Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Gut jedes siebte Kind armutsgefährdet

by Redaktion
17. November 2025
in Vermischtes
0
Mutter mit zwei Kindern (Archiv)

Mutter mit zwei Kindern (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower
Im Jahr 2024 galten 15,2 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland als armutsgefährdet

Armutsgefährdung bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland 2024

Im Jahr 2024 waren 15,2 Prozent der Kinder und jugendlichen in Deutschland armutsgefährdet. Das entspricht gut jeder siebten Person unter 18 Jahren und rund 2,2 Millionen Betroffenen. Diese Zahlen veröffentlichte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag.

Vergleich zur Gesamtbevölkerung und zur Europäischen Union

die Armutsgefährdungsquote von Minderjährigen lag 2024 leicht unter der der Gesamtbevölkerung, die bei 15,5 Prozent lag. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Quote bei Kindern und Jugendlichen gestiegen: 2023 betrug sie noch 14,0 Prozent, während die Gesamtbevölkerung bei 14,4 Prozent lag. Im europäischen vergleich lag der Anteil armutsgefährdeter Kinder und Jugendlicher in Deutschland mit 15,2 Prozent unter dem EU-Durchschnitt von 19,3 Prozent.

Hierzupassend

Ökonom Werding rät Koalition zu tiefgreifenderen Rentenreformen

Bundesregierung: Waffenruhe ist Grundlage für Waffenstopp-Rücknahme

Anklage im „Pedo-Hunting“-Komplex in Frankfurt erhoben

Definition und Berechnung der Armutsgefährdung

Nach den Kriterien der EU-SILC gilt eine Person als armutsgefährdet,wenn sie über weniger als 60 Prozent des mittleren Nettoäquivalenzeinkommens der gesamtbevölkerung verfügt. Das Nettoäquivalenzeinkommen ist ein gewichtetes Pro-Kopf-Einkommen, das die Haushaltsgröße und -zusammensetzung berücksichtigt. Es basiert auf dem Gesamteinkommen eines Haushalts sowie der Anzahl und dem Alter der dort lebenden Personen.

Im Jahr 2024 lag die Armutsgefährdungsschwelle für eine alleinlebende Person bei 1.381 Euro netto pro Monat. Ein Alleinerziehenden-Haushalt mit einem Kind unter 14 Jahren galt als armutsgefährdet, wenn ihm weniger als 1.795 Euro netto monatlich zur Verfügung standen. Für Haushalte mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern unter 14 Jahren lag die Schwelle bei 2.900 euro netto. Zur Erfassung des Einkommens wird das Vorjahreseinkommen herangezogen.

Einfluss von Bildung und Einwanderungsgeschichte

Die Armutsgefährdung von Kindern und Jugendlichen hängt auch vom Bildungsstand der Eltern ab. 2024 lag die Armutsgefährdungsquote bei Minderjährigen, deren Eltern einen niedrigen Bildungsabschluss wie einen Haupt- oder Realschulabschluss ohne beruflichen Abschluss hatten, bei 41,8 Prozent. Bei Kindern und Jugendlichen von Eltern mit mittlerem Bildungsabschluss, etwa einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder dem Abitur, lag die quote bei 15,2 Prozent. Hatten die Eltern einen höheren Bildungsabschluss wie einen Meistertitel oder ein abgeschlossenes Studium, waren 7,2 Prozent der Kinder und Jugendlichen armutsgefährdet.

Unter 18-Jährige mit eigener oder elterlicher Einwanderungsgeschichte waren etwa viermal so häufig armutsgefährdet wie Gleichaltrige ohne Einwanderungsgeschichte. Die Armutsgefährdungsquote lag in dieser Gruppe 2024 bei 31,9 Prozent, während sie bei Kindern und Jugendlichen ohne Einwanderungsgeschichte 7,7 Prozent betrug.

Kinderspezifische deprivation

Kinder und Jugendliche haben altersspezifische Bedürfnisse. Können diese aus finanziellen Gründen nicht ausreichend erfüllt werden, spricht man von kinderspezifischer Deprivation. Im Jahr 2024 waren 11,3 Prozent der unter 16-Jährigen in Deutschland davon betroffen. Sie lebten in Haushalten, denen die finanziellen mittel für eine angemessene Ausstattung oder altersgerechte soziale und kulturelle Teilhabe fehlten. Insgesamt werden dabei 17 Merkmale betrachtet; wenn mindestens drei davon aus finanziellen Gründen nicht erfüllt werden können, liegt eine kinderspezifische Deprivation vor.

So lebten 19 Prozent der unter 16-Jährigen in einem Haushalt,der abgewohnte oder kaputte Möbel nicht ersetzen konnte.Für zwölf Prozent war eine einwöchige Urlaubsreise aus finanziellen Gründen nicht möglich. Rund fünf Prozent der Kinder mussten auf regelmäßige Freizeitaktivitäten wie die Mitgliedschaft im Sportverein oder Kinobesuche verzichten, rund drei Prozent auf mindestens zwei Paar Schuhe für den Alltag in gutem Zustand. zwischen ein und zwei Prozent der unter 16-Jährigen konnten aus finanziellen Gründen keine Freunde zu sich nach Hause einladen,keine Feste zu besonderen Anlässen feiern oder täglich frisches Obst und gemüse bekommen.

Mit einem Anteil von 11,3 Prozent lag die kinderspezifische Deprivation in Deutschland 2024 unter dem EU-Durchschnitt, der bei 13,6 Prozent lag.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesellschaftNormal
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Justicia (Archiv)
Vermischtes

Anklage im „Pedo-Hunting“-Komplex in Frankfurt erhoben

17. November 2025
Polizei (Archiv)
Vermischtes

Körperteile auf A45 bei Olpe gefunden

17. November 2025
Moorlandschaft (Archiv)
Vermischtes

EU-Kommissarin plant Zertifikate für Wiederherstellung der Natur

17. November 2025
Hilfsgüter für Flüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland (Archiv)
Vermischtes

Berlin: So viele ukrainische Geflüchtete wie seit 2023 nicht mehr

17. November 2025
Reisepass (Archiv)
Vermischtes

Jeder sechste 2008 geborene Mann hat weitere Staatsangehörigkeit

17. November 2025
Olaf Scholz und Christian Lindner (Archiv)
Vermischtes

Lindner hat keinen Kontakt mehr zu Scholz

16. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Bärbel Bas am 03.09.2025

Knappe Hälfte bescheinigt Bas verständliche Sprache

9. September 2025
Manuel Neuer (Archiv)

1. Bundesliga: Bayern München bezwingt Gladbach dank Neuer

10. Mai 2025
Stromzähler (Archiv)

Bundestag verlängert Stromsteuer-Entlastung für Unternehmen

13. November 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Ökonom Werding rät Koalition zu tiefgreifenderen Rentenreformen
  • Bundesregierung: Waffenruhe ist Grundlage für Waffenstopp-Rücknahme
  • Anklage im „Pedo-Hunting“-Komplex in Frankfurt erhoben

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.