Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Saarland

Weiterbildungsbeteiligung sinkt bundesweit – Zugang zu Weiterbildung bleibt zentrales Nadelöhr – Politik und Betriebe müssen aktiver werden

by Redaktion
26. November 2025
in Saarland
0
Die Arbeitskammer des Saarlandes informiert

Die Arbeitskammer des Saarlandes informiert

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt
Nur jeder Zweite plant innerhalb der nächsten zwölf Monate eine Weiterbildung. Laut einer Untersuchung der Bertelsmann-Stiftung erschweren fehlende Informationen, unklare Perspektiven, hohe Kosten und Zeitmangel den Zugang. Thomas Otto, Hauptgeschäftsführer der Arbeitskammer des Saarlandes, erklärt, man steuere im Saarland aktiv dagegen

Studie: Hohe Hürden bremsen berufliche Weiterbildung in Deutschland

Nur knapp jeder zweite Beschäftigte in Deutschland plant innerhalb der nächsten zwölf Monate eine berufliche Weiterbildung. Als Gründe nennt eine aktuelle Untersuchung der Bertelsmann-Stiftung fehlende Informationen, unklare Perspektiven, hohe Kosten und Zeitmangel.

Im Jahr 2020 gaben noch 57 Prozent der Befragten an, eine Weiterbildungsteilnahme zu planen. Bis 2025 sank dieser Wert auf 50,7 Prozent. die Studie verzeichnet damit das dritte Jahr in Folge einen Rückgang der Weiterbildungsbeteiligung.

Hierzupassend

Öffentlicher Dienst unter Druck: Notwendig sind gute Arbeitsbedingungen und eine politische Aufwertung

AK zur Debatte um das Rentenpaket: Von der Stabilisierung des Rentenniveaus profitieren alle Beschäftigten durch dauerhaft höhere Renten – auch die Jungen

Arbeitskammer veröffentlicht aktualisierte „Daten-Info“

Hürden beim Zugang zu Weiterbildung

Die Untersuchung zeigt,dass viele Weiterbildungsinteressierte keinen ausreichenden Überblick über vorhandene Angebote haben. Häufig ist unklar, welche Kurse geeignet sind oder welche Fördermöglichkeiten bestehen.

Personen, die Weiterbildungen eher zurückhaltend gegenüberstehen, verfügen laut Studie oft über zu wenig Informationen zu Gehalts- und Aufstiegschancen. Ältere Beschäftigte sehen zudem teilweise keinen Nutzen mehr in einer Weiterbildung.

Besonders Beschäftigte ohne Weiterbildungserfahrung benötigen laut Studie niedrigschwellige Unterstützung. Ohne verlässliche Orientierung, Beratung und betriebliche Lernstrukturen drohen insbesondere Geringqualifizierte und Ältere vom Wandel der Arbeitswelt abgehängt zu werden.

Die Autoren der Untersuchung plädieren dafür, Weiterbildung politisch als zentrale Infrastruktur der Fachkräftesicherung zu behandeln. Genannt werden klare Zuständigkeiten, eine verlässliche Finanzierung sowie der Ausbau niedrigschwelliger Beratungs- und Unterstützungsangebote.

Transformation im Saarland und Rolle der Arbeitskammer

Das Saarland befindet sich nach Angaben der Arbeitskammer des Saarlandes in einer tiefgreifenden sozial-ökologischen Transformation von Wirtschaft und Arbeitswelt. Stellenabbau in Industriebetrieben und Fachkräftemangel stehen sich dabei gegenüber.

Thomas Otto, Hauptgeschäftsführer der Arbeitskammer des Saarlandes, verweist auf die Bedeutung von Qualifizierung: Berufliche Weiterbildung sei ein zentraler Faktor, um die Transformation sozial gerecht zu gestalten. Die Arbeitskammer verstehe sich mit ihrem Weiterbildungsverbund und dem Weiterbildungsportal als zentraler Akteur für eine Weiterbildungskultur im saarland.

Zugleich fordert otto, dass politische Akteure und Betriebe zusätzliche Anstrengungen unternehmen, um Beschäftigten Weiterbildung zu ermöglichen.

Weiterbildungsportal und Transformationsmentoren

Nach Angaben der Arbeitskammer bündelt das Weiterbildungsportal Saarland qualitätsgesicherte Informationen zu Angeboten und Fördermöglichkeiten.Es stellt zudem digitale werkzeuge wie eine KI-assistierte Kurssuche und den „entwicklungskompass“ bereit. Damit sollen Informationsdefizite adressiert werden, die die Studie als zentrale Hürden beim Zugang zur Weiterbildung identifiziert.

Ein weiterer Ansatz ist die Qualifizierung von transformationsmentorinnen. diese beraten Kolleginnen zu Lernwegen, Fördermöglichkeiten und Entwicklungschancen. Laut Arbeitskammer entspricht dieser Ansatz den Empfehlungen des Autors der Studie.

Forderungen an Politik und Betriebe

Die Studienergebnisse werden von der Arbeitskammer des Saarlandes als Hinweis gewertet, dass ein großer Teil der Beschäftigten schon am Zugang zu Weiterbildung scheitert. Beschäftigte benötigten Orientierung, Beratung und konkrete Hilfestellung.Otto sieht neben der Politik auch die Unternehmen in der Verantwortung. Die Studie zeige, dass Weiterbildung in Betrieben häufig noch als persönliche Angelegenheit der Beschäftigten betrachtet werde. aus Sicht der Arbeitskammer ist Weiterbildung jedoch ein Bestandteil strategischer Personalentwicklung und müsse für alle Beschäftigten real zugänglich sein, insbesondere im Zuge der laufenden Transformation.

Tags: Arbeitskammer Saarland
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Stadt verbessert Mobilitätsangebot: Ausweitung des ÖPNV-Fahrplans an Heiligabend

26. November 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

ZKE-Termininfo der Müllabfuhr für 2026 im städtischen Mitteilungsblatt

26. November 2025
Streit, Diskussion, SFF
Friedrichsthal

Pressemeldung: SPD-Antrag scheitert im Stadtrat

26. November 2025
SPD-Logo (Archiv), über dts
Friedrichsthal

Pressemeldung: SPD kritisiert Ratskollegen

26. November 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Neuer Zookalender mit Tierporträts für 2026 erhältlich

24. November 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Rathausglockenspiel mit Advents- und Weihnachtsrepertoire

24. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Hinweisschild auf LKW-Maut (Archiv)

Weniger mautpflichtige Lkws auf Autobahnen

9. September 2025
Lars Klingbeil am 03.09.2025

Schröder lobt Klingbeils Reformbemühungen als „mutig“

4. September 2025
Lufthansa-Maschine (Archiv)

Bericht: Lufthansa will Airlines zentraler steuern

25. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Stadt verbessert Mobilitätsangebot: Ausweitung des ÖPNV-Fahrplans an Heiligabend
  • ZKE-Termininfo der Müllabfuhr für 2026 im städtischen Mitteilungsblatt
  • Weiterbildungsbeteiligung sinkt bundesweit – Zugang zu Weiterbildung bleibt zentrales Nadelöhr – Politik und Betriebe müssen aktiver werden

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.