Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Ausland

EVP und Rechte stimmen für Abschwächung von EU-Lieferkettengesetz

by Redaktion
13. November 2025
in Politik Ausland
0
EU-Parlament in Straßburg (Archiv)

EU-Parlament in Straßburg (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

EU-Parlament stimmt für Abschwächung des Lieferkettengesetzes

Das Europäische Parlament hat am Donnerstag eine deutliche Abschwächung des EU-Lieferkettengesetzes beschlossen. Eine Mehrheit aus der konservativen Fraktion EVP, der unter anderem CDU und CSU angehören, sowie den extrem rechten Fraktionen, darunter die AfD, unterstützte den entsprechenden Antrag

EU-Parlament beschließt Abschwächung des Lieferkettengesetzes

Mehrheit für Einschränkung der Berichtspflichten

Das Europäische Parlament hat am Donnerstag für eine deutliche Abschwächung des EU-Lieferkettengesetzes gestimmt.Neben den Mitgliedern der konservativen fraktion EVP, zu der auch CDU und CSU gehören, unterstützten auch die extrem rechten Fraktionen, darunter die AfD, den Antrag. Künftig sollen nur noch Unternehmen mit durchschnittlich mehr als 1.750 beschäftigten und einem Jahresumsatz von über 450 Millionen Euro zur Sozial- und Umweltberichterstattung verpflichtet sein.

Hintergrund der Abstimmung

Im Oktober war ein vorheriger Versuch zur Abschwächung der europäischen lieferkettenrichtlinie gescheitert. Nach ergebnislosen Verhandlungen zwischen der sozialdemokratischen Fraktion S&D und der EVP brachte die EVP einen eigenen Antrag ein, über den nun abgestimmt wurde.

Hierzupassend

Dobrindt macht Abschiebungen von Syrern von Integration abhängig

VZBV verlangt schärferes Vorgehen gegen Temu und Shein

CSU fordert nationale Kartoffel-Reserve statt Erntevernichtung

Reaktionen der Fraktionen

EVP-Fraktionschef Manfred Weber (CSU) verteidigte das Vorgehen. Er betonte, der Mittelstand müsse entlastet werden und forderte den Abbau von Bürokratie sowie mehr Wachstum in Europa.

Kritik kam von sozialdemokraten, Grünen und Linken. René Repasi (SPD), S&D-Koordinator für den Rechtsausschuss, äußerte Enttäuschung über das Abstimmungsergebnis und warf der EVP vor, kompromisse abgelehnt zu haben. Die Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Europaparlament, Terry Reintke, kritisierte, dass der Schutz vor Kinderarbeit und Umweltzerstörung verwässert worden sei.Arash Saeidi (La France Insoumise), Berichterstatter der Linken, sprach von einer Schwächung der Sorgfaltspflicht und einer Deregulierung zugunsten großer Unternehmen.

Vorschläge der Mitgliedsstaaten

Bereits im Juni 2025 hatten Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten vorgeschlagen, die Lieferkettenrichtlinie deutlich zu lockern. Demnach sollten künftig nur noch Unternehmen mit mehr als 5.000 mitarbeitern und einem Jahresumsatz von über 1,5 Milliarden Euro erfasst werden. Nach ersten Berechnungen wären dadurch rund 70 Prozent weniger unternehmen betroffen. Zudem müssten Unternehmen nicht mehr entlang der gesamten Lieferkette auf die Einhaltung von Menschen- und Arbeitsrechten sowie Umweltstandards achten.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: EUTopnewsUnternehmenWirtschaft
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Kapitol (Archiv)
Politik Ausland

„Shutdown“ in den USA beendet

13. November 2025
Ukrainische Flagge vor dem Parlament in Kiew (Archiv)
Politik Ausland

Korruptionsskandal in Kiew – Energieministerin tritt zurück

12. November 2025
Kapitol (Archiv)
Politik Ausland

Shutdown: US-Senat stimmt für Übergangshaushalt

11. November 2025
Flugzeuge am Flughafen Newark bei New York
Politik Ausland

Trump droht Fluglotsen mit Gehaltskürzungen – und lockt mit Bonus

10. November 2025
Französische Fahne (Archiv)
Politik Ausland

Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy kommt unter Auflagen frei

10. November 2025
Weißes Haus (Archiv)
Politik Ausland

Orbán herzlich von Trump im Weißen Haus empfangen

7. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Aktuelles aus Quierschied

Sitzung des Verbandsauschusses des Zweckverbandes Gaswerk Illingen

20. Mai 2025
Deutsche Bahn (Archiv)

Neuer Vorstand der Deutschen Bahn formiert sich

21. Oktober 2025
Zwei Frauen mit Laptop (Archiv)

Umsatz im Dienstleistungsbereich leicht gestiegen

4. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Kulturstaatsminister besorgt über Lage der Demokratie
  • Dobrindt macht Abschiebungen von Syrern von Integration abhängig
  • Lob und Kritik für Streecks Vorstoß zu Medikamenten für Hochbetagte

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.