CDU fordert höheren Freibetrag bei geplanter Aktivrente
Die CDU setzt sich dafür ein,die ab dem 1. Januar 2026 geplante Aktivrente für Senioren attraktiver zu gestalten und fordert einen höheren Freibetrag als bisher vorgesehen.
Geplanter steuerfreier Verdienst für Senioren
Nach Angaben der „bild“ sollen Senioren nach Erreichen der Regelaltersgrenze künftig bis zu 3.000 Euro im Monat steuerfrei hinzuverdienen können. damit würde sich der steuerfreie Grundfreibetrag auf 36.000 Euro im Jahr erhöhen. Dies entspräche einer Anhebung um 12.000 Euro gegenüber dem aktuellen Gesetzentwurf.
Aussagen von CDU-Vertretern
Der CDU-Bundestagsabgeordnete und Finanzexperte Fritz Güntzler erklärte gegenüber der „Bild“, dass Rentner ab Januar 2026 monatlich 2.000 Euro steuerfrei hinzuverdienen dürften. Zusammen mit dem Grundfreibetrag von etwa 12.000 Euro wären somit rund 36.000 Euro jährlich steuerfrei. Zusätzlich würden für Arbeitnehmer die Beiträge zur Renten- und Arbeitslosenversicherung entfallen.
Aktueller Stand des Gesetzentwurfs
Im bisherigen Gesetzentwurf zur Aktivrente ist ein steuerfreier Verdienst von 2.000 Euro pro Monat vorgesehen. Auch Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) rechnet bei der Aktivrente mit einem Freibetrag von insgesamt 36.000 Euro im Jahr. Gegenüber der „Bild“ betonte Reiche, dass mit der Einführung der Aktivrente eine Zuverdienstmöglichkeit von tatsächlich 36.000 Euro netto im Jahr geschaffen werde.