Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Gesundheitsökonom plädiert für höhere Arzneimittel-Zuzahlung

by Redaktion
22. August 2025
in Politik Inland
0
Logo einer Apotheke (Archiv)

Logo einer Apotheke (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Gesundheitsökonom Wolfgang Greiner spricht sich für eine deutlich höhere Zuzahlung der Patienten bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln aus

Diskussion um höhere Zuzahlungen bei Arzneimitteln

In der Debatte um steigende Krankenkassenbeiträge und Reformen der gesetzlichen Krankenversicherung hat der Gesundheitsökonom Wolfgang greiner eine deutlich höhere Kostenbeteiligung von Patienten für verschreibungspflichtige Medikamente vorgeschlagen. Greiner erklärte gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe, dass eine inflationsbereinigte Anpassung der derzeit sehr geringen Selbstbeteiligungen in Deutschland dazu führen würde, dass eine reihe von Arzneimitteln nicht mehr erstattet werden, da ihr preis niedriger wäre als die Selbstbeteiligung.

Derzeit zahlen gesetzlich Versicherte pro verschreibungspflichtigem Medikament fünf bis zehn Euro aus eigener Tasche. dieser Betrag ist seit 20 Jahren unverändert. Die restlichen Kosten übernehmen die Krankenkassen. greiner erläuterte, dass eine inflationsbereinigte Anpassung eine Verdopplung der Zuzahlung auf etwa zehn Euro pro Medikament, maximal 20 Euro, bedeuten würde. Daraus könnten mehreinnahmen von rund 2,5 Milliarden Euro pro Jahr resultieren.

Hierzupassend

Studie: Steuerbonus für Überstunden bringt 1,35 Euro pro Stunde

Pistorius geht auf interne Widersacher zu – Gemeinsamer Brief

Bundestag verlängert Bundeswehreinsatz in Südsudan

Finanzielle Schieflage der Krankenkassen

Gesetzlich Versicherten in Deutschland drohen weiterhin steigende Krankenkassenbeiträge. Der bundesrechnungshof hatte zuletzt in einem Bericht vor dieser Entwicklung gewarnt. Grund dafür ist die angespannte finanzielle Lage der Krankenkassen.Die Bundesregierung plant, die gesetzliche Krankenversicherung zunächst mit Darlehen zu unterstützen. Bundesgesundheitsministerin nina Warken (CDU) hält dies jedoch nicht für ausreichend,um Beitragssteigerungen zu vermeiden,und plädiert für zusätzliche Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt.

Greiner teilt die Einschätzung der Ministerin. Er erklärte,Darlehen seien keine ausreichende Lösung,da sie das Problem lediglich verschieben würden. Eine kurzfristige Stabilisierung der GKV sei nur mit höheren Steuerzuschüssen möglich, die an die Höhe der versicherungsfremden Leistungen gebunden sein sollten.

Forderungen nach grundlegenden Reformen

Die Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz, Thüringens Gesundheitsministerin Katharina Schenk (SPD), sprach sich für schnelle Reformen der gesetzlichen Krankenversicherung aus.Sie bezeichnete den Bericht des Bundesrechnungshofs als „endgültigen Weckruf“ und forderte eine grundlegende Strukturreform sowie die Weiterentwicklung der GKV als solidarisch finanziertes System. Konkrete Maßnahmen wie die Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze oder die Reduzierung versicherungsfremder Leistungen lägen bereits vor. Schenk betonte, dass auf Bundesebene nun zügig gehandelt werden müsse, um weitere Belastungen der Beitragszahler zu vermeiden.

Auch die Krankenkasse AOK sieht in Darlehen keine ausreichende Lösung. AOK-Vorstandschefin Carola Reimann kritisierte, dass es derzeit keine ernsthaften bemühungen gebe, das Gesundheitswesen effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten. konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Situation fehlten oder seien in Kommissionen verschoben worden. Gesundheitsministerin Warken plant die Einberufung einer Expertenkommission, um Reformvorschläge für die GKV zu erarbeiten.

Reimann forderte ein gesundheitspolitisches Umdenken. Sie betonte, dass die Ausgaben der GKV nicht dauerhaft die Einnahmen übersteigen dürften, um die gesetzliche Krankenversicherung langfristig zu stabilisieren und eine weitere Belastung von Bevölkerung und Wirtschaft zu verhindern.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesellschaftGesundheitNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Boris Pistorius
Politik Inland

Pistorius geht auf interne Widersacher zu – Gemeinsamer Brief

16. Oktober 2025
Bundeswehr-Soldat (Archiv)
Politik Inland

Bundestag verlängert Bundeswehreinsatz in Südsudan

16. Oktober 2025
Christian Kern (Archiv)
Politik Inland

Christian Kern stolz auf Österreicher bei der Deutschen Bahn

16. Oktober 2025
Deutsches Kriegsschiff (Archiv)
Politik Inland

Bundestag verlängert Bundeswehreinsatz im Roten Meer

16. Oktober 2025
Grünen-Parteitag (Archiv)
Politik Inland

Leitantrag: Grüne wollen Deutschland zum „Elektrostaat“ machen

16. Oktober 2025
Kai Wegner
Politik Inland

Wegner widerspricht Merz – Kein Problem mit „Stadtbild“

16. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Unfall auf der A 9 bei Leipzig am 27.03.2024

Anklage nach Flixbus-Unfall auf A9 bei Leipzig erhoben

19. August 2025
Ukrainische Flagge vor dem Parlament in Kiew (Archiv)

Ukrainisches Parlament beschließt neues Antikorruptionsgesetz

31. Juli 2025
Protest gegen die AfD (Archiv)

Insa: Mehrheit für AfD-Verbot

4. Mai 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Studie: Steuerbonus für Überstunden bringt 1,35 Euro pro Stunde
  • Pistorius geht auf interne Widersacher zu – Gemeinsamer Brief
  • US-Börsen geben nach – Sorge um zwei Regionalbanken

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.