Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Expertenkommission zur Schuldenbremse legt Vorschläge später vor

by Redaktion
25. September 2025
in Politik Inland
0
Schuldenuhr (Archiv)

Schuldenuhr (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) räumt der Expertenkommission zur Reform der Schuldenbremse mehr Zeit für Vorschläge ein

Expertenkommission zur Reform der Schuldenbremse erhält mehr Zeit

Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat der von ihm eingesetzten Expertenkommission zur Reform der Schuldenbremse mehr Zeit für ihre Arbeit eingeräumt.Nach Angaben des „Spiegel“ soll die Kommission ihre Vorschläge nicht wie ursprünglich geplant im November, sondern erst im Frühjahr des kommenden Jahres vorlegen. Hintergrund ist, dass das Gremium erst spät eingesetzt wurde und deshalb erst Mitte September seine Arbeit aufnehmen konnte.

Zusammensetzung und Arbeitsweise der Kommission

Die Kommission besteht aus 15 Mitgliedern. Alle Parteien, mit Ausnahme der afd, konnten Fachleute in das gremium entsenden. In den ersten beiden Sitzungen wurden vier Unterarbeitsgruppen gebildet.Diese sollen unter anderem klären, wie der Bundeshaushalt künftig überwacht werden kann und wie sichergestellt werden soll, dass der Bund auch in Zukunft seine Schulden bedienen kann. Eine weitere Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Vereinbarkeit der neuen Regeln mit dem EU-Recht.

Hierzupassend

Grüne kritisieren Umgang mit Sondervermögen

Verdi will Veto-Recht für Kommunen bei Finanzentscheidungen

Wehrbeauftragter fordert „Verteidigungsplan“ für Deutschland

Neue Schuldenregel frühestens ab 2027 möglich

Eine mögliche neue Schuldenregel im Grundgesetz könnte frühestens Anfang 2027 in Kraft treten. Bis dahin sollen die Unterarbeitsgruppen ihre Ergebnisse vorlegen und die Kommission entsprechende Vorschläge erarbeiten.

Lockerungen der bisherigen Schuldenbremse

Die schwarz-rote Koalition hatte die bisherigen Vorgaben der Schuldenbremse bereits gelockert. So gelten Ausnahmen für Verteidigungsausgaben, die ein Prozent des Bruttoinlandsprodukts übersteigen. Zudem wurde ein zusätzlicher Nebenhaushalt für Infrastrukturinvestitionen in Höhe von einer halben Billion Euro geschaffen.

Entwicklung der Verschuldung und Einhaltung der Schuldenbremse

Zahlen des Finanzministeriums zeigen, dass die geplante Schuldenaufnahme zunehmend von der nach Grundgesetz zulässigen Nettokreditaufnahme abweicht. Für das Jahr 2026 sieht Klingbeil im Kernhaushalt, ohne Berücksichtigung der Sondervermögen, neue Schulden in Höhe von 89,9 Milliarden Euro vor. Nach den Vorgaben der Schuldenbremse wären jedoch nur 35,6 Milliarden Euro erlaubt.

In den folgenden Jahren vergrößert sich diese Differenz weiter. Die Obergrenze der Schuldenregel sinkt von 24 Milliarden Euro im Jahr 2027 über 9,4 Milliarden Euro im Jahr 2028 auf 4,8 Milliarden Euro im Jahr 2029. Gleichzeitig steigt die tatsächlich eingeplante Neuverschuldung bis 2029 auf 126,9 Milliarden Euro.

Weitere Verschuldung durch Nebenhaushalte

Zusätzlich zur Kreditaufnahme im Kernhaushalt verschuldet sich der Bund über Nebenhaushalte für Infrastruktur, die Aufrüstung der Bundeswehr sowie den Klima- und Transformationsfonds. In den Jahren 2026 und 2027 belaufen sich diese zusätzlichen Schulden jeweils auf rund 84 Milliarden Euro, in den beiden Folgejahren auf jeweils knapp 60 Milliarden Euro.

Im Jahr 2029 steht der nach Schuldenbremse zulässigen Höchstverschuldung von 4,8 Milliarden Euro eine tatsächliche Verschuldung von 186,1 Milliarden Euro gegenüber. Die von Klingbeil eingeplante Neuverschuldung übersteigt die erlaubte Summe damit fast um das Vierzigfache.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalSteuernWirtschaft
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Britta Haßelmann und Katharina Dröge (Archiv)
Politik Inland

Grüne kritisieren Umgang mit Sondervermögen

11. November 2025 - Updated On 12. November 2025
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Politik Inland

Bundeswehrverband dringt auf Koalitionsentscheidung zum Wehrdienst

11. November 2025 - Updated On 12. November 2025
Mario Voigt (Archiv)
Politik Inland

Voigt drängt auf Ende des Waffenembargos gegen Israel

11. November 2025 - Updated On 12. November 2025
Ausgabe des Grundgesetzes in einer Bibliothek (Archiv)
Politik Inland

Rufe aus SPD nach Kinderrechte-Verankerung im Grundgesetz

11. November 2025 - Updated On 12. November 2025
Bundeswehrsoldaten fahren Bahn (Archiv)
Politik Inland

Wehrbeauftragter fordert positiven Umgang mit Musterung

11. November 2025 - Updated On 12. November 2025
Rathaus (Archiv)
Politik Inland

Verdi will Veto-Recht für Kommunen bei Finanzentscheidungen

11. November 2025 - Updated On 12. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Robert-Koch-Institut (Archiv), via dts

Kommentar: Wann lernt das RKI endlich?

19. Januar 2022
Armin Schuster (Archiv)

Sachsen hofft auf Verstetigung der Afghanistan-Abschiebungen

23. Juli 2025
Auspuff (Archiv)

Lies fordert Söder zum Einlenken im Verbrenner-Streit auf

23. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Grüne kritisieren Umgang mit Sondervermögen
  • Bundesbürger sollen laut Agrarminister mehr deutsche Weine trinken
  • SPD-Generalsekretär verteidigt Bürgergeld-Reform

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.