Steffen Krach wird Spitzenkandidat der Berliner SPD für die Abgeordnetenhauswahl 2026
Die Berliner SPD hat Steffen Krach einstimmig zum Spitzenkandidaten für die Abgeordnetenhauswahl 2026 nominiert. Der Landesparteitag traf diese Entscheidung am Samstag.
aktuelle Umfragewerte und politische Ausgangslage
Derzeit liegt die SPD in Berlin laut Umfragen auf dem dritten Platz. Die Sozialdemokraten regieren als Juniorpartner der CDU in der Hauptstadt. Vor der SPD rangieren der Koalitionspartner CDU sowie die wiedererstarkte Linke. Knapp hinter der SPD folgen die afd und die Grünen.
Inhalte der Rede von Steffen Krach
In seiner Rede betonte Steffen Krach, dass er die Rolle als „Underdog“ im Wahlkampf annehme. Er legte einen Schwerpunkt auf die Wohnungs- und Familienpolitik. Die Einhaltung der Mietpreisbremse müsse konsequent überwacht werden. Bei verstößen forderte Krach hohe Bußgelder. Zudem solle Berlin zur „Familienmetropole in Europa“ werden. Dies bedeute vor allem Bezahlbarkeit, aber auch Toleranz und Weltoffenheit.
Beruflicher Werdegang von Steffen Krach
Steffen Krach war von 2014 bis 2021 Staatssekretär für Wissenschaft in Berlin.Anschließend übernahm er das Amt des Regionspräsidenten in Hannover.







