Beteiligung der Bundeswehr an Friedenssicherung in Israel
Entsendung von Personal
Die Bundeswehr beteiligt sich personell an der Friedenssicherung in Israel. In der kommenden Woche werden zwei Stabsoffiziere sowie ein Brigadegeneral des Operativen Führungskommandos an das US-geführte Civil Military Coordination Center (CMCC) entsendet. Dies teilte das Verteidigungsministerium am Freitagabend mit.
Einsatz im Süden Israels
Die entsandten Soldaten werden uniformiert, aber unbewaffnet im CMCC im Süden Israels eingesetzt. Die Bundesregierung unterstützt damit den 20-Punkte-plan und den friedensprozess für Gaza.ziel ist es, zur Stabilisierung des Waffenstillstandes und zur Umsetzung der im Plan vereinbarten Maßnahmen beizutragen.
Aufgaben des CMCC
Zu den Aufgaben des CMCC gehören die Überwachung des Waffenstillstands, die Beseitigung von Kriegslasten sowie die Koordinierung humanitärer Hilfeleistungen. Darüber hinaus werden die Integration, Ausbildung und logistische Unterstützung der International Stabilisation Force koordiniert.
Struktur und Mandatierung
Das CMCC hat bereits die arbeit aufgenommen und umfasst rund 200 Soldaten. Die Führung liegt bei einem US-amerikanischen Drei-Sterne-General.Nach Angaben des Verteidigungsministeriums ist für die Entsendung der deutschen Soldaten keine gesonderte Mandatierung erforderlich, da keine einbeziehung in eine bewaffnete Unternehmung vorgesehen ist.
Discussion about this post