Vertreter anderer Fraktionen bemängeln, dass bislang keine klaren Informationen über die Höhe oder Verteilung dieser Mittel vorliegen, während die SPD-Fraktion anscheint bereits öffentlich konkrete Projekte benennt kann, für die die Gelder verwendet werden sollen.
Nach Auffassung der Sozialen Fraktion ist es Aufgabe des gesamten Stadtrats, über die Verwendung solcher Mittel zu entscheiden. Eine einzelne Fraktion, könne lediglich Vorschläge einbringen, jedoch keine Vorfestlegungen treffen. Man befürchte, dass durch vorschnelle öffentliche Aussagen ein falscher Eindruck über bereits getroffene Entscheidungen entstehe.
Zudem wird angemerkt, dass Fördergelder vorrangig für dringliche und notwendige Maßnahmen eingesetzt werden sollten, Renovierungs- oder Verschönerungsarbeiten sind eher Zweitrangig zu bewerten.
Die öffentliche Nennung einer lokalen Institution in Zusammenhang mit möglichen Fördermaßnahmen. Wir sehen darin den Versuch, durch die positive Darstellung einzelner Projekte politischen Nutzen zu ziehen. Die Leistungen der genannten Einrichtung sind zwar allgemein geschätzt, dennoch stelle sich die Frage, ob derartige Kommunikationswege im Sinne eines fairen politischen Miteinanders sind.
Die Debatte zeigt erneut, wie sensibel das Thema der Mittelvergabe in Kommunen ist – insbesondere in Zeiten knapper Kassen. Wie der Stadtrat über die tatsächliche Verwendung der Gelder entscheiden wird, bleibt abzuwarten.





