Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Forsa: Union verliert – AfD zieht gleich

by Redaktion
22. Juli 2025
in Politik Inland
0
Tino Chrupalla und Alice Weidel (Archiv)

Tino Chrupalla und Alice Weidel (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Forsa-Sonntagfrage: AfD erreicht in der Wählergunst das gleiche Niveau wie die Union

AfD und Union gleichauf in aktueller Forsa-Sonntagfrage

In der aktuellen Sonntagfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa liegen die AfD und die Union gleichauf.In der wöchentlichen Umfrage für die Sender RTL und ntv erreichen beide parteien jeweils 25 Prozent. Während CDU und CSU im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt verlieren, gewinnt die AfD einen Punkt hinzu.

Ergebnisse der weiteren Parteien

Die SPD bleibt unverändert bei 13 Prozent. Die Grünen und die Linke kommen jeweils auf zwölf Prozent,wobei die linke einen Punkt zulegt. Das Bündnis sahra Wagenknecht (BSW) verharrt bei vier Prozent. Die FDP verliert einen Punkt und liegt nun bei drei Prozent. Sonstige Parteien erreichen zusammen sechs Prozent.

Hierzupassend

Zollgewerkschaft warnt vor Päckchensteuer auf Billigimporte

Grüne fordern höheren Umsatzsteueranteil für Kommunen

Grüne sehen in schwacher Konjunktur enormes Haushaltsrisiko

Politische Kompetenz und Problemlösung

Bei der Frage nach der politischen Kompetenz liegt die Union mit 23 Prozent weiterhin vorn, gefolgt von der AfD mit elf Prozent. SPD und Linke erreichen jeweils sechs Prozent, die Grünen kommen auf fünf Prozent. 47 Prozent der Befragten trauen keiner Partei zu, die Probleme im Land zu lösen.

Stimmung zur wirtschaftlichen Entwicklung

Die wirtschaftliche Stimmung hat sich im Vergleich zur Vorwoche leicht verschlechtert. 23 Prozent der Befragten erwarten eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage, ein Anstieg um einen Prozentpunkt. 54 Prozent rechnen mit einer Verschlechterung, ebenfalls ein Anstieg um einen Punkt. 20 Prozent gehen von gleichbleibenden Verhältnissen aus, zwei Prozentpunkte weniger als in der Vorwoche.

Beurteilung von Friedrich Merz

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) wird von 54 Prozent der Befragten als führungsstark eingeschätzt. 42 Prozent teilen diese Ansicht nicht. Besonders hohe Zustimmungswerte erhält Merz bei Anhängern der CDU/CSU mit 84 Prozent, bei der SPD mit 62 Prozent und bei den Grünen mit 53 Prozent.

Vertrauenswürdigkeit von Merz

Beim Thema Vertrauenswürdigkeit fällt das Urteil weniger positiv aus: 29 Prozent der Befragten halten Merz für vertrauenswürdig, 67 Prozent verneinen dies. Auch unter CDU/CSU-Anhängern sehen fast ein drittel (30 Prozent) Merz nicht als vertrauenswürdig an. Besonders skeptisch äußern sich anhänger der AfD (drei Prozent Zustimmung), der Linken (elf Prozent), der Grünen (23 Prozent) und der SPD (23 Prozent).

Erhebungszeitraum und Datenbasis

Die Daten zu den Parteipräferenzen, zur politischen Kompetenz und zu den Wirtschaftserwartungen wurden vom 15. bis 21. Juli unter 2.502 Befragten erhoben. Für die Einschätzung zu Friedrich Merz wurden im selben Zeitraum 1.008 Personen befragt.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalParteienWahlen
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Finanzamt (Archiv)
Politik Inland

Grüne fordern höheren Umsatzsteueranteil für Kommunen

15. September 2025
Pro-Ukraine-Demo (Archiv)
Politik Inland

CDU will mehr Geld für Ukraine-Militärhilfe

15. September 2025
Sebastian Schäfer (Archiv)
Politik Inland

Grüne sehen in schwacher Konjunktur enormes Haushaltsrisiko

15. September 2025
Knut Abraham (Archiv)
Politik Inland

Polen-Beauftragter für Sicherheitsgarantien statt Reparationen

15. September 2025
Jachthafen (Archiv)
Politik Inland

SPD dringt auf Verhandlungen mit Union zu Erbschaftssteuer

15. September 2025
Karl Lauterbach am 10.09.2025
Politik Inland

Lauterbach nennt NRW-Kommunalwahlergebnis der SPD „bestürzend“

14. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Passanten an einem Bürgergeld-Infostand (Archiv)

Regierung will beim Bürgergeld bis 2027 Milliardenbetrag einsparen

1. Juli 2025
KI-Nutzung am Arbeitsplatz

Umfrage: Start-ups setzen voll auf KI

28. Juli 2025
Steffen Bilger (Archiv)

Bilger findet Söders Bürgergeldvorschlag „bedenkenswert“

5. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Grüne fordern höheren Umsatzsteueranteil für Kommunen
  • Zollgewerkschaft warnt vor Päckchensteuer auf Billigimporte
  • SPD dringt auf Verhandlungen mit Union zu Erbschaftssteuer

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.