ein ähnliches Urteil und legte dabei 1,5 Grad als Maßstab fest. Ein Gutachten des Internationalen Gerichtshofs aus dem Juli 2025 verweist darauf, dass auch historische Emissionen berücksichtigt werden müssen. Derzeit prüft das Bundesverfassungsgericht eine Verfassungsbeschwerde, ob strengere Klimaziele erforderlich sind.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEUNormalUmweltschutz
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

KI-Nutzung am Arbeitsplatz
Politik Inland

Bundesregierung nutzt bereits „breites Spektrum“ an KI-Anwendungen

22. Oktober 2025
Karin Prien (Archiv)
Politik Inland

Prien klagt über Antisemitismus in Bildungseinrichtungen

22. Oktober 2025
Tilman Kuban (Archiv)
Politik Inland

Kuban lässt Fraktionsamt ruhen – offenbar private Vorwürfe

22. Oktober 2025
Entwicklungsministerium (Archiv)
Politik Inland

Melnyk fordert Stopp deutscher Zahlungen an Russlands Verbündete

22. Oktober 2025
Bluttransport (Archiv)
Politik Inland

Bundeskabinett beschließt Reform zur Lebendorganspende

22. Oktober 2025
Afghanistan (Archiv)
Politik Inland

Friedensnobelpreisträgerin kritisiert deutsche Afghanistan-Politik

22. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Industrieanlagen in den USA (Archiv)

Malmendier rechnet mit sinkenden Preisen in Europa durch US-Zölle

18. Juli 2025
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)

Gerichtspräsident kritisiert Innenminister bei Zurückweisungen

28. Juni 2025
Waffenladen (Archiv)

Neue Rekordmarke bei Kleinen Waffenscheinen in NRW

22. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Nouripour kritisiert Verhandlungen mit Taliban scharf
  • Bericht: VW-Werk Zwickau geht in Kurzarbeit
  • EU-Parlament stimmt gegen Abschwächung von Lieferkettenrichtlinie

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.