Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Rechnungshof könnte „eine komplette Prüfungsabteilung“ verlieren

by Redaktion
24. November 2025
in Politik Inland
0
Bundesrechnungshof (Archiv)

Bundesrechnungshof (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
Bundesrechnungshofpräsident Scheller warnt vor Stellenabbau: Altersabgänge nicht ersetzbar, ab 2027 droht Verlust einer kompletten Prüfungsabteilung

Der Präsident des Bundesrechnungshofs, kay Scheller, warnt in einem Brief an Haushaltspolitiker des bundestags vor den Folgen geplanter Stelleneinsparungen in seiner Behörde. Nach einem Bericht des „Spiegel“ schreibt er, Altersabgänge könnten künftig nicht mehr ersetzt werden; ab 2027 drohe der Verlust einer kompletten Prüfungsabteilung.

Geplante Stellenkürzungen und aktuelle Personallage

Der Bundesrechnungshof verfügt derzeit über rund 1.000 Beschäftigte in neun Prüfungsabteilungen. Scheller sieht die Funktionsfähigkeit der Behörde gefährdet, sollte die Stelleneinsparung wie geplant kommen.

Hierzupassend

Champions League: BVB und Leverkusen siegreich

Bas hält an Rentenpaket fest

Handwerkspräsident kritisiert Brandmauer-Debatte

Hintergrund der Haushaltskonsolidierung

Auslöser ist die geplante Haushaltskonsolidierung des Bundes. Das Bundesfinanzministerium hat vorgegeben,Stellen in der Bundesverwaltung zu reduzieren.Der Regierungsentwurf zum Haushalt 2026 sah zunächst vor, den Bundesrechnungshof – wie einige andere Behörden – von der Stelleneinsparung auszunehmen. Das geht aus internen Bundestagsunterlagen hervor.

Begründung für die ursprüngliche Ausnahme

Nach angaben Schellers hatte das Bundesfinanzministerium bereits erbrachte Einsparungen der vergangenen Jahre anerkannt. Dies habe ihm der für den Bundeshaushalt zuständige Staatssekretär schriftlich versichert.

Zusätzliche Prüfanforderungen

Der drohende Verlust einer Prüfungsabteilung erscheine Scheller „schwierig“, da das zu prüfende Volumen des Bundeshaushalts steige. Zusätzliche Herausforderungen sieht er bei Rüstungsvorhaben, IT-Sicherheit, sozialen Sicherungssystemen sowie Bahn und Infrastruktur.

Weitere betroffene und ausgenommene Behörden

Laut Parlamentsdokumenten sollen neben dem Bundesrechnungshof auch das dem Gesundheitsministerium unterstehende Robert-Koch-Institut sowie der Unabhängige Kontrollrat nicht mehr unter die ausnahmeregelung fallen und voraussichtlich ebenfalls Stellen einsparen. Von der Kürzung ausgenommen bleiben insbesondere Sicherheitsbehörden wie das Bundeskriminalamt, die Bundespolizei und das Verteidigungsministerium.

Reaktionen aus der Opposition

Kritik an der geplanten Kürzung kommt auch aus der Opposition. „Mit den enormen Haushaltsvolumen durch das Sondervermögen und die Bereichsausnahme benötigt der Bundeshaushalt eine intensivere Kontrolle denn je“, sagte der Grünen-Haushaltspolitiker Leon Eckert dem „Spiegel“. Es entstehe der Eindruck, dass „die pauschalen Stellenkürzungen genutzt werden, um die Kontrollmöglichkeiten des Regierungshandelns auszuhöhlen“.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Bärbel Bas (Archiv)
Politik Inland

Bas hält an Rentenpaket fest

25. November 2025
Alice Weidel und Tino Chrupalla (Archiv)
Politik Inland

Forsa: AfD hält Führung – Union stabil

25. November 2025
Abstimmung auf Grünen-Parteitag (Archiv)
Politik Inland

Grüne Jugend fordert vor Parteitag: Schluss mit „Kompromisspartei“

25. November 2025
Heidi Reichinnek am 24.11.2025
Politik Inland

Linke legt sich im Rentenstreit weiterhin nicht fest

25. November 2025
Lars Klingbeil am 25.11.2025
Politik Inland

Haushaltswoche startet – Klingbeil warnt vor Selbstzufriedenheit

25. November 2025
Alice Weidel am 24.11.2025
Politik Inland

Weidel: Keine AfD-Unterstützung für Merz bei Vertrauensfrage

25. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Oliver Blume (Archiv)

VW-Vorsitzender Blume soll als Porsche-Chef abgelöst werden

17. Oktober 2025
Computer-Nutzer (Archiv)

IW: Schwache Wirtschaft sorgt für Stellenrückgang in IT-Berufen

17. August 2025
Autoproduktion (Archiv)

Ifo: Über einem Drittel der Unternehmen fehlen Aufträge

8. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • FCS stellt Co-Trainer Yannic Thiel frei
  • Champions League: BVB und Leverkusen siegreich
  • 1. FC Saarbrücken trennt sich von Trainer Alois Schwartz

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.