Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Bundesbankpräsident zeigt Interesse an EZB-Chefposten

by Redaktion
13. November 2025
in Wirtschaft
0
Joachim Nagel (Archiv)

Joachim Nagel (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz
Bundesbankpräsident Joachim Nagel zeigt Interesse am Amt des Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB)

Bundesbankpräsident nagel zeigt Interesse an EZB-Spitzenamt

Bundesbankpräsident Joachim Nagel kann sich vorstellen, künftig das Amt des Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB) zu übernehmen.„Grundsätzlich dürfte jeder Notenbanker im EZB-Rat die Kompetenz zur Nachfolge für das Spitzenamt im Eurosystem haben“, sagte Nagel dem „Spiegel“. Auch externe Kandidaten mit anderen Profilen hätten seiner Ansicht nach Chancen.

Positionierung im Eurosystem

Die europaweite Skepsis gegenüber seinen Vorgängern und deren Haltung in der Geldpolitik spielt für Nagel nach eigenen angaben keine Rolle. „Es gehörte von Anfang an zu meinen Zielen,die Bundesbank fest im Eurosystem zu verankern. Ich denke, das ist mir gelungen“, erklärte Nagel. Das Eurosystem umfasst die EZB und die nationalen Zentralbanken der Länder, in denen der Euro als Währung gilt.

Hierzupassend

Bundestag verlängert Stromsteuer-Entlastung für Unternehmen

USA stufen deutsche „Antifa Ost“ als Terrororganisation ein

Koalitionsausschuss einigt sich auf Industriestrompreis

Nachfolge von Christine Lagarde

Die Amtszeit der aktuellen EZB-Präsidentin Christine lagarde endet im Oktober 2027. Bis dahin scheiden weitere Mitglieder aus dem Direktorium der EZB aus, beginnend mit Lagardes Vizepräsident Luis de Guindos im Mai 2026.Über die Nachfolge Lagardes wird politisch erst im Laufe des Jahres 2027 entschieden.Die Debatte um das Spitzenamt hat jedoch bereits begonnen. Bislang hat noch kein Deutscher das Amt des EZB-Präsidenten bekleidet.

Warnung vor Risiken an den Finanzmärkten

Nagel äußerte sich besorgt über die Entwicklung an den Aktienmärkten, die von wenigen US-Technologiekonzernen getrieben werden.Diese investieren hohe Summen in die Erforschung künstlicher Intelligenz. „Die Kurse sind auch eine wette auf dauerhaft hohe oder weiter steigende Gewinne. Wir haben in der Vergangenheit gesehen, dass solche erwartungen nicht aufgehen müssen. Als Zentralbanker sind wir da sehr aufmerksam“, sagte Nagel. Er riet Anlegern, ihre Investitionen ausreichend zu diversifizieren und wies darauf hin, dass Bewertungen auch sinken können.

Risiken durch private Kreditfonds

Mit Blick auf den wachsenden Markt privater Kreditfonds, dessen Volumen mittlerweile auf mehr als 1,7 Billionen Dollar geschätzt wird, äußerte Nagel ebenfalls Bedenken. Diese Fonds leihen sich Kapital bei pensionskassen, versicherungen, Stiftungen oder Family Offices, um es an Unternehmen zu vergeben – oftmals außerhalb des klassischen Bankensektors. Viele dieser Anlagevehikel sind in Steueroasen ansässig, unreguliert und intransparent. „Dieser Markt ist undurchsichtig und hat das Potenzial, an den Finanzmärkten für Unruhe zu sorgen. Wir brauchen eine international bessere datenbasis, damit wir die Risiken dort besser in den Blick nehmen und identifizieren können“, betonte Nagel.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEUFinanzindustrieNormal
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax lässt nach – Siemens-Familie wird zum Spielverderber

13. November 2025
Computer-Nutzerin auf Facebook (Archiv)
Wirtschaft

Dommermuth warnt vor digitaler Abhängigkeit Europas von den USA

13. November 2025
Pakete in einem Späti (Archiv)
Wirtschaft

VZBV verlangt schärferes Vorgehen gegen Temu und Shein

13. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax dreht ins Minus – Merck-Aktien gefragt

13. November 2025
Bundesgerichtshof (Archiv)
Wirtschaft

Bundesgerichtshof weist Klage von Wirecard-Aktionären ab

13. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet leicht im Plus – Shutdown-Ende vorab eingepreist

13. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Krankenhaus (Archiv)

SPD erteilt Leistungskürzungen von Krankenkassen eine Absage

26. September 2025
Frankfurter Börse

Dax bleibt vor Notenbanker-Treffen im Abwarte-Modus

21. August 2025
Stahlproduktion (Archiv)

Auftragsbestand der Industrie wächst leicht

17. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bundestag verlängert Stromsteuer-Entlastung für Unternehmen
  • USA stufen deutsche „Antifa Ost“ als Terrororganisation ein
  • Koalitionsausschuss einigt sich auf Industriestrompreis

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.