AfD weiterhin vor der Union in der Wählergunst
Die AfD bleibt laut der aktuellen Forsa-Umfrage für RTL und ntv mit 26 Prozent auf einem Rekordniveau. Die CDU/CSU folgt knapp dahinter mit 25 Prozent.
Veränderungen bei den weiteren Parteien
Die SPD gewinnt einen Prozentpunkt hinzu und erreicht 14 Prozent. Auch die linke legt leicht zu und kommt auf zwölf Prozent. Damit überholt sie die Grünen, die einen Prozentpunkt verlieren und nun bei elf Prozent liegen.Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und die FDP kommen jeweils auf drei Prozent.Sonstige Parteien verlieren leicht und erreichen insgesamt sechs Prozent.
Einschätzung der politischen Kompetenz
Bei der Frage nach der politischen Kompetenz trauen 20 Prozent der Befragten der Union zu, die probleme in Deutschland lösen zu können. Die AfD folgt mit elf Prozent. Die SPD und die Linke erreichen jeweils sechs Prozent, die Grünen fünf Prozent. Knapp die Hälfte der Befragten (49 Prozent) traut keiner Partei politische Kompetenz zu.
Zufriedenheit mit Friedrich Merz
Mit der Arbeit von kanzler Friedrich Merz (CDU) sind aktuell 29 Prozent der Bundesbürger zufrieden.Zwei Drittel (66 Prozent) äußern weiterhin Unzufriedenheit. Zustimmung erhält Merz vor allem von den Anhängern der Unionsparteien (69 Prozent). Die Mehrheit der Anhänger von SPD (60 Prozent), Grünen (72 Prozent), Linken (89 Prozent) und AfD (94 Prozent) zeigt sich unzufrieden.
Wirtschaftliche Erwartungen
Die wirtschaftlichen Erwartungen bleiben überwiegend pessimistisch. nur 15 Prozent der Befragten rechnen mit einer Verbesserung der wirtschaftlichen Lage in Deutschland. 60 Prozent erwarten eine Verschlechterung, 23 Prozent gehen von keiner Veränderung aus.
Erhebungszeitraum und Datenbasis
Die Daten wurden vom 26. august bis 1.September 2025 unter 2.502 Befragten erhoben.