Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

AG Kritis warnt vor Dobrindts „Cyberdome“-Plänen

by Redaktion
12. November 2025
in Politik Inland
0
Alexander Dobrindt am 11.11.2025

Alexander Dobrindt am 11.11.2025

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
Manuel Atug, Sprecher der AG Kritis, warnt vor den "Cyberdome"-Plänen des Bundesinnenministeriums

Kritik an „cyberdome“-Plänen des Bundesinnenministeriums

Manuel Atug, Sprecher der AG Kritis, äußert deutliche Kritik an den Plänen des bundesinnenministeriums für einen sogenannten „Cyberdome“. Atug bezeichnete das Projekt gegenüber dem „Tagesspiegel“ als mögliches „Maut-2.0-Desaster“.

Zweifel an Wirksamkeit und Datenschutz

Nach Einschätzung von Atug solle mit dem „Cyberdome“ vor allem ein „schönes dashboard“ geschaffen werden, auf dem voraussichtlich israelische Partner deutsche Daten auswerten. Er kritisiert, dass Minister dobrindt damit deutsche Daten und erhebliche finanzielle Mittel nach Israel geben wolle, während im Gegenzug lediglich eine optisch ansprechende Anzeige entstehe. atug betont, dass dadurch keine echte Cybersicherheit gewährleistet werde. Er vergleicht das Projekt mit einer Videokamera, die lediglich das Geschehen auf einem Bahnhofsvorplatz aufzeichne, ohne einzugreifen. Der „Cyberdome“ installiere keine Sicherheitsupdates und verbessere keine Firewalls, sondern lasse bestehende Schwachstellen bestehen.

Hierzupassend

Bund stellt Milliarden für Beteiligung an Tennet im Haushalt bereit

Reiche und Hubertz wollen sich auf neues Heizungsgesetz einigen

Shopping-Center melden deutlichen Anstieg von Delikten

Bedenken bezüglich Geheimdienstlogik und ziviler IT-Sicherheit

Atug warnt zudem vor einer Vermischung von Geheimdienstmethoden und ziviler IT-Sicherheit. Viele Unternehmen, insbesondere in Israel, hätten einen Hintergrund im Militär- oder Geheimdienstbereich und übertrügen ihre Methoden auf zivile infrastrukturen.Seiner Ansicht nach wissen diese Unternehmen zwar, wie Angriffsflächen identifiziert werden, jedoch nicht, wie Systeme geschützt oder sichere Software entwickelt wird.Für Betreiber kritischer Infrastrukturen könne es sinnvoller sein, einzelne Komponenten abzukoppeln, anstatt sie lediglich zu überwachen. Insgesamt bleibe unklar, was genau der „Cyberdome“ leisten solle, welche Infrastruktur geschützt werde und wie dies geschehen solle.

Fortschritte und Herausforderungen bei Cybersicherheit

Mit Blick auf den aktuellen Lagebericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erkennt Atug Fortschritte durch mehr Transparenz und Regulierung. Dennoch betont er,dass Cybersicherheit eine alltägliche Aufgabe bleibe. Jeder müsse regelmäßig Updates durchführen, E-Mails prüfen und umsichtig handeln. Atug zieht den Vergleich zum Autofahren ohne Sicherheitsgurt: Wer sich nicht schützt, dürfe sich über die Folgen nicht wundern. Viele Unternehmen hätten beim Thema Cybersicherheit noch erheblichen Nachholbedarf, wie der jüngste Angriff auf den Berliner Flughafen zeige.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ComputerDEUGeheimdiensteKriminalitätNormal
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Martin Hikel (Archiv)
Politik Inland

Berlins SPD-Chef verteidigt sich nach Eklat in Neukölln

12. November 2025
Cem Özdemir (Archiv)
Politik Inland

Özdemir glaubt noch an Wahlsieg in Baden-Württemberg

12. November 2025
Verena Hubertz (Archiv)
Politik Inland

Bauministerin will Fehlbelegungsabgaben bei Sozialwohnungen

12. November 2025
Britta Haßelmann und Katharina Dröge (Archiv)
Politik Inland

Grüne kritisieren Umgang mit Sondervermögen

11. November 2025 - Updated On 12. November 2025
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Politik Inland

Wehrbeauftragter fordert „Verteidigungsplan“ für Deutschland

11. November 2025 - Updated On 12. November 2025
Tim Klüssendorf (Archiv)
Politik Inland

SPD-Generalsekretär verteidigt Bürgergeld-Reform

11. November 2025 - Updated On 12. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Ruhrgebiet (Archiv)

Bundesnetzagentur will Effizienzdruck für Netzbetreiber erhöhen

29. Oktober 2025
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)

Dobrindt nach Gerichtsentscheidung zu Zurückweisungen unter Druck

2. Juni 2025
Friedrich Merz und Michael Kretschmer (Archiv)

Kretschmer hält CDU-interne Kritik an Merz für normalen Diskurs

11. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bund stellt Milliarden für Beteiligung an Tennet im Haushalt bereit
  • Reiche und Hubertz wollen sich auf neues Heizungsgesetz einigen
  • „Mon Asia Sushi & BBQ“ in den Triebener Hof eingezogen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.