Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Ausland

Von der Leyen verteidigt vor Misstrauensantrag Corona-Politik der EU

by Redaktion
7. Juli 2025
in Politik Ausland
0
Corona-Impfzentrum in den Niederlanden (Archiv)

Corona-Impfzentrum in den Niederlanden (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen verteidigt vor Misstrauensantrag im EU-Parlament die Corona-Politik der Europäischen Union

Von der Leyen verteidigt Corona-Politik vor Misstrauensantrag

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat im Vorfeld eines Misstrauensvotums im Europäischen Parlament ihre Corona-politik verteidigt.vor den Abgeordneten in Straßburg betonte sie am Montag, Europa habe die Corona-Pandemie „erfolgreich“ überwunden. Von der Leyen erinnerte an die schwierigen Bedingungen zu Beginn der Pandemie und hob das „Europa der Solidarität“ während der Krise hervor. Sie verwies auf Investitionen zur Unterstützung von Unternehmen und in medizinische Innovationen. „Das ist die wahre Geschichte der Pandemie“, erklärte die Kommissionspräsidentin.

Kritik und Hintergründe zum Misstrauensantrag

Von der Leyen ging zudem auf die Antragsteller aus dem rechten politischen Spektrum ein.Sie warf ihnen vor, eine „Polarisierung der Gesellschaften“ anzustreben und bezeichnete den Misstrauensantrag als „Versuch, einen Keil zwischen die europäischen Institutionen zu treiben“.

Hierzupassend

Zahl mobiler Bordelle in Niedersachsen leicht gestiegen

Trump warnt vor Sondersteuern und Gesetzen für US-Tech-Konzerne

Flix will mit neuen Zügen Preise der Deutschen Bahn unterbieten

Der Antrag wurde vom rumänischen Abgeordneten Gheorghe Piperea aus der nationalkonservativen EKR-Fraktion eingebracht. Piperea begründete den Schritt als „notwendig, um zu den Grundlagen der Demokratie zurückzukehren“. Ziel sei es,den „Trend zur Zentralisierung der Macht“ zu stoppen und die „schrittweise Übernahme von Zuständigkeiten,die den Mitgliedstaaten und dem Europäischen Parlament zustehen“,zu verhindern.

Debatte um SMS und Transparenz

Ein Auslöser für den Antrag sind unter anderem nicht veröffentlichte SMS zwischen von der Leyen und dem Chef des Impfstoffherstellers Pfizer während der Corona-Pandemie. In der Debatte betonte von der Leyen, dass alle Mitgliedstaaten die Inhalte der Verträge gekannt hätten. Ein EU-Gericht hatte im Mai entschieden, dass die Argumentation der Kommission für die Zurückhaltung der Nachrichten nicht ausreiche. Dennoch wurden die SMS bislang nicht veröffentlicht. Es ist zudem unklar, ob die Nachrichten noch existieren.

Weitere Kritikpunkte und Aussichten

Ein weiterer Kritikpunkt betrifft das 150-Milliarden-Euro-Kreditpaket der Kommission zur Förderung gemeinsamer europäischer Rüstung. Die Antragsteller werfen von der Leyen vor, das Parlament umgangen zu haben.Piperea betonte, es gehe darum klarzustellen, dass kein Politiker, auch nicht der Präsident der europäischen Kommission, über dem Gesetz oder den gemeinsamen Werten stehe.

Von der Leyen sieht dem Misstrauensantrag, über den am Donnerstag abgestimmt wird, voraussichtlich gelassen entgegen. Die erforderliche Zweidrittel-Mehrheit gilt als unwahrscheinlich, da die meisten Fraktionen im Europaparlament den Vorstoß der extremen Rechten nicht unterstützen wollen.

Reaktionen aus dem Parlament

So nutzten Sozialdemokraten und Grüne ihre Redezeit vor allem für Kritik an den Rechtsaußen und warnten die Kommission vor einer Zusammenarbeit mit der EKR. Martin Schirdewan von den Europäischen Linken äußerte scharfe Kritik und warf der Kommission mangelnde Transparenz vor.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: EUGesundheitTopnewsUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Donald Trump (Archiv)
Politik Ausland

Trump warnt vor Sondersteuern und Gesetzen für US-Tech-Konzerne

26. August 2025
Schild `Stand with Ukraine` liegt auf dem Boden (Archiv)
Politik Ausland

Estland würde Friedenstruppen in die Ukraine schicken

25. August 2025
Ursula von der Leyen (Archiv)
Politik Ausland

Von der Leyen verteidigt Zoll-Deal mit Trump

24. August 2025
Polnische Grenze (Archiv)
Politik Ausland

Polen identifiziert Russland als Herkunft von abgestürzter Drohne

20. August 2025
Weißes Haus (Archiv)
Politik Ausland

Trump kündigt Treffen zwischen Putin und Selenskyj an

19. August 2025
Weißes Haus (Archiv)
Politik Ausland

Trump und Selenskyj zeigen sich im Weißen Haus betont harmonisch

18. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Dietmar Bartsch (Archiv)

Bartsch spricht sich gegen Waffenlieferungen an Israel aus

24. Juli 2025
Polizei (Archiv)

Messerangreiferin von München kurz vor Tat von Polizei freigelassen

8. Juni 2025
Verbraucherzentrale-Bundesverband (Archiv)

Verbraucherzentralen pochen auf Entlastung bei Stromsteuer

14. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Zahl mobiler Bordelle in Niedersachsen leicht gestiegen
  • Neuer Pakt für kritische Rohstoffe zwischen Deutschland und Kanada
  • Trump warnt vor Sondersteuern und Gesetzen für US-Tech-Konzerne

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.