Feuerwehrpräsident fordert Einführung einer Feuerwehrrente
Der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, Karl-Heinz Banse, spricht sich für die Einführung einer speziellen Feuerwehrrente aus. Ziel ist es, langjährige einsatzkräfte zu würdigen und das Ehrenamt attraktiver zu machen.
vorschläge für Rentenmodelle
Banse erklärte gegenüber der „Neuen Osnabrücker Zeitung“, dass Feuerwehrleute, die 20 oder 30 Jahre im aktiven Dienst waren, einen besonderen Benefit erhalten sollten. Denkbar seien zusätzliche Rentenpunkte oder die Möglichkeit,früher ohne Abschläge in den Ruhestand zu gehen. Das thema Feuerwehrrente müsse wieder auf die politische Agenda, so Banse.
Herausforderungen durch demografischen Wandel
Obwohl die mitgliederzahlen der Feuerwehren dank intensiver Jugendarbeit derzeit stabil seien, warnt Banse vor den Auswirkungen des demografischen Wandels. In vier bis fünf Jahren würden viele Führungskräfte fehlen. Um dem entgegenzuwirken, setze man verstärkt auf technische Unterstützung wie Löschroboter. Banse betonte jedoch, dass Technik allein nicht ausreiche.
Diskussion um materielle Anerkennung
Die Forderung nach einer Feuerwehrrente wird bereits seit Jahren in Politik und Verbänden diskutiert,bislang jedoch ohne konkrete Umsetzung. Banse betonte, dass die Gesellschaft den einsatz der Feuerwehr nicht nur mit Worten, sondern auch materiell anerkennen müsse.Es sei notwendig, Anreize zu schaffen, die über bloße Sonntagsreden hinausgehen.