Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Faeser dringt auf Schutz kritischer Infrastrukturen

by Redaktion
29. April 2025
in Politik Inland
0
Strommast (Archiv)

Strommast (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) fordert nach den jüngsten massiven Stromausfällen in Spanien und Portugal einen besseren Schutz kritischer Infrastrukturen in Deutschland. Faeser appellierte an die Bundesregierung, das bereits von der Ampel-Koalition initiierte Gesetz zum Schutz kritischer Infrastruktur schnellstmöglich zu verabschieden. Gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland betonte Faeser, dass die Stromausfälle auf der Iberischen Halbinsel ein bislang in Europa beispielloses Ausmaß erreicht hätten. Gleichzeitig stellte sie klar, dass die Stromversorgung in Deutschland durch die Vorfälle nicht beeinträchtigt worden sei

Faeser fordert besseren Schutz kritischer Infrastrukturen nach Stromausfällen in Spanien und Portugal

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat angesichts der jüngsten massiven Stromausfälle in Spanien und Portugal einen verbesserten Schutz kritischer Infrastrukturen auch in Deutschland angemahnt. Sie appellierte an die Bundesregierung, ein bereits von der Ampel-koalition auf den Weg gebrachtes Gesetz schnellstmöglich zu verabschieden.

Beispiellose Stromausfälle auf der Iberischen Halbinsel

Im Gespräch mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) erklärte Faeser, die Stromausfälle in Spanien und Portugal hätten ein ausmaß erreicht, „wie wir es in Europa wahrscheinlich noch nicht erlebt haben“.Zwar habe es keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit in Deutschland gegeben, dennoch müsse man aus solchen Ereignissen lernen, um hierzulande die Sicherheit kritischer Infrastrukturen, insbesondere der Energieversorgung, weiter zu erhöhen.

Hierzupassend

Bundesregierung legt Fünf-Punkte-Plan für Tourismusbranche vor

Klingbeil will Ausweispflicht zur Eindämmung illegaler Beschäftigung

Trump verschiebt Inkrafttreten höherer Zölle um eine Woche

Resilienz und Widerstandsfähigkeit stärken

„Wir müssen unsere Resilienz und Widerstandsfähigkeit weiter stärken. Kritische Abhängigkeiten und Sicherheitsrisiken müssen wir überall im Bereich kritischer Infrastrukturen reduzieren – so wie wir es bei den 5G-Kommunikationsnetzen erfolgreich durchgesetzt haben“, betonte Faeser gegenüber dem RND.

Gesetzentwurf zum Schutz kritischer Infrastrukturen liegt vor

Die Bundesinnenministerin verwies in diesem Zusammenhang auf einen Gesetzentwurf zum Schutz kritischer Infrastrukturen, den sie bereits im vergangenen Jahr dem Kabinett vorgelegt hatte. Dieser Entwurf sah erstmals verbindliche schutzstandards für sämtliche relevanten Sektoren vor, darunter Wasserversorgung, Energie, Telekommunikation und Verkehr. Aufgrund des Bruchs der Ampel-Koalition wurde das Gesetz jedoch nicht mehr vom Bundestag verabschiedet.

Zügige Umsetzung von EU-Recht gefordert

Faeser unterstrich, dass Ereignisse wie die jüngsten Stromausfälle auf der Iberischen Halbinsel verdeutlichen, wie wichtig eine hohe widerstandsfähigkeit gegen Bedrohungen und Ausfallrisiken sei. Sie forderte daher, die Regelungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen rasch erneut in den Bundestag einzubringen und zu beschließen, um auch verbindliches EU-Recht umzusetzen.

Weiterführender Kontext

Die jüngsten Stromausfälle in Spanien und Portugal haben erneut die Aufmerksamkeit auf die verwundbarkeit kritischer Infrastrukturen in Europa gelenkt. Experten warnen seit längerem vor möglichen Risiken durch Cyberangriffe,technische Defekte oder Naturkatastrophen,die großflächige Versorgungsausfälle verursachen könnten. Die Europäische Union arbeitet bereits seit mehreren Jahren an einheitlichen Standards und Richtlinien, um die Resilienz kritischer Infrastrukturen europaweit zu erhöhen.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEnergieTopnews
ShareTweetPin

Auch interessant

Johann Wadephul (Archiv)
Politik Inland

Ukraine: Wadephul hält US-Außenminister für „absolut“ verlässlich

1. August 2025
Cem Özdemir (Archiv)
Politik Inland

Özdemir warnt Grüne vor Linkskurs

1. August 2025
Martin Huber (Archiv)
Politik Inland

CSU schließt deutsche Sanktionen gegen Israel aus

1. August 2025
Jens Spahn (Archiv)
Politik Inland

Haushaltsloch: Spahn schließt Steuererhöhungen aus

1. August 2025
Bundesfinanzministerium (Archiv)
Politik Inland

Finanzministerium will Kampf gegen Steuerbetrug digitalisieren

31. Juli 2025
Palästinenser-Fahne (Archiv)
Politik Inland

SPD arbeitet an Vorschlag zur Anerkennung von Palästinenser-Staat

31. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Steuern ... STeuern ... STeuern

Friedrichsthaler Stadtrat lehnt Antrag zur Senkung der Gewerbesteuer ab

24. Februar 2024
Roland Busch

Commerzbank-Chefin Orlopp lobt „Investitionsgipfel“

21. Juli 2025
Fußbälle (Archiv)

2. Bundesliga: Elversberg und Paderborn wahren Aufstiegshoffnung

10. Mai 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bundesregierung legt Fünf-Punkte-Plan für Tourismusbranche vor
  • Klingbeil will Ausweispflicht zur Eindämmung illegaler Beschäftigung
  • Trump verschiebt Inkrafttreten höherer Zölle um eine Woche

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.