Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Umweltschützer kritisieren Senkung von Luftverkehrssteuer

by Redaktion
14. November 2025
in Vermischtes
0
Flughafen BER (Archiv)

Flughafen BER (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt
Umweltschützer und Verbände kritisieren die geplante Senkung der Luftverkehrssteuer durch die schwarz-rote Koalition

Kritik an Senkung der Luftverkehrssteuer durch schwarz-rote Koalition

Umwelt- und Verkehrsverbände äußern Bedenken

Die Entscheidung der schwarz-roten Koalition,die Luftverkehrssteuer zu senken,stößt bei Verkehrs- und Umweltverbänden sowie bei der Linken auf Kritik. Christiane Rohleder, Präsidentin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD), bezeichnete die Maßnahme als Schlag gegen den Klimaschutz. Sie erklärte gegenüber der „Rheinischen Post“, dass Fliegen dadurch günstiger werde, während das Deutschlandticket teurer werde. Dies sende eine fatale Botschaft der Koalition.

Rohleder betonte, dass die Bundesregierung mit der Senkung der Luftverkehrssteuer das klimaschädlichste Verkehrsmittel fördere und gleichzeitig den klimaschonenden öffentlichen Nahverkehr zusätzlich belaste. Dies gehe zu Lasten der Zukunft und der breiten Bevölkerung.

Hierzupassend

Schneider will Klimaschutz „ohne erhobenen Zeigefinger“

Neuer Wehrdienst: Geschlechtseintrag bei Meldebehörden entscheidend

Bundestag reformiert Schutz geografischer Herkunftsbezeichnungen

Kritik von der Linken

Auch die linke kritisierte die Entscheidung.Janine Wissler, stellvertretende Vorsitzende der Linkenfraktion im Bundestag, äußerte gegenüber der „Rheinischen Post“, dass das eingesparte Geld besser an anderer Stelle investiert worden wäre.Sie bemängelte,dass der Preis für das Deutschlandticket steige,während Fliegen günstiger werde. Viele Menschen in Deutschland flögen nie oder fast nie, seien aber auf bezahlbares Pendeln angewiesen. Wissler bezeichnete das Vorhaben als klimapolitisch absurd und sozial ungerecht. Öffentliche Mobilität brauche Unterstützung, nicht der Flugverkehr.

Verteidigung durch Regierungsvertreter

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) verteidigte die Beschlüsse des Koalitionsausschusses. In der Sendung „Frühstart“ von RTL und ntv betonte er, dass die Wirtschaft derzeit Entlastung benötige, die Klimaziele jedoch nicht aus den Augen verloren werden dürften.Mit Blick auf den Klimaschutz verwies Günther auf die Kraftwerkstrategie der Koalition, die den Bau von acht Gigawatt an Gaskraftwerken vorsieht. Diese Kraftwerke müssten „Wasserstoff-ready“ sein, wodurch auch die Wasserstoffwirtschaft unterstützt werde. Günther sieht darin Entscheidungen, die in die richtige Richtung gehen.

Stärkung des Luftverkehrs

Christoph ploß, CDU-Bundestagsabgeordneter und Koordinator der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus, sieht in der Senkung der Luftverkehrssteuer eine Stärkung des deutschen luftverkehrs.Gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe erklärte er,dass dadurch die Grundlage geschaffen werde,um die Zahl der Flüge von und nach Deutschland zu erhöhen und die Passagierzahlen an deutschen Flughäfen zu steigern. Die CDU habe sich lange für die Steuersenkung eingesetzt. Ploß erwartet, dass die Maßnahme nicht nur den Luftverkehr, sondern auch die gesamtwirtschaftliche Lage positiv beeinflussen werde. Ein wettbewerbsfähiger Luftfahrtstandort Deutschland könne mehr Touristen und Geschäftsreisende anziehen und die Volkswirtschaft stärken.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEULuftfahrtNormalUmweltschutz
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Carsten Schneider am 13.11.2025
Vermischtes

Schneider will Klimaschutz „ohne erhobenen Zeigefinger“

14. November 2025
Bundestagssitzung am 14.11.2025
Vermischtes

Bundestag reformiert Schutz geografischer Herkunftsbezeichnungen

14. November 2025
Schienen (Archiv)
Vermischtes

Koalition will Schienenmaut-Anstieg abmildern

14. November 2025
Katherina Reiche am 13.11.2025
Vermischtes

Reiche begrüßt Einigung auf Kraftwerkstrategie

14. November 2025
Airbus-Logo (Archiv)
Vermischtes

Verteidigungsministerium vergibt KI-Auftrag an Airbus und Helsing

14. November 2025
Daniel Günther (Archiv)
Vermischtes

Günther spricht sich gegen Volksbefragung über Wehrdienst aus

14. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Frankfurter Börse

Dax startet leicht im Plus – Fed beruhigt die Märkte

15. Oktober 2025
Lufthansa-Flugzeuge (Archiv)

Lufthansa will 100 innerdeutsche Flüge pro Woche streichen

18. Oktober 2025
Fußball (Archiv)

Rummenigge fordert „nachhaltige Investitionen“ im Fußball

11. August 2025 - Updated On 12. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Schneider will Klimaschutz „ohne erhobenen Zeigefinger“
  • Neuer Wehrdienst: Geschlechtseintrag bei Meldebehörden entscheidend
  • Bundestag reformiert Schutz geografischer Herkunftsbezeichnungen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.