Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Kabinett verabschiedet erste Weltraumsicherheitsstrategie

by Redaktion
19. November 2025
in Politik Inland
0
Pressestatement zur Weltraumsicherheitsstrategie am 19.11.2025

Pressestatement zur Weltraumsicherheitsstrategie am 19.11.2025

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower
Die Bundesregierung beschloss die erste nationale Weltraumsicherheitsstrategie mit internationalen Projekten und dem Ausbau von Satellitennetzwerken

Die Bundesregierung hat die erste nationale Weltraumsicherheitsstrategie verabschiedet.Ziel ist es, die Handlungsfähigkeit im Weltall zu erhöhen, indem Bedrohungen analysiert und konkrete Handlungsfelder abgeleitet werden. Das teilten das Bundesministerium der Verteidigung und das Auswärtige Amt am Mittwoch mit.

Schwerpunkte der Strategie

Die Strategie umfasst Raumfahrtprojekte mit internationalen Partnern, den Ausbau von Satellitennetzwerken und den einsatz für verantwortliches Staatenverhalten im Weltraum. Der Aufbau der Weltraumsicherheitsarchitektur soll gemeinsam mit zivilen und militärischen Akteuren erfolgen. Zudem soll die Kooperation mit Partnern sowie innerhalb der Nato und der EU intensiviert werden. Die Strategie wurde in Zusammenarbeit mit anderen Ressorts, wie dem Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt von Dorothee Bär (CSU), entwickelt.

Hierzupassend

Van Aken wirft Merz Kolonialdenken vor

Reiche verteidigt möglichen Covestro-Deal

Banken verschärfen Kurs gegen digitalen Euro

Rolle der Bundeswehr und Finanzierung

„Die Bundeswehr bildet dabei das Rückgrat der nationalen Weltraumsicherheitsarchitektur“, sagte Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD). Sein Ministerium werde für den Bereich Weltraum in den nächsten Jahren rund 35 Milliarden Euro investieren.

Stimmen aus der Bundesregierung

Boris Pistorius

„Weltraumsysteme sind mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Lebens. Wir profitieren von den weltraumgestützten Diensten im Alltag, etwa bei Kommunikation und Navigation.“ Auch die Unternehmen und die Bundeswehr seien auf diese Dienste angewiesen. „Ein Ausfall oder eine Störung hätten gravierende Auswirkungen auf unsere Sicherheit und unseren Alltag. Wir erleben bereits heute, dass zum Beispiel Russland regelmäßig das GPS-Signal im Ostseeraum stört.“ Die Weltraumsicherheitsstrategie setze den Rahmen dafür, wie man sich im All besser schützen und verteidigen sowie gesamtstaatlich resilienter aufstellen könne.

Johann Wadephul

Außenminister Johann Wadephul (CDU) erklärte, Deutschland sei bereit, seinen Beitrag zur Stärkung der Sicherheit in der Nato und der EU auch im Weltraum zu leisten. „auch dabei gelten für uns die Prinzipien des Völkerrechts, das wir auch mit Blick auf den Weltraum weiterentwickeln wollen. Dafür setzen wir uns gemeinsam mit unseren Partnern auch in den Vereinten Nationen ein.“

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEURaumfahrtTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Jan van Aken (Archiv)
Politik Inland

Van Aken wirft Merz Kolonialdenken vor

19. November 2025
Katherina Reiche (Archiv)
Politik Inland

Reiche verteidigt möglichen Covestro-Deal

19. November 2025
Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland (Archiv)
Politik Inland

Rechtskreiswechsel verursacht deutliche Mehrausgaben

19. November 2025
Carsten Linnemann (Archiv)
Politik Inland

CDU-Generalsekretär begrüßt Bürgergeld-Reform für Ukrainer

19. November 2025
Senioren am Strand (Archiv)
Politik Inland

Bericht: Renten werden bis 2039 um 45 Prozent steigen

19. November 2025
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (Archiv)
Politik Inland

Kabinett beschließt Gesetzentwurf zur elektronischen Fußfessel

19. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Taiwan-Flagge (Archiv)

Taiwan verlangt von Trump klare Haltung gegenüber China

7. Oktober 2025
Fußball (Archiv)

2. Bundesliga: HSV patzt spät gegen zehn Schalker nach Pyro-Eklat

19. April 2025
Stefanie Hubig am 14.11.2025

Hubig plant elektronische Fußfessel bei häuslicher Gewalt

18. November 2025 - Updated On 19. November 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Van Aken wirft Merz Kolonialdenken vor
  • Reiche verteidigt möglichen Covestro-Deal
  • EU-Kommission will Anzahl von Cookie-Bannern im Netz reduzieren

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.