Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Arbeitgeber fordern radikale Reform der Pflegeversicherung

by Redaktion
6. Juli 2025
in Politik Inland
0
Seniorin mit Helferin (Archiv)

Seniorin mit Helferin (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Arbeitgeber in Deutschland fordern eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung zur Sicherung ihrer Zukunft

Arbeitgeber fordern grundlegende Reform der Pflegeversicherung

Die deutschen Arbeitgeber sprechen sich für eine umfassende Reform der Pflegeversicherung aus. Nach den Plänen der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) sollen Pflegebedürftige im ersten Betreuungsjahr je nach Pflegegrad noch keine größeren Leistungsansprüche gegenüber den Pflegekassen haben.

Vorschlag einer karenzzeit

In den noch unveröffentlichten Reformvorschlägen, über die die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) berichtet, ist von einer sogenannten „Karenzzeit“ die rede. Durch die Einführung dieser Karenzzeit könnten laut BDA rund ein Zehntel der Pflegeausgaben eingespart werden, was mehr als sechs Milliarden Euro jährlich entspräche.

Hierzupassend

Haseloff rechnet nicht mit AfD-Regierungsbeteiligung

Tesla evakuiert Mitarbeiter nach Brand von Batteriezellen

SPD hat neuen Richterkandidaten gefunden

nachhaltigkeitsfaktor und Finanzierung

Weiterhin schlägt die BDA vor,das System der Pflegeversicherung um einen „Nachhaltigkeitsfaktor“ zu ergänzen,ähnlich wie es in der Rentenversicherung bereits der Fall ist. Ziel ist es, die Abgaben stabil zu halten, auch wenn die Zahl der Pflegebedürftigen und deren Leistungsansprüche überdurchschnittlich steigen. zudem fordert die BDA, dass versicherungsfremde Leistungen künftig aus dem bundeshaushalt und nicht mehr aus den Beiträgen finanziert werden. Die Übernahme der Rentenbeiträge für pflegende Angehörige durch den Bund könnte die Pflegekassen um vier Milliarden Euro pro jahr entlasten.

Investitionspflicht der Bundesländer

Die Arbeitgeber betonen zudem, dass die bundesländer ihre Investitionspflichten für Pflegeheime vollständig erfüllen müssten. Würden die Länder diese Aufgaben übernehmen, könnte der Eigenanteil der Heimbewohner von durchschnittlich 3.000 Euro um fast 500 Euro pro Monat sinken.

Potenzielle Einsparungen und Auswirkungen

Nach Berechnungen der FAZ könnten sich die vorgeschlagenen Maßnahmen der Arbeitgeber zu Einsparungen von mehr als 16 Milliarden Euro jährlich summieren. Das entspräche etwa 23 Prozent der voraussichtlichen Gesamtausgaben der Pflegeversicherung im Jahr 2024, die bei 68,2 Milliarden Euro liegen. Die Eigenanteile der Heimbewohner könnten um mehr als 20 Prozent auf rund 2.370 Euro pro Monat sinken.

Hintergrund und weitere Schritte

Die FAZ bezieht sich auf ein zwölfseitiges Verbandspapier mit dem Titel „Für eine leistungsfähige und finanzierbare Soziale Pflegeversicherung“ (SPV).Dieses Papier soll als Impuls für die im Koalitionsvertrag vereinbarte große Pflegereform dienen. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) setzt dazu eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe ein, die bis zum Jahresende Vorschläge erarbeiten soll, um die Pflege bezahlbar zu halten.

BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter betonte gegenüber der FAZ, dass die Pflegeversicherung nur als Teilkaskoversicherung fortbestehen könne. Ohne grundlegende Reformen drohten drastische Beitragssteigerungen zulasten der jungen Generation, der Betriebe und des Standorts.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesundheitNormalUnternehmenWirtschaft
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Reiner Haseloff (Archiv)
Politik Inland

Haseloff rechnet nicht mit AfD-Regierungsbeteiligung

21. August 2025
Bundesverfassungsgericht (Archiv)
Politik Inland

SPD hat neuen Richterkandidaten gefunden

21. August 2025
Wärmepumpe (Archiv)
Politik Inland

CSU und SPD streiten über Stopp der Wärmepumpenförderungen

21. August 2025
Karin Prien (Archiv)
Politik Inland

Prien mahnt besseren Schutz junger Menschen vor sexueller Gewalt an

21. August 2025
Jens Spahn (Archiv)
Politik Inland

Spahn fordert zwei Milliarden Euro mehr für Pflegeversicherung

21. August 2025
Junge Leute mit Smartphone (Archiv)
Politik Inland

Bundesregierung will verpflichtenden Alters-Check im Netz einführen

21. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Containerschiff in Wilhelmshaven (Archiv)

Deutsche Exporte im ersten Halbjahr minimal gesunken

20. August 2025
Friedrich Merz legt seinen Amtseid ab am 06.05.2025

Merz legt Amtseid als Bundeskanzler ab

6. Mai 2025
Industrieanlagen (Archiv)

Merz im Zollstreit weiter zuversichtlich

15. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Haseloff rechnet nicht mit AfD-Regierungsbeteiligung
  • Tesla evakuiert Mitarbeiter nach Brand von Batteriezellen
  • SPD hat neuen Richterkandidaten gefunden

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.