Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Umfrage: Enttäuschung über Regierungspolitik stärkt AfD am meisten

by Redaktion
13. November 2025
in Politik Inland
0
Alice Weidel und Tino Chrupalla (Archiv)

Alice Weidel und Tino Chrupalla (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
Eine Umfrage zeigt: Die Unzufriedenheit mit der Regierungspolitik führt zu einem deutlichen Anstieg der AfD-Unterstützung

Umfrage: enttäuschung über Regierungspolitik stärkt AfD

Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest unter 1.300 Wahlberechtigten für den „deutschlandtrend“ der ARD zeigt, dass die Enttäuschung über die regierungspolitik die AfD in Deutschland am meisten stärkt.

gründe für den erfolg der AfD

Unter fünf vorgegebenen Aspekten nennen die Befragten „die Enttäuschung über die Politik der anderen parteien“ am häufigsten als Grund für den Erfolg der AfD. 60 Prozent aller Befragten und 39 Prozent der AfD-Anhänger sehen dies als wichtigsten Faktor. In der Anhängerschaft der afd folgen als Gründe „die politischen Konzepte der AfD“ mit 25 Prozent und „die Art und Weise, wie Politiker der anderen parteien mit der AfD umgehen“ mit 15 prozent. Die „Berichterstattung über die AfD in den Medien“ spielt für die Befragten die geringste Rolle. Jeweils sechs Prozent aller Befragten und der AfD-Anhänger geben dies an.

Hierzupassend

Ifo-Institut kritisiert Unschärfen bei Investitionsausgaben

Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel in vier Jahren aufgebraucht

Lechner mahnt Koalitionsausschuss zu Entscheidungen

Vertrauen in Parteien

Derzeit trauen 27 Prozent der Befragten der Union zu, die wichtigsten Aufgaben des Landes zu lösen. Das sind fünf Prozentpunkte weniger als im Februar 2025. Über die AfD sagen das 19 Prozent der Befragten, ein Anstieg um fünf Prozentpunkte. Die SPD erreicht zehn Prozent (-5), die Grünen sieben Prozent (-2) und die Linke fünf Prozent (unverändert). 27 Prozent der Befragten trauen aktuell keiner Partei zu, die wichtigsten Aufgaben zu lösen, ein Anstieg um acht Prozentpunkte.

Erwartungen an die Entwicklung der AfD

69 Prozent der Befragten stimmen der Aussage zu, dass die AfD wieder an Stärke verlieren wird, wenn der Bundesregierung Fortschritte auf wichtigen politischen Feldern gelingen. Auch 47 prozent der AfD-Anhänger teilen diese Einschätzung.

Umgang mit der AfD

52 Prozent der Befragten vermuten, dass die Bezeichnung der AfD als „nicht demokratisch“ durch Politiker anderer Parteien die AfD stärkt. Unter den AfD-Anhängern vertreten 77 Prozent diese Ansicht. 29 Prozent aller Befragten gehen davon aus, dass dies die AfD eher schwächt. Der Verzicht auf Gesetze, wenn sie nur mit Stimmen der AfD verabschiedet werden können, wird von 60 Prozent als Stärkung der AfD wahrgenommen, 21 Prozent sehen darin eine Schwächung. Den Ausschluss der AfD aus dem Bundestagspräsidium bewerten 43 Prozent als eher schwächend für die AfD, 31 Prozent als eher stärkend.

Haltung zur Zusammenarbeit mit der AfD

In der Frage der Zusammenarbeit anderer Parteien mit der AfD ist die Bevölkerung geteilt. 40 Prozent schließen eine Zusammenarbeit generell aus,30 Prozent befürworten sie von Fall zu Fall. 25 Prozent wünschen sich eine gezielte Zusammenarbeit zwischen der AfD und anderen Parteien.Die Anhänger von SPD, Grünen und Linken lehnen eine Zusammenarbeit jeweils zu mehr als zwei Dritteln ab. Die Anhänger der AfD befürworten sie mehrheitlich. Bei den Anhängern der Union sprechen sich 46 Prozent für eine Zusammenarbeit von Fall zu Fall aus, zehn Prozent befürworten sie grundsätzlich.41 Prozent der Unionsanhänger sind gegen jede Form der Zusammenarbeit mit der AfD.

Bewertung der Medienberichterstattung

42 Prozent der Befragten äußern, dass über die AfD zu viel in den Medien berichtet werde. 26 Prozent halten den Umfang für angemessen, 19 Prozent meinen, es werde zu wenig über die AfD berichtet. Unter den AfD-Anhängern sind 53 Prozent der Ansicht, dass die AfD in den Medien zu wenig vorkommt.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesellschaftNormalParteien
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Schuldenuhr (Archiv)
Politik Inland

Ifo-Institut kritisiert Unschärfen bei Investitionsausgaben

13. November 2025
Sebastian Lechner (Archiv)
Politik Inland

Lechner mahnt Koalitionsausschuss zu Entscheidungen

13. November 2025
Autoproduktion (Archiv)
Politik Inland

Spahn erwartet Beschluss zu Industriestrompreis

13. November 2025
Kai Wegner (Archiv)
Politik Inland

Wegner will Gesetz zu Volksbefragungen bis zur Berlin-Wahl

13. November 2025
AfD-Logo auf Parteitag (Archiv)
Politik Inland

Meinungsforscher: Zu große Putin-Nähe schadet AfD

13. November 2025
Carsten Linnemann (Archiv)
Politik Inland

Linnemann kündigt „energiepolitische Entscheidungen“ an

13. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Strandkörbe (Archiv)

Hotelier befürchtet schwere Einbußen beim Deutschlandtourismus

30. August 2025
KI-Nutzung am Arbeitsplatz

Schnitzer sieht große Chancen beim KI-Einsatz auf Arbeitsmarkt

25. August 2025
Bundespolizei (Archiv)

Grüne kritisieren geplante Reform des Bundespolizeigesetzes

8. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Ifo-Institut kritisiert Unschärfen bei Investitionsausgaben
  • Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel in vier Jahren aufgebraucht
  • „Shutdown“ in den USA beendet

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.