Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Allgemein

Bauministerin überarbeitet Sanierungsprogramm „Jung kauft Alt“

by Redaktion
22. Oktober 2025
in Allgemein
0
`Zu Verkaufen`-Schild (Archiv)

`Zu Verkaufen`-Schild (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Bauministerin Verena Hubertz (SPD) plant weniger Auflagen und niedrigere Zinssätze für das Sanierungsprogramm "Jung kauft Alt

Bauministerin überarbeitet ‍Förderprogramm „Jung kauft Alt“

Verbesserte Konditionen für Familien

Bauministerin Verena Hubertz (SPD) hat angekündigt, das Förderprogramm „Jung⁤ kauft Alt“ mit weniger Auflagen und niedrigeren⁢ Zinssätzen attraktiver zu gestalten. Ziel ist es, mehr Familien den Erwerb von Wohneigentum zu ermöglichen. „Wir⁤ verbessern die Konditionen unserer Förderprogramme deutlich,⁢ damit mehr Familien ihren Traum vom ⁣Eigenheim verwirklichen können“, erklärte Hubertz dem Redaktionsnetzwerk⁣ Deutschland.

Erleichterte Sanierungsanforderungen und günstigere Kredite

Künftig müssen Käuferinnen und​ Käufer das erworbene Haus nicht mehr bis zur Energieeffizienzklasse 70 EE sanieren, sondern nur noch bis zum Niveau ⁢eines Effizienzhauses 85 ⁤EE.Zudem sinken die Zinssätze. ab dem 23. Oktober kann eine vierköpfige Familie für ⁣die Sanierung einer immobilie bis zu⁣ 125.000 Euro bei der staatlichen KfW-bank zu einem Zinssatz von 1,12 Prozent mit zehnjähriger ‌Bindung aufnehmen. Die ⁤Zinsen liegen damit rund 2,5 Prozentpunkte unter vergleichbaren hausbankdarlehen. Nach Angaben ‍der Ministerin beträgt die Ersparnis etwa 22.500 Euro.

Hierzupassend

Dax lässt nach – Angst vor enttäuschenden Quartalszahlen

SPD will Spionagevorwürfe gegen AfD in Verbotsverfahren prüfen

Greenpeace pocht vor EU-Gipfel auf ambitioniertes Klimaziel für 2040

Geringe nachfrage ⁣und Reaktion auf ​Kritik

Das Programm „Jung kauft alt“ wurde vor rund einem Jahr gestartet, um Familien und alleinerziehenden ⁢den Weg ins‍ Eigenheim zu erleichtern und Leerstand⁤ zu reduzieren. Bis Ende Juli wurden bundesweit lediglich 592 Zusagen erteilt. Hubertz räumte ein, dass die bisherigen⁤ Sanierungsanforderungen häufig kritisiert wurden und reagierte‍ darauf mit gezielten verbesserungen.

Überarbeitung des Programms „Wohneigentum für Familien“

Auch das Förderprogramm ⁤“Wohneigentum für Familien“ (WEF) wird angepasst.Im vergangenen Jahr ‍wurden für das Neubauprogramm 4.853⁢ Zusagen verzeichnet. Die Förderung laufe gut,so Hubertz,aber es ‌sei noch weiteres Potenzial vorhanden.

Weitere Zinssenkungen und höhear Kreditbeträge

Zukünftig kann eine vierköpfige Familie bis zu 170.000 Euro für 1,12 ⁢Prozent Zinsen bei zehnjähriger Bindung aufnehmen. Dadurch lassen sich laut Ministerium 30.500 Euro sparen. Erhält der Neubau das Qualitätssiegel „Nachhaltiges Gebäude“, steigt⁤ der ​mögliche⁢ Kreditbetrag⁣ auf 220.000 Euro und die Ersparnis auf fast 40.000 ⁢Euro.

Einkommensgrenzen bleiben bestehen

Für beide Förderprogramme gelten weiterhin Einkommensgrenzen. Das jährliche zu versteuernde Haushaltseinkommen einer Familie mit einem Kind‌ darf 90.000 Euro nicht überschreiten. Für​ jedes weitere Kind erhöht sich diese Grenze um ​10.000 Euro.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUFamilienGesellschaftImmobilienNormalWirtschaft
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

KI-Nutzung am Arbeitsplatz
Allgemein

Umfrage: Beschäftigte nutzen vermehrt „Schatten-KI“

21. Oktober 2025
Karin Prien am 20.10.2025
Allgemein

Prien will Förderrichtlinie von Demokratieprojekten 2026 vorlegen

21. Oktober 2025
F-35A Kampfjet (Archiv)
Allgemein

Pistorius will weitere 15 F-35-Kampfjets in den USA bestellen

20. Oktober 2025
Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien (Archiv)
Allgemein

Bamf prüft wieder Asylanträge „alleinreisender Männer“ aus Syrien

19. Oktober 2025
Einkommensteuer (Archiv)
Allgemein

Studie: Steuerbonus für Überstunden bringt 1,35 Euro pro Stunde

17. Oktober 2025
Hamburg Hbf (Archiv)
Allgemein

Kaputtes Stellwerk legt Fernverkehr in Hamburg lahm

15. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Behandlungszimmer beim Arzt (Archiv)

Kassenverband warnt vor steigenden Beiträgen

26. August 2025
Arena AufSchalke (Archiv)

Schalke empfängt Hertha zum Auftakt der 2. Bundesliga

27. Juni 2025
Asylbewerberunterkunft (Archiv)

Illegale Migration nach Deutschland nimmt weiter ab

27. Mai 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Dax lässt nach – Angst vor enttäuschenden Quartalszahlen
  • IGH: Israel darf Aushungern nicht als Kriegsmethode in Gaza nutzen
  • SPD will Spionagevorwürfe gegen AfD in Verbotsverfahren prüfen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.