Verhaltener Wochenstart für den Dax
Der Dax ist am Montag nahezu unverändert in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr notierte der deutsche Leitindex bei rund 23.905 punkten und lag damit 0,1 Prozent über dem Schlussstand vom Freitag. An der Spitze der Kursliste standen Siemens Energy, Heidelberg materials und Infineon. Am unteren Ende rangierten die Aktien von Deutsche Post, Siemens und bayer.
Stimmung an den Märkten gedämpft
Risikobereitschaft nimmt ab
Laut Thomas Altmann von QC Partners ist die Stimmung an den Märkten angeschlagen.Die zuvor herrschende Euphorie sei verflogen, und Vorsicht spiele bei Anlageentscheidungen wieder eine größere Rolle. Zum Jahresende seien deutlich weniger Anleger bereit, neues Kapital ins Risiko zu investieren.
Entwicklung bei Bitcoin als Indikator
Altmann verwies auf die Entwicklung des Bitcoin-Kurses als Zeichen für die gestiegene Risikoaversion. Die Kryptowährung fiel am wochenende auf den niedrigsten Stand seit April. Über die vergangenen zwölf Monate betrachtet, hätten Anleger mit Bitcoin keine Gewinne erzielt.
Technische Analyse des Dax
Am Freitag näherte sich der Dax seiner 200-Tage-Linie bis auf weniger als 200 Punkte. Da diese Linie weiterhin ansteigt, könnte sie laut Altmann entscheidend für die zukünftige Entwicklung des Index sein. Die 200-Tage-Linie gilt als wichtige trendlinie, an der sich viele investoren und technische Modelle orientieren.Ein nachhaltiges Unterschreiten könnte weitere Verkäufe auslösen,während ein Halten als positives Signal gewertet werden könnte.
Weitere Marktentwicklungen
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Montagmorgen etwas schwächer. Ein Euro kostete 1,1608 US-Dollar, während ein US-Dollar für 0,8615 Euro gehandelt wurde.
Der Ölpreis gab ebenfalls nach. Ein Fass der nordsee-Sorte Brent kostete gegen 9 uhr deutscher Zeit 63,96 US-Dollar. Das entspricht einem Rückgang von 43 Cent oder 0,7 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag.




