Außenminister Wadephul betont Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen EU und Türkei
Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat sich für eine stärkere Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und der Türkei ausgesprochen. „mit Blick auf die geostrategische Lage wollen wir auch die Zusammenarbeit zwischen der EU und der Türkei stärken“, erklärte Wadephul am Freitagmorgen vor Beginn eines Tagesbesuchs in Anatolien.
Gespräche über politische Entwicklungen
Wadephul betonte, dass auch politische Entwicklungen und Entscheidungen auf seiten der Türkei Thema seiner Gespräche in Ankara sein werden. „In die Türkei zu reisen ist für jeden deutschen Außenminister etwas besonderes, mit keinem anderen Land sind wir gesellschaftlich so eng verwoben“, sagte der Minister. Auch außenpolitisch sehe er großes Potenzial für eine Zusammenarbeit.
Rolle der Türkei im nahostkonflikt
Die Türkei habe im Nahostkonflikt durch ihre Vermittlerrolle zum historischen Waffenstillstand für Gaza beigetragen. „Als eine der Unterstützerinnen des Friedensplans – und als ein Staat,von dem wir erwarten,weiterhin Druck auf Hamas auszuüben – kommt der Türkei eine verantwortungsvolle Rolle zu“,so Wadephul.
Entwicklung in Syrien im Fokus
Ein weiteres Thema der Gespräche ist die Entwicklung in Syrien. Nach Jahren des Bürgerkriegs setze sich Deutschland dort für einen politischen Übergang ein, „in dem alle gesellschaftlichen und religiösen Gruppen ihren Platz haben“. Gemeinsam mit der Türkei verfolge Deutschland das Ziel eines sicheren und stabilen Syriens, um eine freiwillige und sichere Rückkehr der zahlreichen Flüchtlinge zu ermöglichen.
Kurzbesuch in der Türkei
Wadephul wird sich rund sieben Stunden in der Türkei aufhalten.Geplant sind unter anderem ein Gespräch mit dem Chef des türkischen Inlandsgeheimdienstes sowie ein Treffen mit dem türkischen Außenminister Hakan Fidan.
Discussion about this post