AfD bleibt laut Forsa stärkste Partei
In der aktuellen Forsa-Umfrage zur Wählergunst bleibt die AfD mit 26 Prozent die stärkste Partei.die Union kann sich in der wöchentlichen Erhebung für RTL und ntv leicht verbessern und erreicht 25 Prozent.Damit liegt sie weiterhin knapp hinter der AfD.
Entwicklung bei weiteren Parteien
die SPD fällt erneut auf 13 Prozent zurück. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) verliert leicht und kommt auf drei Prozent. Die Linke kann auf zwölf Prozent zulegen. Die Grünen verharren bei zwölf Prozent, die FDP bleibt bei drei Prozent.
Vertrauensverlust für friedrich Merz
Bei der Bewertung der Arbeit von CDU-Chef Friedrich Merz setzt sich der Vertrauensverlust fort. 72 Prozent der Bundesbürger sind mit seiner Arbeit unzufrieden, was den schlechtesten Wert seit seinem Amtsantritt darstellt. Nur 25 Prozent der Befragten zeigen sich zufrieden, darunter 72 Prozent der Anhänger von CDU und CSU. Unter den Wählern anderer Parteien ist die Ablehnung besonders hoch: Bei der Linken 95 prozent, bei den Grünen 85 prozent und bei der afd 97 Prozent.
Wirtschaftsaussichten trüben sich ein
Die Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung hat sich weiter verschlechtert. 66 Prozent der Befragten erwarten eine Verschlechterung der Lage, der niedrigste Wert seit Januar 2024. Nur 14 Prozent rechnen mit einer Verbesserung.
Hintergrund der Umfrage
Die Daten wurden vom 21. bis 27.Oktober 2025 erhoben. Befragt wurden insgesamt 2.502 Personen.







Discussion about this post