Viele Gastronomie-Unternehmen bestehen nicht langfristig
Ein Großteil der neu gegründeten Gastronomie-Unternehmen in Deutschland bleibt nicht dauerhaft am Markt.Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (destatis) waren im Jahr 2023 noch 80,2 Prozent der im Vorjahr gegründeten Gastronomie-Unternehmen aktiv. Von den Unternehmen, die fünf Jahre zuvor gegründet wurden, waren es lediglich 36,0 Prozent.
Vergleich mit anderen Branchen
Im Fünf-jahres-Vergleich zählt die Gastronomie zu den Wirtschaftszweigen mit niedrigen Überlebensraten. Die geringste Fünf-Jahres-Überlebensrate verzeichnete der Bereich „Kreative, künstlerische und unterhaltende Tätigkeiten“ mit 27,3 Prozent. Auch bei Post-, Kurier- und Expressdiensten (27,9 Prozent) sowie bei Reisebüros und Reiseveranstaltern (31,9 Prozent) waren die Überlebensraten besonders niedrig. Im Vergleich dazu überstanden im Veterinärwesen 60,2 Prozent der neu gegründeten Unternehmen die ersten fünf Jahre.Im Gesundheitswesen lag die Überlebensrate bei 57,4 Prozent,bei Versicherungen,Rückversicherungen und Pensionskassen bei 56,8 Prozent.
Unternehmensgründungen und -schließungen in Deutschland
Im Jahr 2023 wurden rund 269.000 der insgesamt 3,2 Millionen Unternehmen in Deutschland neu gegründet. Das entspricht einem Anteil von 8,4 Prozent.Im vorjahr lag die Gründungsrate bei 8,0 Prozent. Gleichzeitig wurden 2023 mehr Unternehmen geschlossen als neu gegründet. Insgesamt gab es gut 283.000 Unternehmensschließungen, was einer Schließungsrate von 8,9 Prozent entspricht.





