Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Forsa: AfD weiter stärkste Kraft – Union und Linke legen zu

by Redaktion
19. August 2025
in Politik Inland
0
Alice Weidel (Archiv)

Alice Weidel (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Laut aktueller Forsa-Sonntagsfrage bleibt die AfD stärkste Kraft, während Union und Linke an Zustimmung gewinnen

AfD bleibt laut Forsa-Sonntagsfrage stärkste Kraft

In der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa liegt die AfD weiterhin vorn. In der wöchentlichen Erhebung für das „Trendbarometer“ der Sender RTL und ntv erreicht die Partei unverändert 26 Prozent.

Union und Linke legen zu

Die CDU/CSU verbessert sich im Vergleich zur Vorwoche um einen Prozentpunkt auf 25 Prozent. Damit liegt sie weiterhin nahe am historischen Tiefstwert von 24,1 Prozent, den Armin Laschet (CDU) bei der Bundestagswahl 2021 erzielte. Die SPD verharrt bei 13 Prozent. Die Grünen verlieren einen punkt und kommen auf 12 Prozent, während die Linke um einen Punkt zulegt und ebenfalls 12 Prozent erreicht. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) fällt auf 3 Prozent (-1). Die FDP bleibt bei 3 Prozent, sonstige Parteien erreichen unverändert 6 Prozent.

Hierzupassend

Dax legt zu – Rheinmetall hinten

Kiesewetter wirft Trump Desinteresse an der Ukraine vor

Studie: Wachsende Namib-Wüste gefährdet Unesco-Welterbe Richtersveld

Einschätzung der politischen Kompetenz

Bei der einschätzung der politischen Kompetenz liegt die Union mit 20 Prozent vorn (+1). Die AfD folgt mit 12 Prozent. Die SPD erreicht 6 Prozent, Grüne und Linke jeweils 5 Prozent. Die Hälfte der bundesbürger (50 Prozent) traut keiner Partei zu,die Probleme im Land zu lösen.

Wirtschaftliche Erwartungen der Bevölkerung

Die wirtschaftlichen Erwartungen der Befragten verschlechtern sich weiter. Nur 15 Prozent erwarten eine Verbesserung der Lage (+1 Prozentpunkt), 63 prozent rechnen mit einer Verschlechterung – ein neuer Höchstwert. 20 Prozent gehen von gleichbleibenden Verhältnissen aus.

Bewertung der Arbeit von friedrich Merz

Mit der Arbeit von Friedrich merz (CDU) sind derzeit 30 Prozent der Bundesbürger zufrieden, ein Punkt mehr als in der Vorwoche und nur knapp über seinem bisherigen Tiefstwert. Zwei Drittel (67 Prozent) äußern Unzufriedenheit.

Wahrnehmung von Merz‘ Amtsführung

46 Prozent der Befragten halten Merz für mit dem Amt überfordert,48 Prozent sehen ihn dem Amt gewachsen. Besonders groß sind die Zweifel unter den Anhängern von AfD (78 Prozent), Linke (69 Prozent) und SPD (39 Prozent).

Kritik am Führungsstil und Führungsanspruch

58 Prozent der Bundesbürger meinen, Merz treffe Entscheidungen zu häufig allein und ohne Abstimmung. Selbst unter den Anhängern der CDU/CSU teilen 44 Prozent diese Kritik. Zudem lehnen 70 Prozent der Befragten Merz‘ Führungsanspruch auf europäischer Ebene ab und wünschen sich, dass er sich stärker auf innenpolitische Fragen konzentriert. Diese Auffassung vertreten ebenfalls Mehrheiten innerhalb der unions-Anhängerschaft. Darüber hinaus sind 78 Prozent der Ansicht, Merz gebe zu viele Versprechen ab, die er nicht einlösen könne – eine Einschätzung, die auch von einer Mehrheit der CDU/CSU-Anhänger (55 Prozent) geteilt wird.

Angaben zur Umfrage

Für die Daten zu den Parteipräferenzen,zur politischen kompetenz und zu den Wirtschaftserwartungen wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag von RTL Deutschland im Zeitraum vom 12. bis 18. August insgesamt 2.502 Personen befragt. Die Daten zur Wahrnehmung von Friedrich Merz basieren auf der Befragung von 1.002 Bundesbürgern im Zeitraum vom 15. bis 18.August.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalParteienWahlen
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Roderich Kiesewetter (Archiv)
Politik Inland

Kiesewetter wirft Trump Desinteresse an der Ukraine vor

19. August 2025
Nico Lange (Archiv)
Politik Inland

Experte: Zustimmung Russlands für Sicherheitsgarantien nicht nötig

19. August 2025
Jörg Kukies (Archiv)
Politik Inland

Kukies dementiert Interesse am Amt des Bahn-Chefs

19. August 2025
Herfried Münkler (Archiv)
Politik Inland

Politologe Münkler: Ukraine-Krieg möglicher „Kohl-Moment“ für Merz

19. August 2025
Wolodymyr Selenskyj (Archiv)
Politik Inland

Stegner hält Putin-Selenskyj-Gipfel in Deutschland für möglich

19. August 2025
Gerhard Trabert (Archiv)
Politik Inland

Linken-Abgeordneter Trabert gibt Bundestagsmandat auf

19. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Matthias Miersch (Archiv)

SPD fordert Union zu Gespräch mit Brosius-Gersdorf auf

2. August 2025
Friedrichsthals Bürgermeister Christian Jung

Jung: „Ich habe ein Problem damit, wenn meine Mitarbeiter den Dreck einzelner Bürger wegräumen müssen!“

8. August 2023
Boris Becker (Archiv)

Boris Becker kritisiert Tennisnachwuchs

2. Mai 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • ZKE informiert und kontrolliert am 19. August in Dudweiler
  • Zuwachs im Afrikahaus: Helmperlhühner im Saarbrücker Zoo
  • Dax legt zu – Rheinmetall hinten

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.