Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Ausland

Verteidigungsminister: USA streben keinen Regimewechsel im Iran an

by Redaktion
22. Juni 2025
in Politik Ausland
0
Pentagon (Archiv)

Pentagon (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

US-Verteidigungsminister: USA streben keinen Regimewechsel im Iran an, trotz Luftangriffen auf iranische Nuklearanlagen

US-Verteidigungsminister: Kein Regimewechsel im iran angestrebt

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat nach den Luftangriffen auf iranische Nuklearanlagen betont, dass die USA keinen Regimewechsel im Iran anstreben. „Bei dieser Mission ging es nicht um einen Regimewechsel“, erklärte Hegseth am Sonntag in Washington.

Ziel der Operation und einschätzung des Erfolgs

Hegseth erläuterte, der Präsident habe eine „Präzisionsoperation“ genehmigt, um die Bedrohung der nationalen Interessen der Vereinigten Staaten durch das iranische Atomprogramm zu neutralisieren. Er bekräftigte die Einschätzung von US-Präsident donald Trump, dass die Operation ein „unglaublicher und überwältigender Erfolg“ gewesen sei. Nach Angaben Hegseths sei das iranische nuklearprogramm zerstört worden.

Hierzupassend

EU-Migrationskommissar fordert große Reform des Asylwesens

Linnemann pocht auf neue Aktivrente ab 2026

SPD unterstützt Merz-Aussage zur Wehrpflicht für Frauen

Viele Präsidenten hätten laut Hegseth davon geträumt, dem iranischen atomprogramm den „endgültigen Todesstoß zu versetzen“. Dies sei jedoch erst unter Präsident Trump gelungen. Hegseth verwies zudem auf Trumps Ankündigung, dass jede vergeltungsmaßnahme des Iran gegen die Vereinigten Staaten mit „weitaus größerer Macht“ beantwortet werde. Der Iran sei gut beraten,diese Worte zu beherzigen,so der Verteidigungsminister.

Keine kriegsabsicht der USA

Hegseth betonte, die USA strebten keinen Krieg an. Er erklärte: „wir werden schnell und entschlossen handeln, wenn unser Volk, unsere Partner oder unsere interessen bedroht sind.“ Der Iran solle auf die Worte von Präsident Trump achten und wissen, dass diese ernst gemeint seien.

Details zur Militäroperation

Der Vorsitzende des Generalstabs der Streitkräfte der Vereinigten Staaten, Dan Caine, gab weitere Einzelheiten zur operation bekannt. Die US-Militäroperation mit dem Codenamen „Operation Midnight Hammer“ umfasste mehr als 125 Flugzeuge und eine Täuschungsaktion, bei der Bomber über dem Pazifik als „Köder“ eingesetzt wurden. Nur eine kleine Gruppe von „Planern und wichtigen Führungskräften“ war über die Pläne informiert.

insgesamt sieben B-2-Bomber waren laut Caine an dem 18-stündigen Flug in das Zielgebiet beteiligt. Sie warfen mehr als ein Dutzend Bomben vom Typ „Massive Ordnance Penetrator“ auf die iranischen Nuklearanlagen Fordo und Natanz ab. Als die Bomber gegen 17 Uhr Ortszeit den iranischen Luftraum erreichten, feuerte ein US-U-Boot zudem „mehr als zwei Dutzend“ Tomahawk-Marschflugkörper auf „wichtige Ziele“ in der Atomanlage von Isfahan ab.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: IranIsraelMilitärTopnewsUSA
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Flüchtlinge an einer Aufnahmestelle (Archiv)
Politik Ausland

EU-Migrationskommissar fordert große Reform des Asylwesens

31. August 2025
Ursula von der Leyen (Archiv)
Politik Ausland

Von der Leyen sichert Polen Unterstützung bei Grenzschutz zu

31. August 2025
Mahmud Abbas (Archiv)
Politik Ausland

USA verweigern Palästinenserpräsident Visum für UN-Vollversammlung

30. August 2025
Fahne von Thailand (Archiv)
Politik Ausland

Thailands Ministerpräsidentin aus dem Amt enthoben

29. August 2025
Im Ukraine-Krieg zerschossener Kleinbus (Archiv)
Politik Ausland

Kuleba dämpft Hoffnungen auf baldigen Frieden

28. August 2025
Fahne von Dänemark (Archiv)
Politik Ausland

Neuer Streit zwischen Dänemark und den USA um Grönland

27. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Google-Logo (Archiv)

Google gegen Deepseek-Sperre

11. August 2025
Der Herausgeber des Regio-Journals über Themen, die ihn bewegen.

Diese Entscheidung verdient Respekt

24. März 2021
Friedrich Merz und Emmanuel Macron am 23.07.2025

Vorbild Frankreich: Druck auf Merz zu Gaza-Erklärung nimmt zu

23. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bundesliga: Freiburg gerät in Köln unter die Räder
  • DFB-Pokal-Auslosung: BVB muss nach Frankfurt – Köln empfängt Bayern
  • Bundesliga: Borussia Dortmund siegt souverän gegen Union Berlin

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.