Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Bundeswehrverband drängt auf Wehrpflicht

by Redaktion
27. August 2025
in Politik Inland
0
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)

Bundeswehr-Soldaten (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

### Bundeswehrverband fordert Wiedereinführung der Wehrpflicht Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbands, André Wüstner, sieht die Einführung einer Wehrpflicht als notwendig an, um die geplante Vergrößerung der Bundeswehr zu erreichen. ### Geplante Aufstockung der Truppenstärke Wüstner erklärte gegenüber den Sendern RTL und ntv, dass die Bundeswehr von derzeit 170.000 auf 260.000 Zeit- und Berufssoldaten wachsen müsse

Bundeswehrverband fordert Wehrpflicht zur Truppenaufstockung

Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbands, André Wüstner, hält die Einführung einer Wehrpflicht für notwendig, um die geplante Vergrößerung der Bundeswehr zu erreichen. Die Truppe müsse von derzeit 170.000 auf 260.000 Zeit- und Berufssoldaten wachsen, sagte Wüstner den Sendern RTL und ntv.Er betonte, dass er niemanden in der Bundeswehr kenne, der glaube, dass dieses Ziel ohne eine Pflicht erreicht werden könne.

Entscheidung über Wehrpflicht bis 2027 gefordert

Wüstner erklärte, dass die Bundesregierung spätestens Ende 2027 entscheiden müsse, ob die Freiwilligkeit ausreiche, wenn die Bundeswehr bis 2029 kriegstüchtig sein solle. Zu diesem Zeitpunkt müsse dem Parlament vorgeschlagen werden, auf eine Wehrpflicht umzustellen.

Hierzupassend

Silvia Breher neue Tierschutzbeauftragte der Bundesregierung

Bundesregierung will „fairen Kompromiss“ bei Ostsee-Fischfangquoten

Regierung erwartet keine großen Verzögerungen bei Autobahnprojekten

Zweifel an Erreichen der Freiwilligenziele

Bereits in diesem Jahr sei es schwierig, die von Verteidigungsminister Boris Pistorius angestrebten 15.000 freiwilligen wehrdienstleistenden zu gewinnen. Bis Ende des Jahrzehnts wolle der Minister mehr als 100.000 Freiwillige erreichen. Wüstner äußerte Zweifel daran, dass dieses Ziel erreicht werden könne. Er forderte die Bundesregierung auf, die Gesellschaft frühzeitig darauf vorzubereiten, dass es ohne Wehrpflicht voraussichtlich nicht gehen werde. zudem müsse ein Ersatzdienst vorbereitet werden. Nach Einschätzung Wüstners werde der notwendige Aufwuchs allein mit Freiwilligen aller Voraussicht nach nicht gelingen.

Fortschritte bei Erfassung und Musterung

Wüstner lobte, dass die Bundesregierung mit dem aktuellen Gesetzesentwurf bei der Erfassung potenzieller Wehrdienstleistender und der Musterung vorankomme. Es sei positiv, dass sich Menschen durch den neuen Fragebogen mit der Bundeswehr beschäftigten. Allerdings bedeute Interesse oder eine Bewerbung noch nicht, dass tatsächlich eine Einstellung erfolge.

Auswirkungen der Ukraine-Debatte auf Freiwilligendienst

Ein möglicher Bundeswehreinsatz zur Friedenssicherung in der Ukraine könnte laut Wüstner weitere Interessenten vom freiwilligen Wehrdienst abschrecken.Er betonte, dass mehr Aufklärung nötig sei, da Wehrdienstleistende nicht zu Auslandseinsätzen verpflichtet werden könnten. Die Diskussion um Sicherheitsgarantien für die Ukraine habe einen Einfluss auf den Freiwilligendienst.

Verantwortung für die eigene Sicherheit

Wüstner hob hervor, dass künftig mehr Verantwortung auf die Bundeswehr zukomme, da die USA weniger bereit seien, für Deutschland und Europa einzustehen. Er betonte, dass Deutschland und Europa selbst für ihre Sicherheit verantwortlich seien. Die Bundesregierung und die Bundeswehr müssten darauf reagieren. Die Gewinnung und Bindung von Personal sei eine strategische Herausforderung, bei der jetzt gehandelt werden müsse.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesellschaftMilitärNormal
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Silvia Breher (Archiv)
Politik Inland

Silvia Breher neue Tierschutzbeauftragte der Bundesregierung

27. August 2025
Autobahn-Baustelle (Archiv)
Politik Inland

Regierung erwartet keine großen Verzögerungen bei Autobahnprojekten

27. August 2025
Bundeswehrsoldaten fahren Bahn (Archiv)
Politik Inland

Verteidigungsministerium rechnet mit mehr Bahnfahrten von Soldaten

27. August 2025
Bundesverteidigungsministerium (Archiv)
Politik Inland

Bundesregierung: Bundeswehr bleibt Parlamentsarmee

27. August 2025
Sitzung des Bayerischen Landtags (Archiv)
Politik Inland

AfD-Fraktion klagt gegen bayerisches Ordnungsgeldgesetz

27. August 2025
Kabinettssitzung am 27.08.2025
Politik Inland

Kabinett beschließt Eckpunkte zur Erhöhung der Cybersicherheit

27. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Katherina Reiche (Archiv)

Reiche plant Beraterkreis zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik

28. Juli 2025
Julia Klöckner (Archiv)

Julia Klöckner und Jörg Pilawa wehren sich gegen Paparazzi-Fotos

22. August 2025
CDU-Landesverband Baden-Württemberg (Archiv)

Südwest-CDU für niedrigere Standards und weniger Regeln

21. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Wichtige Änderungen beim „Quierschieder Anzeiger“
  • Silvia Breher neue Tierschutzbeauftragte der Bundesregierung
  • Bundesregierung will „fairen Kompromiss“ bei Ostsee-Fischfangquoten

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.