Erweitertes Fahrplanangebot der Saarbahn an Heiligabend
Am mittwoch, 24.Dezember, wird das Fahrplanangebot der Saarbahn GmbH in Saarbrücken in Abstimmung mit der Landeshauptstadt ausgeweitet. Die Busse und Bahnen der Saarbahn fahren an Heiligabend nicht wie bisher am späten nachmittag, sondern bis Mitternacht.
Bis 16 Uhr gilt der reguläre Samstagsfahrplan. Ab 16 Uhr fahren die Linien nach dem regulären Sonntagsfahrplan bis 24 Uhr. Mit dieser Regelung reagieren Landeshauptstadt und Saarbahn auf entsprechende Wünsche aus der Bevölkerung.
Zielsetzung des erweiterten Angebots
Alternative zum Auto an Heiligabend
Das erweiterte Fahrplanangebot soll Bürgerinnen und Bürgern eine verlässliche und nachhaltige Alternative zum Auto bieten. Es soll Fahrten zur Arbeit, zum Einkaufen, zu Besuchen bei Familie und Freunden sowie den Weg zur Christmette ermöglichen.
Aussagen von Stadt und saarbahn
Die Bürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende der Saarbahn GmbH, Barbara Meyer, betont die Bedeutung von Mobilität an Feiertagen für das gesellschaftliche Leben. Sie verweist auf klimafreundliche Mobilität und soziale Teilhabe und hebt hervor, dass insbesondere ältere Menschen, Familien und Personen ohne eigenes Auto von dem erweiterten Angebot profitieren.
Saarbahn-Geschäftsführer Karsten Nagel erklärt, das Unternehmen hoffe auf eine gute Nutzung des zusätzlichen Angebots. Er dankt gleichzeitig den Fahrerinnen und Fahrern, die an den Festtagen im Dienst sind.
Informationen zu Fahrplänen und Aufruf zur Nutzung
Die Fahrpläne und Linienführungen für Heiligabend sind auf der website der Saarbahn gmbh sowie über gängige Mobilitäts-Apps abrufbar.die Landeshauptstadt ruft dazu auf, das erweiterte Angebot im öffentlichen Personennahverkehr zu nutzen und so einen Beitrag zu einem nachhaltigen Stadtverkehr in Saarbrücken zu leisten.
Bildquellen
- Aktuelles Aus Saarbrücken: Landeshauptstadt Saarbrücken


