Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Erbschaftssteuer: SPD-Generalsekretär fordert Systemwechsel

by Redaktion
16. September 2025
in Politik Inland
0
Tim Klüssendorf (Archiv)

Tim Klüssendorf (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower

SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf spricht sich für einen grundlegenden Systemwechsel bei der Erbschaftssteuer aus

Vorschlag für einen systemwechsel bei der Erbschaftssteuer

SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat sich für eine grundlegende Reform der Erbschafts- und Schenkungssteuer ausgesprochen. In einem Interview mit dem „Tagesspiegel“ erklärte Klüssendorf, er befürworte die Einführung eines sogenannten Lebensfreibetrags. Demnach solle es eine bestimmte Summe geben, die eine person im Laufe ihres Lebens steuerfrei erben oder geschenkt bekommen könne. Beträge, die diesen Freibetrag überschreiten, würden konsequent besteuert.

Kritik am aktuellen System

Klüssendorf kritisierte das derzeitige System, bei dem ein Elternteil alle zehn Jahre bis zu 400.000 Euro steuerfrei an ein Kind übertragen könne. Nach seinen Angaben nutzen besonders vermögende Familien diese regelung, indem sie bereits frühzeitig mit Schenkungen beginnen. So könnten im Laufe eines Lebens erhebliche Summen steuerfrei übertragen werden. Klüssendorf bezeichnete dies als unfair und forderte eine Beendigung dieser Praxis.

Hierzupassend

CDU-Politiker fordern Stopp von Ölimporten aus Russland

Post-Vorständin nimmt Zusteller in Schutz

Trump kündigt Milliardenklage gegen „New York Times“ an

Neuausrichtung der Freibeträge

Darüber hinaus äußerte Klüssendorf Zweifel daran, dass sich die Freibeträge ausschließlich an der verwandtschaftlichen Blutlinie orientieren. Er schlug vor, den Menschen selbst zu überlassen, wer ihnen am nächsten stehe und von den Freibeträgen profitieren solle.

Schutz kleiner und mittlerer Erbschaften

Zur Höhe des vorgeschlagenen Lebensfreibetrags betonte Klüssendorf, dass kleine und mittlere Erbschaften weiterhin geschützt bleiben müssten. Zugleich sprach er sich dafür aus, hohe Erbschaften, insbesondere Multimillionen- und Milliardenerbschaften, stärker zu besteuern. Klüssendorf verwies darauf, dass mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland gar nichts erbe und bezeichnete das aktuelle System als nicht leistungsgerecht. Insgesamt solle eine Reform der Erbschaftssteuer einen zweistelligen Milliardenbetrag einbringen.

Vorschläge für Erben großer Mietshäuser

Klüssendorf brachte zudem Änderungen für Erben großer Mietshäuser ins Gespräch. Er schlug vor, die Erbschaftssteuer an die Höhe der Mieten zu koppeln. Wer sich als Erbe verpflichte, nur die ortsübliche Miete zu verlangen oder eine bestimmte Steigerungsrate bei den Mieten nicht zu überschreiten, könne Nachlässe bei der Erbschafts- und Schenkungssteuer erhalten.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalSteuern
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Tanklager (Archiv)
Politik Inland

CDU-Politiker fordern Stopp von Ölimporten aus Russland

16. September 2025
Grenze zwischen Deutschland und Polen (Archiv)
Politik Inland

Ziemiak lehnt polnische Reparationsforderungen ab u

16. September 2025
Frank-Walter Steinmeier (Archiv)
Politik Inland

Steinmeier fordert Bundesregierung zu Sozialreformen auf

16. September 2025
Stefanie Hubig am 11.09.2025
Politik Inland

Bundesjustizministerin will härtere Strafen für Mietrechtsverstöße

16. September 2025
Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)
Politik Inland

Streeck offen für mehr Selbstbeteiligung bei Arzt-Besuchen

16. September 2025
Karin Prien am 11.09.2025
Politik Inland

Prien lässt Förderprogramm „Demokratie leben“ umbauen

15. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Autoproduktion (Archiv)

Stimmung in deutscher Wirtschaft erneut verbessert

22. Mai 2025
Veronika Grimm (Archiv)

Grimm fordert tiefgreifende Reformen

3. September 2025
Bundesrechnungshof (Archiv)

Rechnungshof warnt vor Milliardenrisiko bei Masken-Klagen

4. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • CDU-Politiker fordern Stopp von Ölimporten aus Russland
  • Post-Vorständin nimmt Zusteller in Schutz
  • Trump kündigt Milliardenklage gegen „New York Times“ an

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.