Verzicht auf „srebrenica-Blume“ im Bundestag gefordert
Die Abgeordneten des Bundestags sind dazu aufgerufen, bei der Debatte zum 30. Jahrestag des Völkermords von Srebrenica am Freitag auf das Tragen der sogenannten „Srebrenica-Blume“ zu verzichten.
Regelung für parlamentarische Debatten
Ein sprecher von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) erklärte gegenüber der „Rheinischen Post“, dass in parlamentarischen Debatten ausschließlich das Wort geführt werden solle. Symbole, Aufkleber oder andere gegenständliche Demonstrationen seien nicht zulässig.Im Präsidium sei daher besprochen worden, in dieser Wahlperiode grundsätzlich darauf hinzuwirken, dass im Plenarsaal auf das tragen von Symbolen verzichtet werde.
Initiative der SPD-Fraktion
abgeordnete der SPD-Fraktion planen,während der Debatte Anstecknadeln in Form der weiß-grünen Blume zu tragen,die an den Völkermord in Srebrenica erinnert. Die Blume besteht aus elf weißen Blütenblättern, die auf das Datum 11. Juli 1995 verweisen, und einem grünen Stempel. die weiße Farbe steht für die unschuldig Getöteten, die grüne für Hoffnung.