Sönke Rix wird Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung
Neubesetzung zum 1. Januar geplant
der langjährige SPD-Bundestagsabgeordnete Sönke Rix soll neuer präsident der Bundeszentrale für politische Bildung werden. Das berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland unter Berufung auf sozialdemokratische Parteikreise. Die Neubesetzung des Präsidentenpostens ist demnach zum 1. Januar vorgesehen. Es wird erwartet, dass das Bundesinnenministerium die Personalie in Kürze offiziell bekannt gibt.
Vereinbarung zwischen Union und SPD
Nach Informationen des Redaktionsnetzwerks Deutschland haben Union und SPD vereinbart, dass das Vorschlagsrecht für den Präsidentenposten bei den Sozialdemokraten liegt. Das Amt des Vizepräsidenten soll an CDU oder CSU gehen. Ein Name für diese Position steht noch nicht fest.
Werdegang von Sönke rix
Sönke Rix, 49 Jahre alt und aus Eckernförde in Schleswig-Holstein, war von 2005 bis 2025 Mitglied des Deutschen Bundestages. In der vergangenen Legislaturperiode war er stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion und gehörte der Parlamentarischen Linken an. Rix befasste sich insbesondere mit Bildungs-, Medien- und kulturthemen. Bei der letzten Bundestagswahl trat er nicht mehr an.
Nachfolge von Thomas Krüger
Der bisherige Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger, wurde Anfang September nach 25 Jahren im Amt in den Ruhestand verabschiedet. Seitdem ist die Leitung der Behörde mit Hauptsitz in Bonn und Außenstellen in Berlin sowie Gera unbesetzt.



