Stimmung in Autoindustrie erneut deutlich verbessert
Die Stimmung in der deutschen Autoindustrie hat sich im August zum zweiten Mal in Folge spürbar verbessert
Die Stimmung in der deutschen Autoindustrie hat sich im August zum zweiten Mal in Folge spürbar verbessert
Steigende Anfragen bei Beratungsstellen zur Kriegsdienstverweigerung im Zuge der Debatte um Wehrdienst und Wehrpflicht
Streit um Sozialstaat zwischen Union und SPD Vor dem Koalitionsausschuss in Berlin fordert die Union Einschnitte im Sozialstaat, während die...
Umweltbundesamt warnt vor Nutzungskonflikten um Wasser Das Umweltbundesamt (UBA) weist auf die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wassernutzung hin. Trockenperioden,...
Nouripour reagiert auf CSU-Kritik an Wahltermin-Vorschlag Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Grüne) hat die Ablehnung von CSU-Generalsekretär Martin Huber kritisiert, sich einer...
Ökonomen sehen Union und SPD als mitverantwortlich für den Aufstieg der AfD und deren wachsende Unterstützung in der Bevölkerung
Middelberg warnt vor wachsenden Haushaltslücken Vor Beginn der Haushaltsberatungen im Bundestag warnt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Mathias Middelberg, vor...
Wildberger kündigt Maßnahmen zum Bürokratieabbau an Digitalminister Karsten Wildberger (CDU) hat angekündigt, konkrete Maßnahmen zum Abbau von Bürokratie noch zu...
Die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) könnte Abschiebungen abgelehnter Asylbewerber deutlich verzögern
SPD-Fraktionschef Miersch schlägt vor, Steuersenkungen durch höhere Abgaben für Wohlhabende zu finanzieren
CDU-Sozialflügel warnt in der Sozialstaatsdebatte vor inhaltsleeren Schlagworten und mahnt Union und SPD zur Mäßigung
CSU-Fraktionsvize Stracke kritisiert fehlende Investitionen in Wasserstraßen und fordert Nachverhandlungen zum Haushalt
Haßelmann von den Grünen fordert Union und SPD auf, die Wahl neuer Verfassungsrichter am Bundesverfassungsgericht zu beschleunigen
Die Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland fordert begleitetes Fahren bereits ab 16 Jahren
Laut Umfrage befürchtet die Mehrheit in Deutschland neue Kriege in Europa, mehr als drei Jahre nach Beginn des Ukraine-Kriegs
© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen