Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Verkehrsforum fordert Nachbesserungen bei Sondervermögensumsetzung

by Redaktion
22. November 2025
in Wirtschaft
0
Bauarbeiten (Archiv)

Bauarbeiten (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz
Unternehmen und Verbände fordern SVIK-Änderungen.

Grund

Aktuelle Rahmenbedingungen würden den schnellen Investitionshochlauf behindern

Zahlreiche Unternehmen und Verbände der Verkehrs- und Infrastrukturwirtschaft verlangen Änderungen bei der Umsetzung des Sondervermögens für Infrastruktur und Klimaneutralität (SVIK). Aktuelle Rahmenbedingungen bremsten den schnellen Hochlauf der Investitionen, heißt es in einem Strategiepapier des Deutschen Verkehrsforums (DVF), über das die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (sonntagsausgaben) berichten.

Inhalte des DVF-Papiers

Finanzierung und Strukturen

Das DVF fordert, privates Kapital zu mobilisieren und partnerschaftliche Ansätze voranzutreiben. Zudem müssten Strukturen für eine langfristige Finanzierungsgrundlage der Verkehrswege sowie für Digitalisierung und Transformation geschaffen werden. Als Beispiele werden die Schweiz, Österreich, Dänemark und die Niederlande genannt. Ziel sei es, mit zukunftsfähigen Strukturen und zeitgemäßen Prozessen mehr infrastruktur für jeden eingesetzten Euro zu realisieren.

Hierzupassend

SPD arbeitet an Angebot für Abgeordnete bei Online-Anfeindungen

BMI sieht „besondere Gefährdungsrelevanz“ für Weihnachtsmärkte

Luftverkehrssteuer: Lufthansa plant keine günstigeren Tickets

Beschleunigung von Verfahren

Das Papier plädiert für eine Beschleunigung durch zeitgemäße Vergabeverfahren und eine schlanke Genehmigungspraxis.

organisation und Beteiligte

Das Deutsche Verkehrsforum ist ein Zusammenschluss von gut 170 deutschen und europäischen Unternehmen. Das Papier „Infrastruktur-Pakt für Deutschland. Zukunftsinvestitionen stärken, Finanzierungsstrukturen reformieren, Prozesse beschleunigen“ wurde vom Präsidium erarbeitet. Dessen Mitglieder umfassen unter anderem Geschäftsleitungen, Präsidenten und Vorstände von Fraport, Alstom, dem ADAC, Kühne & Nagel, Mercedes-Benz, dem Verband der Automobilindustrie (VDA) und dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Das DVF beziffert den Investitionsbedarf in die Verkehrsinfrastrukturen für die Jahre 2025 bis 2030 auf 250 Milliarden Euro.

Stellungnahmen von Florian Eck

„Nur jede dritte Milliarde, die aus dem Sondervermögen und Verteidigungshaushalt für die Verkehrswege bereitgestellt wird, kommt dort auch wirklich zusätzlich an“, sagte der Co-Geschäftsführer des Deutschen Verkehrsforums, Florian eck, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.Für eine solide Finanzierung müssten Investitionsmittel „über zehn Jahre zugesagt werden, nicht nur über ein Jahr hinweg“.
Eck forderte zudem, die Verkehrsinfrastruktur auf neue aufgaben vorzubereiten. „Damit meine ich,dass wir auch Vorsorge treffen müssen,für den Bündnis- oder verteidigungsfall.“ Nötig seien dafür eine sanierte infrastruktur sowie der weitere Aus- und Neubau von Brücken, straßen, Schienen und Schleusen.„Ziel muss es sein, auf wichtigen Achsen parallele Strecken zu haben. Das hilft auch bei Baustellen“, sagte eck.

Reformvorschläge und investitionsklima

Das DVF dringt auf eine Reform der Verkehrsinfrastrukturfinanzierung. Für alle Verkehrsträger lägen Konzepte vor, die nun umgesetzt werden müssten.„Zielbilder und Infrastrukturpläne müssen entwickelt, Finanzmittel langfristig gesichert werden“, heißt es in dem Papier. Zudem solle das Investitionsklima für die Privatwirtschaft verbessert werden. Projekte müssten schneller, über den Lebenszyklus kostengünstiger und besser erhalten umgesetzt werden. Die Kompetenz der privaten Wirtschaft solle bei Planung,Bau und Betrieb in Form von partnerschaftlichen Modellen und entsprechenden Anreizstrukturen aktiviert werden.

Ausschreibungen und Vergaben

Das DVF fordert „neue Wege“ bei Ausschreibungen und Vergaben. Nötig seien Standardisierung und Digitalisierung der Verfahren, die Bündelung von Projekten sowie die Stärkung der Multiprojektfähigkeit der Verwaltung. Prozesse rund um Planung, Genehmigung und Bau seien derzeit zu langsam.

Hintergrund

Die vor Deutschland liegenden Herausforderungen erforderten ein schnelles, vorausschauendes und verbindliches Handeln. Dies gelinge „nur in einem gemeinsamen Kraftakt von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, einem Infrastruktur-Pakt für Deutschland“. Das DVF und seine Mitgliedsunternehmen bieten dafür Partnerschaft an. Aus dem Sondervermögen sollen zusätzliche Investitionen von bis zu 500 milliarden Euro in die Infrastruktur fließen. In der vergangenen Woche hatten zudem die Wirtschaftsweisen den Umgang der Regierung mit den zusätzlichen Milliarden kritisiert.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUIndustrieNormalStraßenverkehrUnternehmenZugverkehr
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Lufthansa-Flugzeuge (Archiv)
Wirtschaft

Luftverkehrssteuer: Lufthansa plant keine günstigeren Tickets

22. November 2025
Jobcenter (Archiv)
Wirtschaft

IG Metall rechnet mit mehr betriebsbedingten Kündigungen

22. November 2025
Gasspeicher (Archiv)
Wirtschaft

Netzagentur: Gasverbrauch steigt um fünf Prozent

21. November 2025 - Updated On 22. November 2025
E-Auto-Ladestation (Archiv)
Wirtschaft

Verkehrsminister erwägt „Social Leasing“ für E-Autos

21. November 2025 - Updated On 22. November 2025
Wallstreet in New York
Wirtschaft

US-Börsen legen deutlich zu – Ölpreis sinkt kräftig

21. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax lässt nach – Nervosität der Anleger hält an

21. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Weihnachtliche Dekoration auf dem Weihnachtsmarkt

Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt laufen auf Hochtouren

31. Oktober 2023
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Archiv)

Kommentar: Bekommt es endlich geregelt!

13. März 2024
Clara Bünger (Archiv)

Linke kritisiert Verhandlungen mit Taliban scharf

28. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • SPD arbeitet an Angebot für Abgeordnete bei Online-Anfeindungen
  • Verkehrsforum fordert Nachbesserungen bei Sondervermögensumsetzung
  • BMI sieht „besondere Gefährdungsrelevanz“ für Weihnachtsmärkte

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.