Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Saarland

Saarland und Rheinland-Pfalz drängen Bund zur Kommunal-Entlastung

by Tobias Altherr
18. November 2025
in Saarland
0
Gemeinsamer Ministerrat von Rheinland-Pfalz und dem Saarland unter Leitung von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und Ministerpräsident Alexander Schweitzer

Gemeinsamer Ministerrat von Rheinland-Pfalz und dem Saarland unter Leitung von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und Ministerpräsident Alexander Schweitzer | Bild: Staatskanzlei des Saarlandes

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
Die Landesregierungen von Saarland und Rheinland-Pfalz forderten nach ihrer gemeinsamen Kabinettssitzung in Zweibrücken erneut schnelle und umfassende Hilfe des Bundes für ihre hochverschuldeten Kommunen.

Beide Länder, die seit Jahren zu den am stärksten betroffenen in Deutschland zählen, mahnten zudem eine zügige Umsetzung der Wasserstoff-Strategie und wettbewerbsfähige Industriepreise an.

Nach einem Treffen in Zweibrücken appellierten die Landesregierungen von Saarland und Rheinland-Pfalz gemeinsam an die Bundesregierung, die seit Längerem diskutierte Entlastung der Kommunen von Altschulden schnell umzusetzen. Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD, Saarland) betonte, dass die Länder ihren Beitrag geleistet hätten und der Bund nun handeln müsse, da die betroffenen Kommunen „mit dem Rücken zur Wand“ stünden. Die Vereinbarung im Koalitionsvertrag des Bundes sei ein wichtiger Durchbruch, der jedoch weder verwässert werden dürfe noch das Problem vollständig löse. Sie forderte vom Bund gezielte und ausreichende Hilfen, um gleichwertige Lebensverhältnisse zu gewährleisten.

Hierzupassend

Regierung drängt Industrie zu Investitionen in KI in Deutschland

Halle will Bahn-Hauptsitz werden – für Merz noch kein Thema

Arbeitgeberpräsident unterstützt Junge Union im Rentenstreit

Hohe Schuldenlast in der Region

Der Appell der beiden Landeschefs kommt nicht überraschend, da sowohl Rheinland-Pfalz als auch das Saarland bundesweit zu den Ländern mit der höchsten Pro-Kopf-Verschuldung der Kommunen zählen. Diese Schulden, oft in Form sogenannter Kassenkredite, dienen nicht nur der Finanzierung von Investitionen, sondern zunehmend der Liquiditätssicherung im laufenden Betrieb. Statistiken zeigen für Rheinland-Pfalz Ende 2023 eine integrierte Schuldenlast von durchschnittlich 4.684 Euro je Einwohner. Im Saarland, das bereits mit dem „Saarland-Pakt“ einen Teil der Schulden übernommen hat, bleibt die finanzielle Situation vieler Städte und Gemeinden weiterhin angespannt, was zu geringeren Investitionen in Infrastruktur führt.

Forderung nach verlässlicher Industriepolitik

Neben der kommunalen Finanzkrise war die Stärkung der industriellen Wettbewerbsfähigkeit ein zentrales Thema. Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD, Rheinland-Pfalz) und Rehlinger mahnten in einer gemeinsamen Erklärung, dass die Bundesregierung beim Aufbau der zugesagten Wasserstoffinfrastruktur – insbesondere für die Stahl- und Chemieindustrie – keine weiteren Verzögerungen zulassen dürfe. Sie begrüßten die Einigung zur Entlastung bei den Energiepreisen, verlangten aber eine rasche Überführung der Worte in Taten, um der Industrie verlässliche Rahmenbedingungen zu bieten.

Alexander Schweitzer forderte zudem, die 400 Milliarden Euro des Bundeseigenen Infrastruktur-Sondervermögens müssten gerecht in der ganzen Republik zur Wirkung kommen.

Vertiefung der grenzüberschreitenden Kooperation

Die Kabinette unterzeichneten eine neue Verwaltungsvereinbarung zur engeren Zusammenarbeit im Jugendarrestvollzug, um Ressourcen effizienter zu nutzen. Darüber hinaus bekräftigten sie das gemeinsame Vorgehen in Schlüsselbereichen:

  • Sicherheit und Demokratie: Vertiefte Zusammenarbeit im Polizeibereich sowie ein gemeinsames Vorgehen gegen extremistische Bedrohungen und Desinformation.

  • Gesundheitswesen: Umsetzung einer grenzüberschreitenden Krankenhausplanung zur Etablierung einer flächendeckenden und bedarfsgerechten Versorgung.

  • Infrastruktur: Der geplante zügige Ausbau der Schienenverbindung Homburg–Zweibrücken sowie die Modernisierung der Moselschleusen bleiben prioritär.

  • Kultur und Naturschutz: Kulturministerin Katharina Binz (Grüne, Rheinland-Pfalz) verwies auf gemeinsame Projekte wie die Stärkung der kulturellen Teilhabe in der Großregion und den Fokus auf Naturschutz im Nationalpark Hunsrück-Hochwald, etwa durch die Renaturierung der Moore.

Die Wirtschaftsministerin von Rheinland-Pfalz, Daniela Schmitt (FDP), sieht in der engen Kooperation einen „echten Motor“ und forderte zur Stärkung der industriellen Kerne neben wettbewerbsfähigen Energiepreisen auch eine Beschleunigung von Verfahren und eine investitionsfördernde Verwaltung.

Bildquellen

  • 54932022063_4d9818f1e5_o: Staatskanzlei des Saarlandes
Tags: IndustrieKommuneMinisterratRheinland-PfalzSaarlandWirtschaft
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

7. Saarbrücker Seniorentage in Ludwigskirche und Congresshalle

18. November 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Adventskonzert für Seniorinnen und Senioren in der Basilika St. Johann

18. November 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Haus des Ankommens bietet Veranstaltungen zum Einfinden in den Alltag an

18. November 2025
Nachrichten von der Gemeinde Spiesen-Elversberg
Spiesen-Elversberg

Volkstrauertag in der Gemeinde Spiesen-Elversberg

18. November 2025
Polizei (Archiv)
Regional

Vier Tote bei Frontalzusammenstoß auf B51 in Rheinland-Pfalz

18. November 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

ZKE ist für den Winter vorbereitet

17. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Winfried Kretschmann (Archiv)

Kretschmann nennt Kurs der Grünen Jugend „illusionär und falsch“

9. August 2025
Wallstreet

US-Börsen uneinheitlich – Fed-Protokoll signalisiert Leitzinssenkung

8. Oktober 2025
Krankenhaus (Archiv)

Frei kündigt grundlegende Reform des Gesundheitswesens an

8. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed

Bildquellen

  • 54932022063_4d9818f1e5_o: Staatskanzlei des Saarlandes
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • 7. Saarbrücker Seniorentage in Ludwigskirche und Congresshalle
  • Adventskonzert für Seniorinnen und Senioren in der Basilika St. Johann
  • Haus des Ankommens bietet Veranstaltungen zum Einfinden in den Alltag an

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.